Guido Werner's photos
Berlin - Tempelhofer Feld
|
|
|
Das Gelände des früheren Flughafens Tempelhof in Berlin wird heute meistens als Tempelhofer Feld bezeichnet, wenngleich dieser Begriff ursprünglich eigentlich für ein größeres Areal verwendet wurde, das neben dem ehemaligen Flughafengelände auch noch weitere, heute bebaute Flächen umfasst.
Gegenwärtig ist das Tempelhofer Feld vor allem ein großes Freizeitgelände, das auf den früheren Start- und Landebahnen, dem Taxiway und den umgebenen Wiesen zu zahlreichen Aktivitäten wie z.B. Inlineskaten, Radfahren, Drachensteigen, Grillen einlädt.
Am nordwestlichen Rand des Tempelhofer Feldes befindet sich das ehemalige Flughafengebäude, ein Monumentalgebäude aus der Zeit des Nationalsozialismus, das man im Rahmen verschiedener Führungen besichtigen kann.
Dieses Foto wurde vom taxiway in der Nähe der südlichen Start- und Landebahn aus aufgenommen. Im Hintergrund sieht man den südwestlichen Teil des langestreckten Flughafengebäudes.
Homepage Tempelhofer Feld
Homepage Flughafen Tempelhof
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Kürbisschau Krewelshof 2020
|
|
|
Vom 30.08.2020 bis zum 11.11.2020 findet auf dem Krewelshof Eifel die alljährliche Kürbisschau statt.
Berlin Silvester 2017/2018
|
|
|
Das Bild ist bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor zum Jahreswechsel 2017/2018 entstanden.
Berlin Silvester 2017/2018
|
|
|
Das Bild ist bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor zum Jahreswechsel 2017/2018 entstanden.
Berlin Silvester 2017/2018
|
|
|
Das Bild ist bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor zum Jahreswechsel 2017/2018 entstanden.
Clifford im Garten
|
|
|
Clifford ist inzwischen zehneinhalb Jahre alt. Er genießt es immer noch, sich einfach in die Sonne zu legen wie hier an einem Frühjahrstag im Garten.
Entspannung im Stadtwald
Rico in der Urdenbacher Kämpe am Rhein
|
|
|
|
24.04.2020 - Bei sonnigem Frülingwetter waren heute einige Menschen am Rhein unterwegs. Die sehr großzügigen Flächen in der Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf haben es in der Coronakrise aber trotzdem leicht gemacht, ausreichend Abstand zu wahren.
Unser Jack Russell Terrier Rico hat das Treiben und insbesondere andere Hunde neugierig beobachtet. Hier hat er endlich auch mal in die Kamera geschaut.
Rico in der Urdenbacher Kämpe am Rhein
|
|
|
24.04.2020 - Bei sonnigem Frülingwetter waren heute einige Menschen am Rhein unterwegs. Die sehr großzügigen Flächen in der Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf haben es in der Coronakrise aber trotzdem leicht gemacht, ausreichend Abstand zu wahren.
Unser Jack Russell Terrier Rico hat das Treiben und insbesondere andere Hunde neugierig beobachtet.
Rico in der Urdenbacher Kämpe am Rhein
|
|
|
|
24.04.2020 - Bei sonnigem Frülingwetter waren heute einige Menschen am Rhein unterwegs. Die sehr großzügigen Flächen in der Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf haben es in der Coronakrise aber trotzdem leicht gemacht, ausreichend Abstand zu wahren.
Unser Jack Russell Terrier Rico hat das Treiben und insbesondere andere Hunde neugierig beobachtet.
Lanzarote - Costa Teguise
Lanzarote - Nationalpark Timanfaya
|
|
|
Der Nationalpark Timanfaya - häufig auch als Feuerberge bezeichnet - ist ein über 50 Quadratkilometer großes Gebiet im Südwesten von Lanzarote. Bei sechs Jahre andauernden Vulkanausbrüchen in der Zeit von 1730 bis 1736 sind hier zahlreiche Vulkankrater entstanden und der Boden wurde mit großen Mengen Lava und Asche bedeckt. Einen weiteren Vulkanausbruch gab es hier 1824. Noch heute wähnt man sich hier in einer Mondlandschaft.
An der Landstraße zwischen Yaiza und Mancha Blanca gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Landschaft des Nationalparkes Timanfaya bei einem kurzen Ritt auf einem Dromedar kennenzulernen. Auf diesem Foto sind die Dromedare auf dem Rückweg in ihre Stallungen zu sehen.