33 favorites     38 comments    570 visits

1/1600 f/4.0 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

15+ Favourites 15+ Favourites


" 100 % Aqua - Art " " 100 % Aqua - Art "


ART-LANDSCAPES ART-LANDSCAPES


Wunder der Natur Wunder der Natur


Pictorials Pictorials


Splendors of Nature Splendors of Nature


Infinite skies. Infinite skies.


Geotagged Geotagged


La Nature La Nature


Only photos of nature Only photos of nature


BLEU BLEU


The four elements The four elements


Clouds-Wolken Clouds-Wolken


wood wood


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


Mountain panorama Mountain panorama


Panasonic LUMIX Panasonic LUMIX


Reflection Reflection


Bavaria Bavaria


See more...

Keywords

river
Wasser
Fluß
Inn
Reflexe
Kaisergebirge
Oberaudorf
Biberweg
Biberburg


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

570 visits


Der Inn mit Blick auf den Kaiser

Der Inn mit Blick auf den Kaiser
press Z - see on black

Biber-Burg, am Feuchtbiotop, Biberweg, Inn, Oberaudorf, Bayern

Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras.

Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.

Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser. Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit sogenannten Biberröhren. Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben.(WiKi)
Translate into English

Roger (Grisly), ColRam, Andreas Müller, Fred Fouarge and 29 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (38)
 ©UdoSm
©UdoSm club has replied
Ich habe damals mit meinen Eltern in der Nähe von Kraiburg am Inn gewohnt...
de.wikipedia.org/wiki/Kraiburg_am_Inn
6 years ago. Edited 6 years ago.
 Petar Bojić
Petar Bojić club
Beautiful blue colors!
6 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
Ja - das ist ja nicht so weit weg von hier :-)))
6 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
Petar* thanks for your kind words
6 years ago.
 Roger (Grisly)
Roger (Grisly) club
A lovely location and a superb capture
www.ipernity.com/group/clouds-and-water
14 months ago.