Falk Preusche's photos

HBM - Nicht gerade bequem

18 Apr 2012 17 16 35
Eine kleine Sitzgruppe im Garten meiner Unterkunft in Frankreich.Bequem sind die Sitzflächen nicht, aber mit einem Sitzkissen lässt es sich aushalten. Wobei die vordere Bank mit Vorsicht zu genießen ist.

Dezentralisierter Sprinkenhof

27 Apr 2024 27 19 45
Der Innenhof der rechteckigen Grundform des Spinkenhofes im Hamburge Kontorhausviertel ist genauso wie das benachbarte Chilehaus ein sehr beliebtes Fotomotiv. Eine der Herausforderungen ist ein Bild aus dem Innenhof gerade heraus zum Himmel. Ich habe hier das offene Viereck etwas aus der Bildmitte heraus gerückt, um den Zylinder des runden Treppehauses etwas mehr im Bild wirken zu lassen.

Im Sprinkenhof

27 Apr 2024 13 7 25
Der Sprinkenhof im Hamburger Kontorhausviertel besteht aus drei Bauabschnitten. Der erste Abschnitt, die zentrale Grundform, wurde von 1927-30 von der Philipp Holzmann AG und der firma Fr. Holst gebaut. Dabei wurden die beiden parallelen Führungen der Springeltwiete überbaut, die im hinteren Gebäudeteil zu erkennen sind. Eine Twiete ist bzw. war meist eine schmale Gasse zwischen zwei Straßen oder eine Sackgasse die nicht zu befahren waren.

HFF - Schiffsreeling am Dach

27 Apr 2024 22 21 38
Am Chilehaus in Hamburg sind die oberen Geschosse als Staffelgeschosse etwas von der Fassade eingerückt worden, um die Häuserschlucht nicht zu eng werden zu lassen. Die Geländer an disen Staffelgeschossen wirken an der geschwungenen Fassade wie die Reeling auf den Kreuzfahrtschiffen.

Durchgang im Chilehaus

27 Apr 2024 19 7 45
Das Chilehaus in Hamburg, eines der bekanntesten Kontorhäuser welches seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besteht aus zwei großen Baukörpern, die rechts und links der Fischertwiete stehen. Die Überbaung der öffentlichen Straße hatten damals den Bauherrn und der Fassadenkommission weniger gut gefallen. Durch die Staffelgeschosse, welche die Dachkonstruktionen auflockerten, kam es dann doch zu der Überbauung. Der dadurch entstandene Innenhof, von dem auch die beiden Eingänge A und B in das Chilehaus führen, ist weiterhin öfftenlich begehbar.

Decke in der Fischertwiete

27 Apr 2024 8 4 17
Das Chilehaus wird von der Fischerswiete, einer alten Gasse in Hamburg, durchquert. Tritt man vom Burchardplatz in die Überbauung, dann kann man an der Decke schöne Schmuckelemente finden.

Eckpfeilerstütze im Chilehaus

27 Apr 2024 8 1 18
An der markanten Ostspitze des Chilehauses gibt es einen kurzen Durchgang, in dem sich eine Ladentür hinter meinen Rücken befindet. Die beiden Öffnungen des Durchgangs werden nachts auch durch die beiden schön gestalteten schmiedeeisernen Gitter mit ihren goldenen Spitzen geschlossen.

Kaltfront über dem Teide

03 Mar 2013 11 1 31
Eine kleine Kaltfront zog am Teide vorbei, bei der sich die Wolken wie eine Mütze über den Gipfel legten.

Wind in der Palme

03 Mar 2013 6 1 15
Einen Tag nach dem beschaulichen Sonnenuntergang war das Wetter dann sehr windig geworden. So dass sogar die Palmen sich gegen ihre Frisur kämmen ließen.

Blick nach Gomera

02 Mar 2013 9 4 212
Nach der Wanderung auf den Guajara haben wir uns noch eine kleine Pause am Mirador de Chirche gegönnt. Mit einem schönen Blick zum Sonnenuntergang hinüber auf La Gomera lasse ich die Beine baumeln.

Seitenlicht am Teide

02 Mar 2013 6 2 13
Beim Abstieg vom Guajara zeigt sich der Teide nochmal schön im Seitenlicht der späten Nachmittagsonne. Dabei kommen seine Einschnitte schön zur Geltung.

Das Millionste Bild vom Chilehaus

27 Apr 2024 27 16 64
Der frühe Nachmittag ist eigentlich nicht die richtige Zeit für Fotos vom Chilehaus. Mit einem Superweitwinkel und einem steilen Blick nach oben lässt sich die Spitze des Hauses, die an einen Schiffsbug erinnert, doch noch ansehnlich zeigen. An der Fassade prankt ein Andenkondor als symbolischer Bezug zu Chile. Er ist auch das Wappentier einiger südamerikanischer Staaten.

Eingang C am Chilehaus

27 Apr 2024 9 2 22
Das im Stil des impressionistischen Backsteinbaus errichtete Chilehaus hat 10 Stockwerke und in seinen drei Eingängen, die mit Buchstaben versehen sind, gibt es rund 36.000 m² Nutzfläche. Die Kinkerfassade mit ihrer künsterischen Gestaltung glitzert je nach Wetter in einem anderen Licht. Der Bauherr Henry B. Sloman erwarb neben dem Grunstück auch noch ca. 4,8 Millionen Klinkersteine. Sein Architekt Fritz Höger verblendete den Stahlbetonbau mit einer detailreichen Klinkerfassade, die damals ohne jegliche internationale Vorbilder war.

Bärenstreit am Chilehaus

27 Apr 2024 9 5 21
Über den beiden Eingangsportalen an der Ostspitze des Chilehauses sind einige Skulpturen angebracht, die den chilenischen Lebensraum von Tier und Mensch wiederspiegeln.

Panorama Caldera Las Canadas

02 Mar 2013 9 1 17
Auf dem Weg hinauf zum 2718m hohen Guajara hat man, noch nicht am Gipfel angelangt, diesen herrlichen Blick hinüber zum Teide und über einen großen Teil der Caldera Las Canadas.

Lavablase in der Prärie

02 Mar 2013 5 14
Manchmal bilden sich bei den Lavaströmen eines Vulkanausbruchs solche eigenartigen Blasen, die dann zu Stein erstarrt solche bizarren Formen zeigen.

Ausgetrocknetes Sammelbecken

02 Mar 2013 5 13
Ich vermute mal, dass diese Zeichnungen im Lavasand durch Wasseransammlungen entstehen, die sich nach der Versickerung so abzeichnen.

HBM - Hundsmiserabel

15 Mar 2012 18 12 57
Wer in Llanca mit seinem Hund an den Strand will, muss hier stehen bleiben, oder er setzt sich auf die Bank und schaut mit seinem Hund dem Treiben am Strand zu.

3670 items in total