Falk Preusche's photos
Felsenkirche Eremo San Colombano bei Rovereto
|
|
|
|
Kurz bevor der Torrente Leno in Rovereto einfließt erhebt sich an seinem linken Ufer eine senkrechte Felswand von über 100m Höhe. Unter einem Felsvorsprung, der nur über 102 Stufen, die in den Stein gehauen wurden zu erreichen ist, hat die Einsiedelei di San Colombano ihr Domizil gefunden. Angeblich war hier eine Kirche schon seit 753 eingerichtet.
Bondone unter Gras
|
|
|
Je nach Spielart des Fotografen kann der Monte Bondone mal ganz groß , oder wie hier auch gant klein wirken.
Die Sage vom bösen Riesen von Poel
|
|
|
|
Am Hafen in Timmendorf, auf der Insel Poel, findet man auf einem Stein diese Miniaturdarstellung der Sage vom bösen Riesen auf Poel.
Meister Röhricht lässt grüßen
|
|
|
|
Der Barkas V901/2 ist ein Kleintransport, der Hainichen bei Chemnitz im damaligen VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt gebaut wurde. Über 25000 Stück wurden von 1954-1961 hergestellt. Unter der formschönen Motorhaube werkelt ein 3-Zylinder-Zweitakt-Ottomotor, der zum Schluss maximal 28 PS leistete. Geladen konnte auf der Pritsche maximal 800kg.
Ein Koffer geht auf Reisen
|
|
|
|
Das Ford Modell A aus dem Jahre 1928 zeigt hier am Heck den Vorläufer eines Kofferraums.
Schwarz - Weiß
|
|
|
|
Einen schönen Kontrast bilden der weiße Melkus Sportwagen und die schwarze Dampflok. Der Melkus ist eine Rarirät den Raritäten. Hier handelt es sich um einen Melkus RS 1600. Gebaut wurden davon im Jahr 2006 nur 5 Stück. In der bekannten Karosserie des RS 1000 werkelt hier 1600ccm³ Viertakt-Motor.
Lange nicht benutzt
|
|
|
Beim Besuch der Historic Rallye Erzgebirge fiel mir im Bahnhof Wolkenstein dieses Detail an einem Eisenbahnwagensgestell auf. Das einfallende Licht lässt das Spinnennetz besonders gut zur Wirkung kommen.
Oldtimer vorm Rathaus
|
|
|
|
Bei der Sachsen-Klassik haben sich die Oltimer schön vor dem Rathaus in Chemnitz aufgereiht.
Der größte Hahn der Welt
|
|
|
|
Das größte Huhn der Welt steht in Frankreich an der A39 in der Bresse. Die 20m hohe Skulptur, die dort 1999 aufgestellt wurde, ist aus 32cm dicken Edelstahlrohren gefertigt. Sie läd ein, den Autobahnrasthof zu besuchen, wo eine kleine Ausstellung über das berühmte französische Huhn mit seinen dunkelblauen Füßen zu sehen ist. Es verkörpert auch Frankreichs Nationalfarben. Roter Kamm, weißes Gefieder unddie blauen Beine.
Vor der Kapelle (PiP)
|
|
|
|
Unterhalb des Observatoriums auf dem Mont Ventoux steht die Kapelle Saint-Croix. Nur gegen den Gipfel betrachtet zeigt sie ihr offenes Portal mit dem massiven Steinkreuz.
HFF - Zwei Türme auf dem Mont Ventoux
|
|
|
|
Auf dem Gipfel des Mont Ventoux befindet sich ein Observatorium mit meteorologischen Stationen. Auf dem 42 m hohen Turm der Anlage ist noch eine 20m hohe Antenne montiert.
Nicht ganz so hoch strecken sich die verwitterten Zaunspfähle der Wegmarkierung hinunter zur kleinen Kapelle in die Luft. Leider fehlen hier schon die Seile.
Das ist doch Wurst
|
|
|
|
Die Fleischerei auf de Rue de Lavande in Sault hat in dem kleinen Schaufenster ein Feuerwerk an köstlichen Würsten hängen. Dazu noch etwas Käse und Vin rouge und schon wird der Abend schön.
Unter die Lupe genommen
|
|
|
|
Auf einem Trödelmarkt in Sault testet mein Freund Joachim gerade eine alte Lupe mit Messingeinfassung und Holzgriff. Ich nutzte diesen Moment für ein interessantes Foto.
HFF - Kirchenfenster in Sault
|
|
|
|
Die Eglise Notre Dame de la Tour ist eine romanische Kirche im provencialischen Sault. Eigentlich ist sie durch ihre Buntglasfenster bekannt. Aber das kleine runde Fenster an der Treppe am Seitenschiff, hinauf zu einem kleinen Glockenstuhl, hat kein farbiges Glas.
Joulosie in Lavendelfarbe
|
|
|
Hinter der Hauptstraße in Sault hat der Ort sein kleines Verkehrschaos verloren und man kann sich sehr schön auf die touristischen Läden konzentrieren.
Die Art zu leben
|
|
|
|
Am Anfang seines Erscheines stand der Citroen Ami 6 wegen seines Design unter Kritik. 1961 wurde er vorgestellt, aber wegen seines vernünftigen Konzepts schaffte er es trotzdem 1966 das meistverkaufte Autos Frankreichs zu sein. Der Besitzer dieses Autos hat seine Einstellung zu dem Typ ganz klar auf die Seitenscheibe geschrieben. Das Auto ist eine Art zu leben.
Lavendel vorm Ventoux
|
|
|
|
Von der D943, die von Saint-Saturnin-des-Apt nach Sault führt hat man auf einer kleinen Anhöhe einen schönen Blick über die Lavendelfelder hinüber zum Mont Ventoux.
Gordes
|
|
|
|
Gordes liegt an der Südflanke der Hügelkette Monts de Vaucluse. und ist eine der Plus beaux villages de France. Oberhalb zeigt sich die Eglise Saint-Firmin. Die Flutlichtanlage in de Mitte des Bildes gehört zum Théâtre des Terrasses.