Falk Preusche's photos
Hier gab es mal Bananen
|
|
|
|
Das Eckhaus an der Marktstraße in Eisfeld hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Beachtenswert sind die verschiedenen Muster der schiferverkeideten Fassade. Die Leuchtreklame hat mittlerweile auch Museumscharakter.
Kranich im Sprint (PiP)
|
|
|
|
Im Leipziger Themenpark Afrika hat der Südafrika-Kronenkranich ein Zuhause gefunden. Obwohl er hier im Bild gerade zu einem Sprint ansetzt ist der Vogel eigentlich voll flugfähig. Und er hat es auf die Staatsflagge und das Wappen von Uganda geschafft.
Aufreißer (PiP)
|
|
|
|
In der Tiger-Taiga des Leipziger Zoos werden Amurtiger gehalten. In dieser Anlage haben die Tiere Platz auf 1200m². Die drei dort lebenden Tiere haben auch mehrere Rückzugsstellen, die von den Besuchern nicht eingesehen werden können.
Ganz schön große Klappe
|
|
|
|
Diese beiden Krauskopfpelikane haben eine kleine Auseinandersetzung im Pelikanteich des Leipziger Zoos. Sie werden hier im Rahmen des europäischen Erhaltungszuchtprogramm betreut.
Buntspecht am falschen Holz
|
|
|
|
Dieser Specht versucht sich an einem Pfahl für das Sonnensegel im Garten. Er hat es aber beizeiten eingesehen, das dort keine Nahrung zu holen ist.
Albino-Rehkitz in Weißbacher Flur (PiP)
|
|
|
|
Dieses Foto hab ich gleich bei uns hinter der Wiese geschossen, als mein Sohn Jakob das Tier endteckte und mich darauf aufmerksam gemacht hat. Weil es mir so gut gelungen war, habe ich es unserer Regionalzeitung angeboten und sie haben es veröffentlicht. Daraufhin ist dann das MDR-Fernsehen aufmerksam gworden. Hier gibts einen detailierten Beitrag dazu.
Pollenzo Kirche
|
|
|
|
In dem kleine Ort Pollenzo im Piemont befindet sich diese schöne neugotische Kirche San Vittore. Vor ihr ist der Platz mit alten Steinen gepflastert.
Kite am Strand
|
|
|
|
Der weite Sandstrand Plage de Beauduc ist ein Paradies für die Kitesurfer. Aber manchmal muss man auch ein wenig auf den Wind warten. Dann liegen die Schirme startklar am Strand und bilden schöne Farbtupfer im Sand.
HFF - Ciansschlucht
|
|
|
|
Die Gorges de Cians wurde von dem gleichnamigen Fluß in den roten Schiefer der Alpes Mercantour geschnitten. Die Straße durch die Schlucht wurde zum Ende des 19. Jahrhundert eröffnet und führt hier, im Gegensatz zur Gorges Dalluis, tief unten am Fluß entlang. An manchen Stellen schließt sich der Felsen über der Straße, so das es kaum noch einen Blick zum Himmel gibt. Heute ist diese alte Straße teilweise, wie hier im Bild nicht mehr mit Motorfahrzeugen befahrbar. Der neue Straßenverlauf führt durch einen Tunnel. Zu Fuß sind diese wunderbaren Abschnitte aber noch begehbar.
Beschwerde
|
|
|
|
Am Rand der Zufahrtswege zum Plage de Beauduc kann man viele solcher Buhnen sehen, die mit Steinen beschwert sind. Ich weiß zwar nicht genau warum die aufgeschichteten Steine auf den Hölzern liegen, aber vielleicht sollen sie die Buhne vor dem Ausschwemmen hindern.
Möwe im Sonnenuntergang
|
|
|
|
Um an de Plage du Beauduc zu gelangen muss das Auto schon einige Strapazen auf sich nehmen um durch den Sand und auch teilweise Salzkrusten zu kommen. Dafür entschädigt eine weite Fläche von Strand, Kites und Möwen die Anfahrt. Besonders schön ist es zum Sonnenuntergang.
Wasser am Meer
|
|
|
|
Eigentlich sollte man erwarten, dass immer Wasser am Strand ist, hier am Plage de Beauduc. Der Bildtitel bezieht sich aber auch nicht auf das Meereswasser, sondern auf die Wasserflasche, die von der Abendsonne schön durchleuchtet wird.
Kirche in Saint-Martin-de-Crau
|
|
|
In Saint-Martin-de-Crau gibt es schon seit 1052 eine Kirche. Nach mehrmaligen Umbau erhielt die heutige Kirche ihr Aussehen im Jahr 1876 im neoromanischen Stil. Sie wurde neben der alten Kirche aufgebaut. Ihr Glockenturm ist links hinter dem Baum zu erkennen. Errichtet wurde er auf einem alten Wachturm und kann über eine Treppe begangen werden. Oben befindet sich eine Orientierungstafel über die Umgebung. An jeweils dem Ost- und Westgiebel befindet eine kleine Glocke. Die Gemeinde begann 1995 mit der Renovierung der Kirche. Zuletzt, im Jahr 2008, wurde der Fußboden erneuert, bei dem sehr viele ursprüngliche Fliesen erhalten geblieben sind.
Röntgenaufnahme
|
|
|
|
In einer Serpentine am Col du Vent, unterhalb vom Mont Saint-Baudille, habe ich eine kurze Pause eingelegt, um auf das Plateau mit der Sendeanlage zu blicken. Dabei fiel mir am Straßenrand auf, wie die Sonne schön durch diese Pflanzen leuchtete.
Stühle
|
|
|
An einem Straßencafé in Montepellier sind diese Stühle bis zum nächstem Gebrauch am Abend des Tages platzsparend zusammen gestapelt. Dadurch haben sie für mich ein reizvolles Motiv ergeben.
Passender Pulli
|
|
|
|
Ich weiß nicht, ob der Besucher in der Abbaye Notre-Dame de Sénanque seinen Pulli passend zu den Lavendelblüten angezogen hat, aber für diesen Schnappschuss hats gepasst.
HFF - Der Fotografen-durch-blick in Aktion (PiP)
|
|
|
|
Dass sich dieser Fotograf so komisch verrenkt beim Fotografieren der Abbaye Notre-Dame de Sénanque, liegt an dem speziellen Fenster für Fotografen, wie es im PiP zu sehen ist.
HFF - Der Fotografen-durch-blick
|
|
|
|
Dieses kleine Fenster im Maschendrahtzaun haben bestimmt schlitzohrige Touristen geschaffen, um die Abbaye N-D de Sénanque besser aufs Bild zu bekommen.