HFF....Raubtier meets Reittier :)
Un bon week-end...
dreaming...
Remous
Quiétude au bord de l'étang / Quietness by the pon…
two...
The Veil Cascade
_your perseverance
The Colours of Arran
... and two
Spiegelung (2 PiPs)
PORNIC
Frozen
SAUZE D'OULX : Questo fenomeno si chiama 'disgelo'…
Fly Past, HFF.
Ripples.
Wintry Creek
winter abstract (3 x PiP)
Mystic Cascade
After the Ice Age...
Mystic River
Frost
LUXOR : Un punto di accoglienza con palme e acqua…
LUXOR : Belle cose moderne vicino a grandiose oper…
Plongée
Lektüre
Winter in the Netherlands, 1
Saint Sulpice sur Loire
Saint Sulpice sur Loire
Late Evening
Pond
SATURDAY SELF CHALLENGE
Schneeschmelze
sunny sunday afternoon
MON JARDIN
Raftsund
Backpacking Myanmar
Nightfall
1/100 • f/1.9 • 4.3 mm • ISO 40 •
samsung SM-G920F
Location
See also...
MERS,fleuves,lacs,etangs,rivieres, fontaines, eaux, grosses gouttes d'eau...
MERS,fleuves,lacs,etangs,rivieres, fontaines, eaux, grosses gouttes d'eau...
0P3N.I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
0P3N.I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
89 visits
durchwachsen ...


press Z - see on black ...
______
Luegsteinsee, Oberaudorf, Bayern
Der idyllisch an einer Felswand gelegene Luegsteinsee ist ein Naturbadesee bei Oberaudorf. Das Ufer ist fast gänzlich künstlich befestigt, der Einstieg erfolgt über kleine Eisenleitern. Eine Liegewiese ist großzügig dimensioniert, eine zweite, weit weniger große Wiese befindet sich im Eingangsbereich.
Der See speist sich aus einer kalten Quelle, die als Springbrunnen in der Mitte des Sees gestaltet wurde. ausserdem gibt es einen kleine Bachzulauf. (Wiki)
Oberhalb des Sees befindet sich ein Höhle. Die Höhlenburg Luegstein, auch Grafenloch genannt, ist eine hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Höhlenburg auf 640 m ü. NHN in der Luegsteinwand über dem Luegsteinsee.
Vermutlich wurde die Höhlenburg im 11. Jahrhundert von Rittern, die wohl Vasallen oder Ministeriale der Grafen von Falkenstein waren, erbaut und war wohl eine Vorgängeranlage der Auerburg. Keramikfunde weisen auf eine Besiedelung vom 11. bis zum 13. Jahrhundert hin, was den Auszug aus der Burg um 1250 annehmen lässt. 2008 widerlegten Ausgrabungen die frühere Annahme einer Fliehburg aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Die schwer zugängliche, 19,5 Meter tiefe Höhlenburg mit ihrem Eingang in vier Metern Höhe ist nur über eine Leiter zu erreichen. Der Eingang zeigt noch Reste des Torbogens. Das Höhleninnere war vom Außenbereich durch eine auf einer massiven Stützmauer fußenden ein Meter starken Mantelmauer abgetrennt. Spuren im Höhleninneren weisen auf eine zweistöckige Nutzung, Holzauskleidung und eine heizbare Bohlenstube hin. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenburg_Luegstein
Translate into English
______
Luegsteinsee, Oberaudorf, Bayern
Der idyllisch an einer Felswand gelegene Luegsteinsee ist ein Naturbadesee bei Oberaudorf. Das Ufer ist fast gänzlich künstlich befestigt, der Einstieg erfolgt über kleine Eisenleitern. Eine Liegewiese ist großzügig dimensioniert, eine zweite, weit weniger große Wiese befindet sich im Eingangsbereich.
Der See speist sich aus einer kalten Quelle, die als Springbrunnen in der Mitte des Sees gestaltet wurde. ausserdem gibt es einen kleine Bachzulauf. (Wiki)
Oberhalb des Sees befindet sich ein Höhle. Die Höhlenburg Luegstein, auch Grafenloch genannt, ist eine hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Höhlenburg auf 640 m ü. NHN in der Luegsteinwand über dem Luegsteinsee.
Vermutlich wurde die Höhlenburg im 11. Jahrhundert von Rittern, die wohl Vasallen oder Ministeriale der Grafen von Falkenstein waren, erbaut und war wohl eine Vorgängeranlage der Auerburg. Keramikfunde weisen auf eine Besiedelung vom 11. bis zum 13. Jahrhundert hin, was den Auszug aus der Burg um 1250 annehmen lässt. 2008 widerlegten Ausgrabungen die frühere Annahme einer Fliehburg aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Die schwer zugängliche, 19,5 Meter tiefe Höhlenburg mit ihrem Eingang in vier Metern Höhe ist nur über eine Leiter zu erreichen. Der Eingang zeigt noch Reste des Torbogens. Das Höhleninnere war vom Außenbereich durch eine auf einer massiven Stützmauer fußenden ein Meter starken Mantelmauer abgetrennt. Spuren im Höhleninneren weisen auf eine zweistöckige Nutzung, Holzauskleidung und eine heizbare Bohlenstube hin. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenburg_Luegstein
photosofghosts, Rafael, Karlena, E. Adam Galehr and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2021
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | ipernity for Android -
Facebook
Twitter
aNNa schramm clubhas replied to Proxar club
aNNa schramm clubhas replied to Boro club
aNNa schramm clubhas replied to Keith Burton club
aNNa schramm clubhas replied to cammino club
Und den Bildtitel finde ich auch ganz toll! ☺
aNNa schramm clubhas replied to Kalli club
aNNa schramm clubhas replied to Peter Castell club
aNNa schramm clubhas replied to FotoArt club
aNNa schramm clubhas replied to Sarah P. club
I'd love to have this in my group 'naturey crap - crappy nature' (name explained on group page) - if you want
Un caro saluto
Fabio
Sign-in to write a comment.