Insolite : la maison entre les rochers
620A8487
The imposing Medieval Castle in Vitré
Radeln durch die Altstadt...
A real taste of old Brittany
Une petite ville tranquille du Sahara Occidental
HBM aus Friedrichstadt (PiP)
La LOUE à ORNANS .
facciata stilosa
Abandonnée...
HWW [EXPLORER]
Dieser Kurfürst hat seine besten Zeiten schon lang…
Maison fleurie.
Mills in Leros.
Le musée Gustave Courbet Ornans.
Zaun schützt ziemlich zauseliges Zuhause
Idylle d'un petit village normand
In spite of the rain, Kinsale is colorful - HBM
Le puits !
Au bord de la falaise.
Castle Combe
Saint-Baudille-de-la-Tour (38) 27 mars 2014.
The most beautiful panorama from the village
Alt Rehse, Haus Leipzig
la petite maison ( sombre ) dans la prairie .....
Haus Heidelberg in Alt Rehse
Partout, un décor pittoresque
Klingelstreich:-)
The former mayor's house - HFF
HWW liebe Ipernityfreunde und kommt gut durch die…
HWW [EXPLORER]
Chapel road
In the shade of plane trees
Im Museumsdorf Koguva, Estland
Darwin's house Kent_DSC5780
La maison de la reine.
Just charming - HBM
Maison de pays typique dans le Poitou
Little Moreton Hall
Architecture marocaine en toute simplicité
Bon Dimanche mes ami(e)s !❤️
Quite a building
Villevêque .
Passez un bon Dimanche !
Architecture typique du sud marocain
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
Fountains, monuments and statues from all over the world.
Fountains, monuments and statues from all over the world.
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
306 visits
Die Wasserkunst in Gotha - 4 PIP's
Die Wasserkunst Gotha ist eine sehenswerte Wasserspiel- und Brunnenanlage, die Schloss Friedenstein mit dem Hauptmarkt verbindet.
In Gotha existierte wohl seit dem 15. Jahrhundert eine alte Wasserkunst (Pumpanlage), die das Wasser des Leinakanals bis auf den Gothaer Schloßberg pumpte. 1895 wurde im Keller des Cranach-Hauses (das weiße Haus rechts) eine „Neue Wasserkunst“ (Pumpwerk) eingebaut. Die fast unverändert erhaltene Anlage ist bis heute in Betrieb und speist die Springbrunnen und Wasserspiele Gothas.

Das Wasser fließt vom Springbrunnen an der Friedrich-Jacobs-Straße aus über drei Ebenen in Richtung Hauptmarkt. Es fällt über einen Wasserfall in die nächste Ebene, die aus mehreren Teichen in unterschiedlicher Höhe besteht. Anschließend wird das Wasser unter einer kurzen Stichstraße zum unteren Teil des Brunnens geleitet.


Hier erinnert eine Gedenktafel aus dem Jahr 1869 an die 500-jährige Jubelfeier der Leitung des Leinawassers nach Gotha.

In Gotha sucht man einen Fluss vergeblich. Die Wasserversorgung erfolgte im frühen Mittelalter ausschließlich durch Brunnen. Von 1366 bis 1369 wurde unter Landgraf Balthasar der Leinakanal angelegt. Dieser leitete das Wasser der Leina über knapp 30 km aus dem Thüringer Wald in die Stadt – eine technische Meisterleistung in der damaligen Zeit!
Translate into English
In Gotha existierte wohl seit dem 15. Jahrhundert eine alte Wasserkunst (Pumpanlage), die das Wasser des Leinakanals bis auf den Gothaer Schloßberg pumpte. 1895 wurde im Keller des Cranach-Hauses (das weiße Haus rechts) eine „Neue Wasserkunst“ (Pumpwerk) eingebaut. Die fast unverändert erhaltene Anlage ist bis heute in Betrieb und speist die Springbrunnen und Wasserspiele Gothas.

Das Wasser fließt vom Springbrunnen an der Friedrich-Jacobs-Straße aus über drei Ebenen in Richtung Hauptmarkt. Es fällt über einen Wasserfall in die nächste Ebene, die aus mehreren Teichen in unterschiedlicher Höhe besteht. Anschließend wird das Wasser unter einer kurzen Stichstraße zum unteren Teil des Brunnens geleitet.


Hier erinnert eine Gedenktafel aus dem Jahr 1869 an die 500-jährige Jubelfeier der Leitung des Leinawassers nach Gotha.

In Gotha sucht man einen Fluss vergeblich. Die Wasserversorgung erfolgte im frühen Mittelalter ausschließlich durch Brunnen. Von 1366 bis 1369 wurde unter Landgraf Balthasar der Leinakanal angelegt. Dieser leitete das Wasser der Leina über knapp 30 km aus dem Thüringer Wald in die Stadt – eine technische Meisterleistung in der damaligen Zeit!
Fotofan, Makrofan, buonacoppi, Ernst Doro and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Bonne fon de semaine Holger.
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
→ have a good week ahead, Holger!
Sign-in to write a comment.