©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 22 Aug 2022


Taken: 19 Jun 2016

42 favorites     23 comments    267 visits

See also...

Pictures for Pam Pictures for Pam


Lago di Garda Lago di Garda


Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Colour my world Colour my world


40+ Favourites 40+ Favourites


La Nature La Nature


Best of macro Best of macro


Silence Silence


Collagen Collagen


Tiere - Animals Tiere - Animals


See more...

Keywords

Italien
Animals
Makros
Skorpion


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

267 visits


Skorpion. ©UdoSm

Skorpion. ©UdoSm
IP S1 Z1 N1 22-08-22 +FP Z1
IP S1 Z4 23-08-22 +FP Z3

Bitte vergrößern... PicinPic's

Ich habe diesen Fund gemacht in Italien in der Fußwanne einer Dusche...

Die Skorpione (Scorpiones) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida). Weltweit sind, je nach Zuordnung, zwischen 1750 und 2500 Arten bekannt, wovon nur etwa 25 als für Menschen potentiell tödlich gelten. Skorpione erreichen Körpergrößen zwischen 9 Millimetern bei der Art Typhlochactas mitchelli und 21 Zentimetern beim Kaiserskorpion (Pandinus imperator) und Hadogenes troglodytes. Sie leben vorwiegend in sandigen oder steinigen Böden oder in Bodennähe der Tropen und Subtropen, Wüsten und Halbwüsten. Wenige Arten sind kletternde Baumbewohner, Wanderer oder Höhlenbewohner und halten sich als Kulturfolger in der Nähe menschlicher Behausungen auf.

Ihre Beute nehmen die Skorpione im Wesentlichen durch ihre Spaltsinnesorgane wahr. Ein Skorpion erkennt eine grabende Schabe an den Vibrationen aus 50 Zentimetern Entfernung. Die Augen der Skorpione eignen sich nur zum groben Orientieren (Sonnenstand, Mondschein etc.). Diese nervöse Leistung wird durch eine Kette von Ganglien, der Bauchganglienkette, erbracht, die bei Webspinnen bereits zum Bauchganglion verschmolzen ist. Der Vorderkörper ist außerdem mit einem großen medialen Augenpaar und bis zu fünf kleineren Punktaugenpaaren ausgestattet.

Skorpione finden sich weltweit auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis. In Amerika reicht ihr Verbreitungsgebiet von Südkanada bis ins südliche Südamerika. In Europa findet man sie mit einer nördlichen Verbreitung bis in den Süden Österreichs und der Schweiz. In Großbritannien und Neuseeland wurden Skorpione als Neozoen eingeschleppt. Der Schwerpunkt liegt aber in tropischen und subtropischen Regionen. Die größte Artenvielfalt findet sich in den mexikanischen Wüstengebieten. Die Tiere finden sich in den meisten Lebensräumen wie Wüsten und Halbwüsten, in der grasbewachsenen Savanne, in tropischen Wäldern, an Küsten in der Gezeitenzone, vereinzelt auch in Höhlen. Viele graben sich in den Untergrund ein, während manche Arten in Bäumen leben. Alacran tartarus ist ein Höhlenbewohner und kann bis zu 800 Metern unter der Oberfläche gefunden werden.

de.wikipedia.org/wiki/Skorpione
Translate into English

Andreas Müller, J. Gafarot, sea-herdorf, Roger Dodger and 38 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (23)
 Doug Shepherd
Doug Shepherd club
A really fine collection of images of this fascinating creature with its worldwide distribution Udo! Thank you for your interesting notes, I have learned much from them.
21 months ago.
 Buelipix
Buelipix club
Igitt ... hatten vor Jahren 'mal eine Ferienwohnung in Italien ... massenhaft Skorpione und Tausendfüssler!
Seither mag ich diese Tiere nicht mehr ...
21 months ago.
 Eric Desjours
Eric Desjours club
Finally a small percentage harmful to humans, contrary to the legend! It remains a fascinating insect, very photogenic as you brilliantly show. It has a remarkable plasticity that fascinates as soon as one faces it.
21 months ago.
 Leo W
Leo W club
sehr schön
21 months ago.
 J. Gafarot
J. Gafarot club
Well shown !
Thank you for the very good note.
21 months ago.

Sign-in to write a comment.