Falk Preusche's photos

Teidespitze

02 Mar 2013 1 2 203
Vom Guajara ein Blick mit dem Tele zur Vulkanspitze des Teide. Gut zu erkennen die Bergstation der Seilbahn. Sie führt nicht ganz zum Gipfel hinauf. Den Rest muss man laufen. Dafür ist aber auch eine Anmeldung beim Touristenverband nötig.

Kletterei

02 Mar 2013 10 6 241
Oben in der Caldera Canadas del Teide stehen gleich am Parador-Hotel ein paar Kletterfelsen, die gern bestiegen werden.

Poller schon lange nicht mehr benutzt

26 Feb 2013 5 2 238
Dieser Poller hier hat schon lange keine Schiffstaue mehr gesehen. Im kleinen Hafen von El Medano legen nur noch kleine Fischerboote an, und die werden gleich auf Land gezogen.

Die Sonnenanbeter

26 Feb 2013 2 55
In dem winzigen Dorf Taucho auf Teneriffa findet man gegenüber der kleinen Bar diese lustige Skulptur einer Sonnenanbeterfamilie.

Das Rückgrat

26 Feb 2013 3 292
An der Mole in El Medano steht diese Skulptur, die ein Rückgrat darstellt. Vielleicht eine maßstabsgetreue Nachbildung von einem Wal. Das Material ist, wie deutlich zu sehen, aus Lavagestein.

König Pelicar

07 Mar 2013 9 2 296
Auf der Insel Teneriffa gab es früher neun Herrschaftsgebiete der Guanchen. Am Strand von Candelaria sind die letzten Könige in großen Statuen aufgestellt.

Seitenblick auf eine Scheinfassade

24 Feb 2013 2 278
Fassaden können einiges verstecken oder Gebäude größer erscheinen lassen. Was hier im Bild aussieht wie eine Säule ist so eine Scheinfassade, die zur Iglesia Santa Cruz gehört. Sieht man von links drauf denkt man an ein großes prächtiges Gebäude. Dhinter sieht es aber sehr einfältig und schlicht aus.

Wageneinfahrt

24 Feb 2013 2 2 255
Oberhalb der hölzernen Decke in den ehemaligen Stallungen befand sich eine große Waffenkammer. Bevor Vermonda Resta diesen Teil des Alcazar umbaute war er eine Basilika.

Mädchenhof

24 Feb 2013 4 6 331
Der Mädchenhof oder Innenhof der Jungfrauen war zu Zeiten König Pedro I. das Zentrum des öffentlichen Raums des Palastes. Die untere Galerie ist mit dekorativen Motiven der Almohaden-Dynaste ausgestattet und stammt auch aus deren Zeit. Das obere Stockwerk ist eine Erweiterung von König Karl I. Das Wasserbecken und die tiefer gelegten Beete mit den Bäumchen wurde erst 2002 bei Ausgrabungen wieder entdeckt. Bis dahin war das alles über 400 Jahre durch einen Mamorfussboden verdeckt.

Freundliche Gesichter

24 Feb 2013 2 4 247
Hinter der Markthalle im ehemaligen Bahnhof San Bernardo in Sevilla ist in einer Seitenstraße der Eingang eins ungenutzten Gebäudes mit einer großen Holztafel versperrt. Darauf hat ein Grafitti-Künstler gleich mal ein kleines Kunstwerk aufgezeichnet.

Warten auf Kundschaft

24 Feb 2013 4 4 253
Viele Kleinkünstler und auch fliegende Händler bieten auf dem Plaza de Espana ihre Künste und Waren an. Dier Mann will hier seine farbenfrohe andalusische Fächer an die Kundschaft bringen.

Treppenaufgang

24 Feb 2013 6 4 270
Auch im Innern des riesigen Gebäudes am Plaza de Espana sind viele Schmuckelemente zu sehen. Hier an der Treppe ist unter dem gedrechselten Geländer eine schöne Bordüre an den Stirnsseite der Stufen angebracht.

Weiße Tauben im Park Maria Luisa

24 Feb 2013 9 10 348
An einem der vielen Wasserbecken im Park Mará Luisa versammeln sich auch gern die Vögel des Parkes um hier zu Trinken oder ihr Gefieder zu reinigen. Diese schönen weißen Tauben heben sich gerade kontrastreich vom Wasserbecken ab.

Entengrütze

24 Feb 2013 5 1 249
Im Jardin de Christine, der bereits 1830 eingeweiht wurde, findet man in verkehrsberuhigter Lage ein schattiges Plätzchen zum Verweilen.

Poetenbrunnen

24 Feb 2013 4 223
Der Brunnen der Generación del 27 erinnert an eine Gruppe spanischer Dichter, die sich vor 100 Jahren zusammengefunden haben und erste Gedichtbände publizierten. Bis 1927 hatten sie eine Dichtkunst entwickelt, die eine intellektuelle, mehr aus dem Unterbewußtsein kommende Lyrik aufwies. Der Brunnen wurde aus Marmor gefertigt. Auf der oberen Fläche, die einem aufgeschlagenen Buch ähnelt, liegt eine Bronzefigur. Sie stellt die Muse der Poesie dar.

Sevilla Tram

23 Feb 2013 14 12 304
Durch das historische Herz von Sevilla führt die Straßenbahnlinie MetroCentro. Der Straßenbahnbetrieb begann schon 1887 mit nochvon Maultieren gezogenen Wagen. Heute fahren moderne Triebwagen mit einem großen Doppelschichtkondensator. Dieser wird immer an den Haltestellen aufgeladen, damit die nächste Station erreicht werden kann. Dadurch konnten in der Altstadt auch die Oberleitungen dauerhaft entfernt werden.

Plaza del Cabildo

23 Feb 2013 6 315
Unweit der Kathedrale von Sevilla findet man den kleinen, halbrunden Plaza del Cabildo. Diesen Innenhof kann man von 10:00-20:00 Uhr besuchen. Der sonst ruhige Innenhof wird am Sonntag immer lebendig, wenn sich hier die Briefmarken- und Münzsammler treffen und einen Flohmarkt abhalten.

Puente Isabelle II Detail

23 Feb 2013 11 6 306
Diese besonders schöne Brücke über den ehemaligen Flußlauf des Guadalquivir wurde eigentlich 1852 eröffnet. Sie ist die älteste Eisenbrücke in Spanien, die noch erhalten ist. 1977 wurde die Brücke weitreichend modernisiert. Sie erhielt eine neue Brückentafel, die nun nur noch auf den Brückenpfeilern aufliegt. Dadurch wuren die Brückenbögen entlastet und haben jetzt keine tragende Funktion mehr. Somit konnten die Bögen und damit das Gesamtbild der Brücke erhalten werden.

4333 items in total