©UdoSm's photos

Unzertrennliches Pärchen. ©UdoSm

04 Nov 2009 39 25 222
IP S1 Z3 N1 24-09-23 +FP Z2 N1 IP S1 Z2 N3 25-09-23 +FP Z2 N1 IP S2 Z2 N3 25-09-23 Bitte vergrößern... Ich wünsche einen schönen Sonntag... "Nur so passen wir gemeinsam auf die Blüten. Weißt Du noch, wie wir Mal versucht haben alle Beide in den Rahmen zu passen..." (PicinPic)

St. Coloman im Herbst.

22 Sep 2022 48 32 204
0 - IP S1 Z1 N2 23-09-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z1 N3 24-09-23 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Tage werden kürzer, die Blätter an den Bäumen werden bunt und erster Schnee liegt auf den Berggipfeln - der Herbst beginnt. Ich wünsche allerseits ein wunderschönes erstes Herbstwochenende... Die barocke Colomanskirche liegt bei Schwangau in Bayern. Sie entstand in ihrer heutigen Form im 17. Jahrhundert auf einem Vorläuferbau, der zu Ehren des heiligen Coloman errichtet wurde. Der irische Pilger soll im Sommer 1012 bei seiner Pilgerreise ins Heilige Land an dieser Stelle gerastet haben. Die Kirche ist wegen ihrer Lage am Fuß der Schwangauer Berge und der Nähe zum weltbekannten Schloss Neuschwanstein eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns. de.wikipedia.org/wiki/St._Coloman_(Schwangau)

Rosmarin als Bienenweide. ©UdoSm

30 Jul 2023 42 27 220
0 - IP S1 Z2 N1 21-09-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N1 22-09-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z6 N1 22-09-23 +FP Z3 N5 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Italienische Biene (Apis mellifera ligustica, auch: Italiener-Biene) ist eine natürlich entstandene Rasse (Unterart) der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Von den Imkern wird sie auch einfach Ligustica genannt. Die Biene ist auf der Italienischen Halbinsel beheimatet. Ihre Farbe tendiert immer zu Gelb mit einer Variation zwischen zitronengelb und lederbraun. Als ursprünglich dort beheimatete Biene hat sie vortreffliche Eigenschaften bezüglich Honigsammelfleiß und Friedfertigkeit. Sie gilt als beste Sammlerin von Blütenhonigen. Das erkannten auch Imker in anderen Teilen der Welt. Mittlerweile ist diese Rasse die weltweit am häufigsten gehaltene Honigbiene. Sogar in Skandinavien und Alaska wird erfolgreich mit ihr geimkert. In Deutschland konnte sie sich nie durchsetzen, allerdings wurden, anders als bei der Carnica-Biene aus Kärnten, auch keine Bemühungen gestartet, sie auf deutsche Verhältnisse auszulesen. de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Biene

Neugierige Mauereidechse... ©UdoSm

25 Apr 2020 37 23 196
IP S1 Z4 N3 20-09-23 +FP Z2 N5 IP S1 Z3 N3 21-09-23 +FP Z2 N3 IP S2 Z1 N2 21-09-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Arten leben rund um das Mittelmeer und in Vorderasien. Die Mauereidechse (Podarcis muralis) kommt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. In Karlsruhe wurde zudem die Ruineneidechse (Podarcis siculus) eingeführt. Einige Arten sind auf bestimmten Mittelmeerinseln endemisch (etwa P. filfolensis oder P. lilfordi) und haben ein entsprechend sehr kleines Verbreitungsgebiet. de.wikipedia.org/wiki/Mauereidechsen

Braunauge (Lasiommata maera) ©UdoSm

29 Jul 2019 43 29 212
0 - IP S1 Z2 N3 19-09-23 +FP Z2 N3 IP S1 Z5 N1 19-09-23 IP S1 Z5 N3 20-09-23 +FP Z3 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Das Braunauge (Lasiommata maera) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Tiere kommen in Nordafrika, fast ganz Europa bis auf Teile des Nordens, bis in den Westen von Sibirien vor. In Afrika leben sie bis in 2.800 Metern Seehöhe, sonst je nach Region bis 2.000 Meter. Sie sind in den Mittelgebirgen und den Alpen nicht selten und kommen fast überall vor. In der Ebene sind sie selten und stark im Rückzug. Sie bewohnen Waldränder und -lichtungen, nährstoffarme, felsige und trockene Wiesen sowie Geröllfelder. Die Tiere fliegen pro Jahr in zwei Generation von Ende April bis Juni und von Juni bis September. Im Norden und in kalten Gebieten fliegen sie nur in einer Generation von Mitte Juni bis Ende August, in Nordafrika soll es auch eine dritte Generation geben. de.wikipedia.org/wiki/Braunauge_(Schmetterling)

Young Red-tails: "Where is Moomy...?" ©UdoSm

14 Jul 2021 52 48 265
16-09-23 0 - FP Z1 N3 IP S1 Z1 N3 17-09-23 +FP Z1 N3 11:10 IP S1 Z3 N1 17-09-23 +FP Z3 N4 IP S1 Z4 N2 18-09-23 +FP Z2 N6 IP S1 Z5 N1 18-09-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche einen wunderschönen Sonntag... Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Er ist etwas kleiner als der Haussperling und vor allem an seinem rostorangen Schwanz und dem ansonsten dunklen Gefieder zu erkennen. Der Hausrotschwanz hat als einzige Rotschwanzart ein Verbreitungsgebiet, das von den zentralasiatischen Gebirgsregionen westwärts bis in die Bergregionen des Mittelmeerraums und Europas sowie in die gemäßigten Tieflandregionen Nordost-, Mittel- und Westeuropas reicht. de.wikipedia.org/wiki/Hausrotschwanz

Jäger und Beute... ©UdoSm

17 May 2019 39 30 230
IP S2 Z2 N1 14-09-23 IP S1 Z1 N3 14-09-23 +FP Z2 N2 IP S1 Z2 N1 15-09-23 +FP Z1 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Beute sieht man leicht oben rechts. Den Jäger erkennt man unter der Lupe...

White orchid... ©UdoSm

26 Mar 2019 47 31 229
Bitte vergrößern... PicinPic's FP Z1 N2 13-09-23 IP S1 Z1 N2 14-09-23 +FP Z1 N2 IP S1 Z3 N2 14-09-23 +FP Z2 N2

Bergflockenblume. ©UdoSm

14 May 2009 44 29 246
IP S1 Z1 N3 11-09-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z1 N2 12-09-23 +FP Z1 N2 IP S1 Z5 N3 12-09-23 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Ameisen können die Eröffnung dieser offenbar sehr beliebten "Gaststätte" kaum erwarten... de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume

Weekend rose... ©UdoSm

07 Jul 2008 40 26 253
IP S1 Z1 N2 08-09-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z3 N2 09-09-23 +FP Z2 N2 IP S2 Z6 N1 09-09-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes und erholsames Wochenende...

Ende der Lavendelstaude... ©UdoSm

17 Jun 2021 39 29 223
IP S1 Z2 N1 07-09-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N3 08-09-23 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's

Mantelpavian. ©UdoSm

02 Jun 2008 43 31 230
0 - IP S1 Z1 N3 05-09-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z2 N1 06-09-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z6 N1 06-09-23 +FP Z3 N4 Bitte vergrößern... PicinPic "Was guckst du? Frisch gewaschen, geföhnt, gelockt und gekämmt..." de.wikipedia.org/wiki/Mantelpavian

Blüten des Südens. ©UdoSm

14 Jun 2019 36 29 204
0 - IP S1 Z2 N3 04-09-23 +FP Z2 N3 IP S1 Z3 N2 05-09-23 +FP Z2 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's Der Oleander (Nerium oleander), auch Rosenlorbeer genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Oleander (Nerium) innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Alle Pflanzenteile sind giftig. Es gibt mehr als 200 Sorten. Der Oleander hat ein großes Verbreitungsgebiet in einem Streifen von Marokko (hier bis in Höhenlagen von 2000 Meter) und Südspanien über den ganzen Mittelmeerraum, den Nahen bis Mittleren Osten, Indien bis China und Myanmar. Der Oleander ist auf einem kretischen Wandgemälde des 14. Jahrhunderts v. Chr. dargestellt. Auch auf Wandgemälden in Pompeji ist er dargestellt. de.wikipedia.org/wiki/Oleander

Tulpen... ©UdoSm

22 Mar 2010 39 32 237
0 - IP S1 Z2 N2 03-09-23 +FP Z1 N5 IP S1 Z1 N1 03-09-23 +FP Z1 N1 IP S1 Z1 N3 04-09-23 +FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits einen wunderschönen Sonntag...

Mistbiene bei der Arbeit... ©UdoSm

06 Sep 2019 36 28 219
IP S1 Z5 N2 02-09-23 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N1 03-09-23 +FP Z1 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Immer schön darauf achten, dass der 'Schnabel' sauber bleibt... Die Mistbiene ist eine große, 14 bis 18 Millimeter lange, bienenähnliche Schwebfliege. Ihr Hinterleib ist dunkelbraun und hat am zweiten Segment keilförmige gelbe, ockerfarbene oder rötlich-gelbe Flecken. Allerdings ist die Zeichnung recht unterschiedlich. Die schwarzen Facettenaugen sind oben und unten durch Haarbinden verbunden. An den Augen kann man auch Männchen und Weibchen unterscheiden: Bei den Männchen stoßen die Augen an der Stirn zusammen, bei den Weibchen sind die Augen deutlich voneinander getrennt. Die Mistbiene ist weltweit verbreitet. Sie ist vor allem in ländlichen Gebieten, in denen es Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Larven gibt, recht häufig. Wegen ihres oft massenhaften Auftretens in der Nähe von Misthaufen hat sie auch ihren Namen bekommen. de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

Sommer ade... ©UdoSm

03 Aug 2021 35 28 190
0 - IP S1 Z5 N3 01-09-23 +FP Z3 N3 IP S1 Z2 N2 02-09-23 +FP Z1 N5 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche ein ruhiges, schönes und erholsames Wochenende... Meteorologischer Herbstanfang 2023 Nach meteorologischer Definition beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag jenes Monats, in den der kalendarische Termin fällt. Dem zur Folge fängt der Herbst also bereits am 1. September 2023 an.

Sonnenhut mit Besuch... ©UdoSm

27 Aug 2023 36 27 203
0 + IP S1 Z3 N1 31-08-23 +FP Z2 N4 IP S1 Z1 N2 01-09-23 +FP Z1 N2 Bitte vergrößern... PicinPic's In den letzten 4 Tagen und Nächten hat es bei uns fast ununterbrochen geregnet. In dieser Zeit hat dieser Sonnenhut ein unglaublichen Wachtumsschub erhalten, denn vorher hat er noch in diesen Rahmen gepasst und nun - Ihr sehr selbst was geschehen ist...

Guten Morgen meine Liebste... ©UdoSm

27 Aug 2019 46 37 212
0 - IP S1 Z2 N1 30-08-23 +FP Z1 N4 IP S1 Z1 N2 31-08-23 +FP Z1 N2 IP S1 Z1 N2 31-08-23 +FP Z1 N4 ...(Küsschen), ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag. Bitte vergrößern... PicinPic's Gesehen auf einer Allgäuer Camelfarm...

5477 items in total