46 favorites     55 comments    472 visits

1/500 f/6.3 121.5 mm ISO 160

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

My photo of the day My photo of the day


Des yeux des regards Des yeux des regards


30+ Favourites 30+ Favourites


" Oups ... Hopla... " " Oups ... Hopla... "


Créativité Créativité


Nos amis les bêtes Nos amis les bêtes


100 Percent Perfect 100 Percent Perfect


Tolerance Tolerance


*Unique Photo Shoots* *Unique Photo Shoots*


Geotagged Geotagged


La Nature La Nature


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


Tiere - Animals Tiere - Animals


Animal Photos Animal Photos


Bavaria Bavaria


See more...

Keywords

animal
weiß
Bayern
Natur
Tier
Fauna
Hermelin
Hocheck


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

472 visits


Hermelin

Hermelin
Das Hermelin (Mustela erminea), auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae). Es ist vor allem wegen seines im Winter weißen Fells bekannt.
Bekannt ist auch das Bild von Leonardo da Vinci.* Die Dame mit dem Hermelin
artsandculture.google.com/asset/lady-with-an-ermine/HwHUpggDy_HxNQ?hl=de

Im Sommer wird das Fell braun die Unterseite, am Bauch und Hals bleiben hell (beige-weiß)
www.gantrisch.ch/team-member/wiesel

Symbolik
Eine Legende, nach der ein Hermelin lieber sterben wollte als sein weißes Winterfell im Schlamm schmutzig zu machen, bildet den Hintergrund für den Wahlspruch „malo mori quem foedari“ („lieber sterben als besudelt werden“) des neapolitanischen Hermelinordens. Wo und wann die Legende ihren Ursprung hat, ist unbekannt, doch galt das weiße Hermelinfell in weiten Teilen des mittelalterlichen Europa als Symbol von – moralischer – Reinheit (Keuschheit) und Unschuld.

Das weiße Winterfell des Hermelins wurde – auch und gerade wegen der ihm innewohnenden Symbolik – als besonders wertvoll erachtet. Ein Hermelinmantel war zeitweilig das Vorrecht adliger Familien.
Kaiser, Könige und Fürsten sowie der Papst trugen mit weißen Winterfellen besetzte oder gefütterte Kleidung, auf die als besonderes Kennzeichen die schwarzen Schwänze oder Schwanzspitzen aufgenäht waren. (WiKi)
Translate into English

Nouchetdu38, ROL/Photo, Lebojo, and 42 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (55)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
un grand merci pour l'eloge
4 years ago.
 Trudy Tuinstra
Trudy Tuinstra club
what a great catch!!
4 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
thanks so much Trudy
4 years ago.
 ROL/Photo
ROL/Photo club
WAOUHHH un scoop...
une bien belle hermine
je n'ai jamais la chance d'un voir... toute blanche en hiver
juste avec le bout de la queue noire
4 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Roland* J'ai eu beaucoup de chance qu'il me fasse apparemment confiance, celui qui était en position de vigilance
4 years ago.

Sign-in to write a comment.