©UdoSm's photos

Mistbiene bei der Arbeit... ©UdoSm

06 Sep 2019 36 28 220
IP S1 Z5 N2 02-09-23 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N1 03-09-23 +FP Z1 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Immer schön darauf achten, dass der 'Schnabel' sauber bleibt... Die Mistbiene ist eine große, 14 bis 18 Millimeter lange, bienenähnliche Schwebfliege. Ihr Hinterleib ist dunkelbraun und hat am zweiten Segment keilförmige gelbe, ockerfarbene oder rötlich-gelbe Flecken. Allerdings ist die Zeichnung recht unterschiedlich. Die schwarzen Facettenaugen sind oben und unten durch Haarbinden verbunden. An den Augen kann man auch Männchen und Weibchen unterscheiden: Bei den Männchen stoßen die Augen an der Stirn zusammen, bei den Weibchen sind die Augen deutlich voneinander getrennt. Die Mistbiene ist weltweit verbreitet. Sie ist vor allem in ländlichen Gebieten, in denen es Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Larven gibt, recht häufig. Wegen ihres oft massenhaften Auftretens in der Nähe von Misthaufen hat sie auch ihren Namen bekommen. de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

Sommer ade... ©UdoSm

03 Aug 2021 35 28 191
0 - IP S1 Z5 N3 01-09-23 +FP Z3 N3 IP S1 Z2 N2 02-09-23 +FP Z1 N5 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche ein ruhiges, schönes und erholsames Wochenende... Meteorologischer Herbstanfang 2023 Nach meteorologischer Definition beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag jenes Monats, in den der kalendarische Termin fällt. Dem zur Folge fängt der Herbst also bereits am 1. September 2023 an.

Sonnenhut mit Besuch... ©UdoSm

27 Aug 2023 36 27 204
0 + IP S1 Z3 N1 31-08-23 +FP Z2 N4 IP S1 Z1 N2 01-09-23 +FP Z1 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's In den letzten 4 Tagen und Nächten hat es bei uns fast ununterbrochen geregnet. In dieser Zeit hat dieser Sonnenhut ein unglaublichen Wachtumsschub erhalten, denn vorher hat er noch in diesen Rahmen gepasst und nun - Ihr sehr selbst was geschehen ist...

Guten Morgen meine Liebste... ©UdoSm

27 Aug 2019 46 37 213
0 - IP S1 Z2 N1 30-08-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z1 N2 31-08-23 +FP Z1 N2 IP S1 Z1 N2 31-08-23 +FP Z1 N4 ...(Küsschen), ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag. Bitte vergrößern... PicinPic's Gesehen auf einer Allgäuer Camelfarm...

Gambling between light and shadow... ©UdoSm

27 Jul 2022 40 29 235
0 - IP S1 Z2 N3 29-08-23 +FP Z1 N6 IP S1 Z1 N3 30-08-23 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's

Citrus-Schwalbenschwanz. (Papilio demodocus) ©UdoS…

05 Aug 2019 36 24 190
0 - IP S1 Z4 N1 28-08-23 + FP Z2 N4 IP S1 Z2 N2 29-08-23 + FP Z1 N5 IP S1 Z4 N3 29-08-23 + FP Z3 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Falter erreichen eine Flügelspannweite von 90 bis 110 Millimetern. Die Vorderflügel sind schwarz und sind um dem Körper stark mit weißen Schuppen bestäubt. Der gewellte Außenrand ist hat keinen Schwanzfortsatz. Sein Verbreitungsgebiet liegt in der afrotropischen Faunenregion; es reicht vom Senegal über Somalia und Saudi-Arabien, Jemen bis Oman und südwärts bis Südafrika. Die Vorkommen in Mauritius, Réunion und den Komoren gehen auf Einwanderungen in jüngster Zeit zurück oder auf anthropogene Verschleppung. Es werden drei Generationen im Jahr gebildet. Die Eier werden einzeln auf Blätter von Zitruspflanzen und Rautengewächsen (Rutaceae), in Südafrika auch auf Doldenblütler (Apiaceae) gelegt. de.wikipedia.org/wiki/Papilio_demodocus

Sie blühen wieder... ©UdoSm

25 Aug 2023 37 29 192
0 - IP S1 Z2 N1 27-08-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z1 N3 28-08-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z4 N1 28-08-23 +FP Z2 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's Schönen Sonntag wünsche ich... Das extrem seltene und symbolträchtige Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale subsp. alpinum) hat seine Hauptblütezeit im Hochsommer, insbesondere im Juli. Die zumeist aus dem Himalaya stammenden Ziersorten für den heimischen Garten blühen oft den ganzen Sommer hindurch. www.gartenjournal.net/edelweiss-bluetezeit Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist das Alpen-Edelweiß keine Steilfels-Pflanze. Zwar besiedelt es auch Felsbänder, aber gemäß seiner ursprünglichen Herkunft aus hochgelegenen Steppengebieten kommt es weit eher in alpinen Rasen vor, insbesondere seit es dank größeren Naturschutzbewusstseins nicht mehr an allen leicht zugänglichen Standorten gepflückt wird. Solche Praxis hatte es eher an schwerer zugänglichen Stellen überleben lassen. Das Alpen-Edelweiß findet sich somit – neben den Vorkommen auf Kalksteinfelsen – wieder auf steinigen Wiesen und Rasen, und – seltener – auf Almwiesen, ist ungleichmäßig verteilt und bevorzugt felsige Kalksteinumgebung auf Höhenlagen von 1800 bis 3000 Metern. Es zeigt eine Präferenz für kieselsäurehaltige Standorte, auch auf Kalk, wo es Chertknollen anzeigt. Die sehr üppigen Vorkommen z. B. im Allgäu an der Höfats sind auf kieselsäurehaltigen Hornsteinkalken lokalisiert. de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Edelwei%C3%9F

Weekend flowers... ©UdoSm

24 Jul 2010 37 24 220
0 - IP S1 Z6 N1 26-08-23 + FP Z3 N4 IP S1 Z2 N2 27-08-23 + FP Z1 N5 IP S1 Z5 N2 27-08-23 + FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche ein schönes Wochenende...

So buddy, I'm Cassius and you Mike. Now it finally…

09 Sep 2019 39 29 226
0 - IP S1 Z2 N3 24-08-23 + FP Z1 N6 IP S1 Z2 N2 25-08-23 + FP Z1 N5 IP S1 Z4 N3 25-08-23 + FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's So Kumpel, ich bin Cassius und Du Mike. Nun ist es endlich soweit...

Zwergspiere. ©UdoSm

23 Jun 2019 34 24 173
0 - IP S1 Z5 N3 23-08-23 +FP Z3 N3 IP S1 Z4 N1 24-08-23 +FP Z2 N4 IP S2 Z3 N2 24-08-23 Bitte vergrößern... PicinPic Zwergspieren (Spirea japonica) gehören zur Familie der Rosengewächse und sind ihren großen Schwestern sehr ähnlich. Die Bezeichnung deutet jedoch darauf hin, dass diese Arten der Spirea nicht so hoch und ausladend wachsen, wie die herkömmlichen Arten. Zwergspieren sind winterharte, sommergrüne, kleinwüchsige, maximal sechzig Zentmeter hohe, dichtbuschige Sträucher, die von Mai bis August je nach Art in den Farben Weiß, Gelb, Rosa oder Purpur blühen. Die Blüte kann bis zu einem Monat anhalten. Sie werden aufgrund des dichten und niedrigen Wachstums gern als Bodendecker gepflanzt. Ihr Laub besteht aus vielen, recht kleinen, circa drei Zentimeter langen, schmalen, frischgrünen Blättern. Später entstehen die flachen, doldenartigen Trauben mit vielen kleinen Blüten, die ein wahres Blütenmeer entfachen können. Stehen Zwergspieren viel Jahre an einem Ort, wachsen sie sogar mehr in die Breite als in die Höhe und begrünen damit große Freiflächen. www.gartenratgeber.net/pflanzen/zwergspieren.html en.wikipedia.org/wiki/Spiraea_japonica

Junge Erdhummel mit 'Mama'... ©UdoSm

08 Nov 2019 38 27 205
0 - IP S1 Z2 N2 22-08-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z5 N2 23-08-23 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's "Mama, wie hast Du das gemeint mit dem Reinbohren und dann Saugen, kannst Du mir das nochmal genau zeigen..."? de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Erdhummel

X3D-Weiße-Orchideen. ©UdoSm

12 Dec 2010 34 25 149
IP S2 Z2 N2 21-08-23 IP S1 Z2 N2 22-08-23 +FP Z1 N5 Hallo bei Ipernity, ich möchte wieder einmal an die X3D Fotografie erinnern, die bei Panoramio noch ausgiebig gepflegt wurde. Der nachfolgende link führt zu einer Anleitung wie man diese Bilder in voller Schönheit und Tiefe in drei Dimensionen sehen kann. Probiert es doch Mal aus, aber Vorsicht, der Virus wenn erstmal übergesprungen ist - ist dann sehr hartnäckig... ( :-)) www.ipernity.com/doc/524691/30536361 Hier eine Anleitung zum Ansehen und zum Herstellen von X3D Bildern www.ipernity.com/blog/524691/4685452 Hier noch ein paar Bilder zum Üben: www.ipernity.com/doc/524691/album/618849

Reschensee mit Ortlergruppe im Hintergrund... ©Udo…

23 Sep 2010 34 29 173
IP S1 Z4 N2 20-08-23 +FP Z2 N3 IP S1 Z1 N3 21-08-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z3 N3 21-08-23 Bitte vergrößern... PicinPic Der Reschensee (1500m) von Nord nach Süd mit der Ortlergruppe im Hintergrund. Der 'König Ortler' kommt im PicinPic noch besser zur Geltung. Es ist der höchste Berg in der Bildmitte (3905m) mit dem Schneefeld am Gipfel. Ciao bis bald... de.wikipedia.org/wiki/Reschensee

Sommer Blüten... ©UdoSm

18 Aug 2023 22 20 138
IP S1 Z4 N2 19-08-23 +FP Z2 N5 IP S1 Z3 N2 20-08-23 +FP Z2 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Sommer Wochenende... Bis dann Mal wieder...

Ab jetzt getrennte Wege... ©UdoSm

12 Sep 2010 34 28 201
FP Z3 N2 18-08-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Die beiden Mistbienen haben soeben beschlossen künftig getrennte Wege zu gehen um Streit und Ärger zu vermeiden... ((•‿•)) Die Mistbiene, Schlammbiene oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege auch Drohnenfliege (Eristalis tenax) ist eine häufige und auffällige Schwebfliegenart. Die Mistbiene ist weltweit verbreitet. Sie ist vor allem in ländlichen Gebieten, in denen es Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Larven gibt, recht häufig. Wegen ihres oft massenhaften Auftretens in der Nähe von Misthaufen hat sie auch ihren Namen bekommen. de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

Schwebfliegen auf Kalifornischem Mohn. ©UdoSm

03 Jul 2021 32 22 207
IP S1 Z4 N3 17-08-23 +FP Z3 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Diese Blüten sind bei Schwebfliegen sehr beliebt... Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Ihren Ursprung hat diese Art in Kalifornien und anderen südwestamerikanischen Bundesstaaten. Inzwischen ist sie auch in Australien, Südafrika und Europa verbreitet. Mehr dazu: de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Mohn

Schwefelfalter... ©UdoSm

24 Aug 2019 51 34 219
0 - IP S1 Z2 N2 15-08-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N3 16-08-23 +FP Z2 N4 ??? IP S1 Z6 N2 17-08-23 +FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's In Südflorida fliegen die Falter (Phoebis philea) das ganze Jahr hindurch, im südlichen Texas mindestens von August bis Dezember. Männliche Falter können oft beim Aufnehmen von Mineralien an Pfützen beobachtet werden. Hier kann es zu einer großen Anzahl an Individuen kommen, mehrere Dutzend sind nicht ungewöhnlich. Die Art besiedelt meistens subtropische Waldränder und Lichtungen, ist als Wanderfalter aber nicht daran gebunden und ist in vielen verschiedenen Lebensräumen. de.wikipedia.org/wiki/Phoebis_philea

Testen und hinein... ©UdoSm

13 Jul 2010 38 25 192
0 - IP S1 Z1 N3 14-08-23 +FP Z1 N5 0 - IP S1 Z1 N3 15-08-23 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Hier kann man gut beobachten wie die Schwebfliege durch leckeren Nektar auf der Innenseite der Blütenblätter interessiert wird. Bereits im oberen Picknick wendet sie sich schon der Blütenmitte zu, um möglichst noch mehr davon mit dem Rüssel absaugen zu können. Da ihr Geschmack offenbar getroffen ist, wendet sie sich im unteren PicinPic dann sehr rasch den tiefer gelegenen Schichten des enger werdenden Blütenkelches zu. Damit hat die Blüte ihr Ziel erreicht, denn nun gerät die Schwebfliege in direkten Kontakt mit den Naben und Griffeln des verlängerten Fruchtknotens und es besteht die Möglichkeit durch Übertragung von geeigneten Pollen vom Insekt auf die Pflanze zu einer Befruchtung zu kommen...

5476 items in total