Guido Werner's photos

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 8 5 238
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Dieses Foto ist im Besucherzentrum des Nationalparkes entstanden, wo unter anderem in verschiedenen Vorführungen die geothermischen Aktivitäten demonstriert werden.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 4 1 223
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Ausgehend von einem Besucherzentrum kann man die Gegend im Rahmen einer 14 Kilometer langen Busfahrt erkunden, auf der dieses Foto entstanden ist.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 1 220
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Dieses Foto ist am Anfang der Zufahrt zum Besucherzentrum des Nationalparkes entstanden.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 2 212
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Dieses Foto ist am Besucherzentrum des Nationalparkes entstanden, von dem aus man einen schönen Überblick über die Landschaft hat.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 3 1 222
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. An der Landstraße zwischen Yaiza und Mancha Blanca gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Landschaft des Nationalparkes Timanfaya bei einem kurzen Ritt auf einem Dromedar kennenzulernen. Dieses Foto ist an dem Parkplatz enstanden, von dem aus die Dromedarritte starten.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 2 241
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. An der Landstraße zwischen Yaiza und Mancha Blanca gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Landschaft des Nationalparkes Timanfaya bei einem kurzen Ritt auf einem Dromedar kennenzulernen. Dieses Foto ist an dem Parkplatz enstanden, von dem aus die Dromedarritte starten.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 3 193
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Ausgehend von einem Besucherzentrum kann man die Gegend im Rahmen einer 14 Kilometer langen Busfahrt erkunden, auf der dieses Foto entstanden ist.

Lanzarote - Nationalpark Timanfaya

20 Nov 2019 3 190
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft. Ausgehend von einem Besucherzentrum kann man die Gegend im Rahmen einer 14 Kilometer langen Busfahrt erkunden, auf der dieses Foto entstanden ist.

Lanzarote - Playa Blanca

20 Nov 2019 1 207
An der Uferpromenade von Playa Blanca

Lanzarote - Playa Blanca

20 Nov 2019 2 212
An der Uferpromenade von Playa Blanca

Blankenheim - Süntelbuche

22 Jul 2019 7 7 303
Im Hintergrund ist eine etwa 250 Jahre alte Süntel- oder auch Hängebuche zu sehen, die als Naturdenkmal geschützt ist. Auf diesem Bild hebt sie sich nur schlecht von den dahinter liegenden Bäumen ab. Sie steht allerdings frei mit deutlichem Abstand zu den anderen Bäumen. Die Süntelbuche ist eine Station auf dem Tiergartentunnelwanderweg rund um Blankenheim in der Eifel. Weitere Informationen zu der Hängebuche Weitere Informationen über den Tiergartentunnelwanderweg Der Tiergargartentunnelwanderweg auf outdooractive . com PIP: Aufnahme der Süntelbuche von der anderen Seite und aus größerer Nähe. Auf der Fotoseite des PIP sind weitere PIPs mit Aufnahmen des selben Baumes aus anderen Jahreszeiten zu sehen.

Blankenheim - Süntelbuche

22 Jul 2019 4 3 307
Das Bild zeigt eine etwa 250 Jahre alte Süntel- oder auch Hängebuche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Sie ist eine Station auf dem Tiergartentunnelwanderweg rund um Blankenheim in der Eifel. Im Sommer ist die Süntelbuche von Ihrem Blätterwerk fast vollständig umhüllt. Das erste PIP zeigt die gleiche Süntelbuche im Spätherbst, nachdem sie alle Blätter verloren hat. Die bizarren Äste und deren feinen Verästelungen sind dann gut sichtbar. Auf dem zweite PIP ist die Süntelbuche im Winter zu sehen. Das dritte PIP zeigt die Infotafel, die wenige Meter neben dem Baum steht. Um den Text lesen zu können, am besten auf das Bild klicken und dann auf der Fotoseite unter "Aktionen / Alle Größen anzeigen" eine möglichst große Größe auswählen. Weitere Informationen zu der Hängebuche Weitere Informationen über den Tiergartentunnelwanderweg Der Tiergargartentunnelwanderweg auf outdooractive . com

Blankenheim - Süntelbuche

22 Jul 2019 1 332
Das Bild zeigt die Infotafel neben einer etwa 250 Jahre alte Süntel- oder auch Hängebuche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Sie ist eine Station auf dem Tiergartentunnelwanderweg rund um Blankenheim in der Eifel. Weitere Informationen zu der Hängebuche Weitere Informationen über den Tiergartentunnelwanderweg Der Tiergargartentunnelwanderweg auf outdooractive . com

Netherlands - Petten

26 Jun 2019 3 2 356
This photo was taken at the dunes of Petten , a town at the North Sea in North Holland that belongs to the municipality of Schagen . The dunes here were artificially built as part of a huge flood protection project between 2013 and 2015 ( de.wikipedia.org/wiki/Sand_gegen_Meer ). In the background you can see a large panorama dune from which you have a wonderful view of the surroundings. PIP: The wooden piles shown in the PIP are reminiscent of the old centre of Petten that was destroyed by a severe storm surge several centuries ago. They are located on the beach only few meters away from the place where the main photo was taken.

Netherlands - Hargen aan Zee

28 Jun 2019 4 4 392
Hargen aan Zee is a beach that belongs to the municipality of Bergen in North Holland in the Netherlands. It is located at the northern end of the dunes of Schoorl . This photo shows our Jack Russell Terrier Rico.

Netherlands - Hargen aan Zee

28 Jun 2019 5 2 320
Hargen aan Zee is a beach that belongs to the municipality of Bergen in North Holland in the Netherlands. It is located at the northern end of the dunes of Schoorl . This photo shows the sunset at Hargen aan Zee.

Netherlands - Hargen aan Zee

28 Jun 2019 2 397
Hargen aan Zee is a beach that belongs to the municipality of Bergen in North Holland in the Netherlands. It is located at the northern end of the dunes of Schoorl . On this photo in the foreground our Jack Russell Terrier Rico is shown. In the background at the right you can also see our Jack Russell Terrier Clifford.

Netherlands - Hargen aan Zee

28 Jun 2019 3 4 427
Hargen aan Zee is a beach that belongs to the municipality of Bergen in North Holland in the Netherlands. It is located at the northern end of the dunes of Schoorl . This photo shows our Jack Russell Terrier Clifford. He loves taking a sun bath. PIPs: Topleft: Clifford lying in the sun at the beach of Cadzand in the dutch province Zeeland (June 2014) Middle: Clifford digging in the sand at the beach of Ringkobing in Denmark (June 2011) Topright: Clifford in action at the beach of Nieuwvliet in the dutch province Zeeland (November 2010)

4415 items in total