Falk Preusche's photos

Bucht von Los Barrancos

25 Jan 2014 1 27
Oben fließt der Verkehr Autobahn schnelllebig vorbei. Wer noch wtwas vom urtümlichen Teneriffa sehen möchte, der muss auch mal auf den Nebenstraßen direkt an der Küste entlang fahren. Es scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Denn wenn ich nach dem Kran ohne Seil und Haken urteile, dann gibt es hier auch keine kleinen Fischerboote mehr.

Die Gischt

25 Jan 2014 1 27
Fällt die Lava direkt ins Wasser, so wie hier in Los Barrancos an derOstküste von Teneriffa, bilden die Wellen bei etwas aufgewühlter See eine schöne Gischt.

Rocca del Molino

25 Jan 2014 5 2 32
Dieser Eingang führt auf eine verlassene Plantage, die an den steilen Hängen unterhalb von Juan Fernandez auf Teneriffa liegen. Der Namenszug als Torbogen hebt sich gut gegen das Grau des Atlantiks ab.

Lilane Strähne im Grün

25 Jan 2014 3 23
Vom Rande der kleinen Siedlung Juan Fernandez auf Teneriffa blickt man auf die Steilküste hinunter zum Atlantik. Die lilafarbene Strähne in dem überwucherten Grün könnte vielleicht mal eine Zierpflanze an der Hausmauer der Ruine gewesen sein, die sich nun im Laufe der Jahre den Hang hinauf arbeitet.

Bodegas Barbadillo, historischer Eingang

22 Jan 2014 7 4 35
1821 erklärte Mexiko seine Unabhängigkeit von der spanischen Krone. Zu dieser Zeit kehrte Benigno Barbadillo und kaufte in Sanlúcar de Barrameda ein Weingut. Er kreirte den Manzanilla und stellte auch Sherrys her. Als er 1827 seine Weine nach Amerika exportierte, begann die rasche Entwicklung zu einem der zehn größten und ältesten Familienunternehmen in Spanien.

Gewagter Parkplatz

22 Jan 2014 11 10 74
Der Besitzer dieses Mopeds muss sich sehr gut mit den Gezeiten auskennen. So nah am Ufer geparkt kann schnell zu nassen Füßen führen. Obwohl, wenn ich mir die Gummistiefel betrachte....

Schnäppchen oder Wucher

22 Jan 2014 2 25
Eine etwas gealterte "Villa" an der Strandpromenade in Chipiona steht zum Verkauf. Wenn man bedenkt, dass dieses Bild schon 11 Jahre alt ist, kommt einem das Preisschild schon als Wucher vor. Ich glaube, das hier die Wunschpreisvorstellung des Besitzers und der zu erwartende Kaufpreis ziemlich weit auseinander klafften. Heut steht dort jedenfalls eine viel modernes Haus .

HBM - Schattiges Plätzchen

04 Feb 2014 16 14 102
In der ehemligen Finca Constanza gibt des eine kleine Barranco, die gerne als Rückzugsort genutzt wurde, Der Besitzer hat in vielen kleinen Nischen unterschiedliche Sitzgelegenheiten errichtet, auf denen man gut relaxen konnte. Hier in diesem kleinen Paviliion hatte man ab Nachmittag angenehmen Schatten und konnte sich etwas abkühlen.

Gastmahl des Meeres

22 Jan 2014 4 53
Am Playa de Chipiona habe ich zwei Möwen beöbachtet, die sich im einen Fischkadaver gestritten haben. Am ende hat ihn keiner der beiden Möwen gefressen, war wohl doch schon zu alt.

Vom Strand geblickt

22 Jan 2014 1 25
Dieser Hochhauskomplex steht in Rota direkt an der Strandpromenade und wird gerade renoviert. Er ist an der gesamtem Promenade das höchste Bauwerk. Dabei handelt es sich um zwei Gebäude, die sich leicht gekrümmt gegenüber stehen.

Kolumbus Caravelle

22 Jan 2014 7 43
An den Außenmauern des Castillo de Luna in Rota steht diese kleine bronzene Statue der Santa Maria von Kolumbus. Die Stadt widmete sie zur 500-Jahr-Feier der Entdeckung Amerikas allen Beteiligten, die auf den vier Entdeckungsreisen mit dabei waren.

Filegranes Kreuzgewölbe

22 Jan 2014 4 29
Im Inneren der Iglesia de Nuestra Senora de la O in Rota wurden fünf verschiedene Baustile verwendet. Das Kreuzrippengewölbe ist gotischen Ursprungs.

Tor-Portal-Tür

22 Jan 2014 5 38
In Rota, an der andalusischen Antlantikküste führt dieser schöne Seiteneingang in die Iglesia Santa Maria De La O. Sie gehört zum Gebäudekomplex in der auch die Parroquia de Nuestra Senoras de la O zu finden ist.

HFF - gesicherte Brandstelle

08 Feb 2014 19 18 123
Dieses Gitter befindet sich an einem ehemaligen Kalkofen in Playa San Juan auf Teneriffa. Am Ende der Strandpromenade wurde schon in den 1930er Jahren Kalk prduziert. Der heutige Ofen wurde 1950 gebaut und produzierte ab 1951 Kalk, der per Schiff aus Fuerteventura hierher gebracht wurde. Durch die Größe des Brennofens konnte soviel Kalk produziert werden, dass er mit LKWs dann in verschiedene Gebiete Teneriffas geliefert werden konnte.

Gran Teatro Falla

21 Jan 2014 2 1 34
Im Herzen der Altstadt von Cadiz findet man das Gran Teatro Falla. Es ist das kulturelle Zentrum der Stadt, in das Künstler und Theatergruppen aus ganz Europa kommen um hier auftreten zu können. Das Gebäude wurde zwischen 1884 und 1905 errichtet. Dabei handelt es sich um eines der ersten Gebäude im modernen Spanien, das orientalische Elmente des Mudéjar-Stils aufnahm. Durch die drei hufeisenförmigen Türen gelangt man ins Vestibül des Theaters.

Dickes Ding

21 Jan 2014 2 31
Diese Bäume werden in Spanien auch Flaschenbaum (árbol botella) oder betrunkener Baum (palo borracho) genannt. Dabei handelt es sich um den Florettseidenbaum, der im Süden Brasiliens beheimatet ist. In Spanien wird er meist als Zierpflanze angepflanzt. Bei älteren Bäumen bildet der Stamm diese tonnenförmigen Ausbuchtungen. Sie dienen in der Trockenzeit als Wasserspeicher für die Bäume. In jungen Jahren sind die Stämme eher glatt und mit spitzen Stacheln besetzt, die im Alter immer weniger werden.

Monsterbaum (PiP)

21 Jan 2014 1 2 35
Vor der Wirtschaftsfakultät der Universität in Cadiz stehen zwei mächtige Ficusbäume. Der Umfang diese Baumes beträgt über 10m. Sie sind eine echte Touristen-Attraktion, so dass sie sogar nachts angestrahlt werden. Gepflanzt wurden die Bäume vor 1903 während des Baus eines Nebengebäude des Krankenhaus von Mora wahrscheinlich von zwei Missionsschwstern, die das Krankenhaus besuchten. Durch ihre gewonnene Größe spenden sie den Bürgern von Cadiz Schatten und Sauerstoff.

Erleichtert

21 Jan 2014 8 5 56
Einem der beiden riesigen Ficusbäume am Carlos-Cano-Kreisverkehr in Cadiz wurden seine seitlich auswachsenden Äste gestutzt um den Baum zu erhalten. Vorher schon wurden unter den Ästen massive Stützen errichtet um das Gewicht etwas abzufangen. Deutlich sieht man hier, wie sich durch die Gewichtsreduzierung der Ast wieder nach oben bewegt hat.

4376 items in total