Falk Preusche's photos
Das ist doch Wurst
|
|
|
|
Die Fleischerei auf de Rue de Lavande in Sault hat in dem kleinen Schaufenster ein Feuerwerk an köstlichen Würsten hängen. Dazu noch etwas Käse und Vin rouge und schon wird der Abend schön.
Unter die Lupe genommen
|
|
|
|
Auf einem Trödelmarkt in Sault testet mein Freund Joachim gerade eine alte Lupe mit Messingeinfassung und Holzgriff. Ich nutzte diesen Moment für ein interessantes Foto.
HFF - Kirchenfenster in Sault
|
|
|
|
Die Eglise Notre Dame de la Tour ist eine romanische Kirche im provencialischen Sault. Eigentlich ist sie durch ihre Buntglasfenster bekannt. Aber das kleine runde Fenster an der Treppe am Seitenschiff, hinauf zu einem kleinen Glockenstuhl, hat kein farbiges Glas.
Joulosie in Lavendelfarbe
|
|
|
Hinter der Hauptstraße in Sault hat der Ort sein kleines Verkehrschaos verloren und man kann sich sehr schön auf die touristischen Läden konzentrieren.
Die Art zu leben
|
|
|
|
Am Anfang seines Erscheines stand der Citroen Ami 6 wegen seines Design unter Kritik. 1961 wurde er vorgestellt, aber wegen seines vernünftigen Konzepts schaffte er es trotzdem 1966 das meistverkaufte Autos Frankreichs zu sein. Der Besitzer dieses Autos hat seine Einstellung zu dem Typ ganz klar auf die Seitenscheibe geschrieben. Das Auto ist eine Art zu leben.
Lavendel vorm Ventoux
|
|
|
|
Von der D943, die von Saint-Saturnin-des-Apt nach Sault führt hat man auf einer kleinen Anhöhe einen schönen Blick über die Lavendelfelder hinüber zum Mont Ventoux.
Gordes
|
|
|
|
Gordes liegt an der Südflanke der Hügelkette Monts de Vaucluse. und ist eine der Plus beaux villages de France. Oberhalb zeigt sich die Eglise Saint-Firmin. Die Flutlichtanlage in de Mitte des Bildes gehört zum Théâtre des Terrasses.
Foto vorm Bug
|
|
|
|
Die"Passat" ist 1960 am Priwallufer in Travemünde für immer vor Anke gegangen. Sie dient heute als Museum.
Strand bei Warnkenhagen
|
|
|
|
In Warnkenhagen findet man noch eine ländliche Idylle, die Raum und Zeit zum Abschalten bereithält. Der Naturstrand mit seiner Steilküste ist einer der eindruckvollsten Stellen an der Ostseeküste.Angeschwemmte Algen und Totholz zaubern eine eigene Charakteristik an den Küstenlandschaft zwischen Travemünde und Boltenhagen. Es gibt schöne Fotomotive zu entdecken und auch Badende finden hier ihr Gefallen, so wie es im Hintergrund zu erkennen ist.
Tauziehen
|
|
|
|
Die Tauzieher wurden von Karl-Henning Seemann erschaffen. Dabei ziehen drei Männer in die gleiche Richtung während sich ein vierter, hinter dem ich stehe und fotografiere, dagegen stemmt. Man kann darin das Zusammenspiel von Kooperation auf der einen und Widerstand auf der anderen Seite sehen, die sich auch als individuelle Meinung zeigen kann.
Kerzenständer eingesponnen
|
|
|
|
Einer der vielen Kerzenleuchter an dem Gestühl in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar. Die Wangen des Gestühl stammen aus den Jahren 1571 bis 1589. Damit ist es das älteste evangelische in Deutschland. Die Kanzel im Hintergrund stammt aus derselben Zeit.
Stapelkisten-Kistenstapel
|
|
|
|
Im kleinen Fischerhafen von Boltenhagen stapeln sich die verschiedensten Fischkisten von unterschiedlichen Fischfangfirmen. Für mich war das eine Einladung zum Fotografieren.
Fischreusen
|
|
|
|
An dem kleinen Bootssteg der Fischereikähne in Boltenhagen sind die Fangreusen zum Trocknen aufgehangen.
Fischerboot in Boltenhagen
|
|
|
|
Boltenhagen hat einen kleinen Fischerei- und Yachthafen. Im Hintergrund ist die Weiße Wiek zu sehen. Saisonal leben bis zu 30.000 Menschen in dem kleinen Ostseebad.
Scharnier am Verdon
|
|
|
Verblüffend fand ich direkt an de Pont Montagnac-Montpezat-du-Verdon diese Torangel, die in den Felsen eingelassen ist. Wozu dort mal ein Tor oder eine Zaunstür gehangen hat konnte ich mir nicht erschließen. Schließlich geht dort doch ein Wanderweg entlang.
Der kleine Angler
|
|
|
|
Bei der Durchfahrt mit dem Motorrad durch Montagnac habe ich ich im Augenwinkel diesen lustigen kleinen Angler gesehen. Also rumdrehen, anhalten und fotografieren. In den engen Straßen der provencialischen Dörfern geht das mit einem Motorrad am besten.
Lavendel
|
|
|
|
Bei Provence denkt man auch immer gleich an die für diese Gegend charakteristische Pflanze, den Lavendel. Besonders schön sieht es aus, wenn als Farbkontrast noch gelbe Getreidefelder mit aufs Bild kommen.
Der passende Autoschlüssel
|
|
|
|
Dieser Renault R4 hat seine besten Tage schon hinter sich. Den Schlüssel fürs Auto hat der Besitzer schön sichtlich an die Fassade gehängt.