Guido Werner's photos

Blankenheim Uedelhoven

Blankenheim Uedelhoven

Blankenheim Ahrdorf

22 May 2021 2 144
Die letzten Sonnenstrahlen nach einem regnerischen Tag.

Köln - Schuhbaum

16 May 2021 1 165
Der Schuhbaum ist ein enger Verwandter des Telefonbaumes (siehe hier ) und ist wie dieser zunehmend in Köln-Lindenthal zu sehen. Seine doppelteiligen Früchte bestehen aus zwei etwa gleich großen schuhförmigen Teilen, wie man auf diesem Foto eindrucksvoll sieht. Die Früchte des Schuhbaumes gelten als besonders langlebig und sollen erst dann herabfallen, wenn man dem Baum einen ordentlichen Tritt mit dem Schuh verpasst.

Blütenpracht im Garten

16 May 2021 1 164
Im Frühling kann ich mich an der Blütenpracht im Garten gar nicht satt sehen.

Eichhörnchen im Garten

16 May 2021 2 158
Immer wieder putzig finde ich die Eichhörnchen, die ab und zu bei uns im Garten zu sehen sind. Besonders beeindruckt bin ich von ihren Kletterkünsten, wenn sie durch die Bäume huschen.

Blankenheim - Süntelbuche

26 Jan 2021 3 11 441
Das Bild zeigt eine etwa 250 Jahre alte Süntel- oder auch Hängebuche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Sie ist eine Station auf dem Tiergartentunnelwanderweg rund um Blankenheim in der Eifel. Für weitere Bilder und Informationen zu der Süntelbuche siehe auch die PIPs. Weitere Informationen zu der Hängebuche Weitere Informationen über den Tiergartentunnelwanderweg Der Tiergargartentunnelwanderweg auf outdooractive . com

Blankenheim - Süntelbuche

26 Jan 2021 1 252
Das Bild zeigt eine etwa 250 Jahre alte Süntel- oder auch Hängebuche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Sie ist eine Station auf dem Tiergartentunnelwanderweg rund um Blankenheim in der Eifel. Weitere Informationen zu der Hängebuche Weitere Informationen über den Tiergartentunnelwanderweg Der Tiergargartentunnelwanderweg auf outdooractive . com

Köln - Offener Bücherschrank

09 May 2021 10 13 229
Offener Bücherschrank auf dem Sürther Marktplatz in Köln-Rodenkirchen. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Köln - Offener Bücherschrank

09 May 2021 4 3 200
Offener Bücherschrank Albert-Schweitzer-Grundschule in Köln-Weiß. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Köln - Offener Bücherschrank

09 May 2021 1 151
Offener Bücherschrank auf dem Maternusplatz in Köln-Rodenkirchen. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Köln - Offener Bücherschrank

09 May 2021 2 165
Offener Bücherschrank an der Anne-Frank-Schule in Köln-Rondorf. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Haan - Offener Bücherschrank

08 May 2021 4 1 207
Offener Bücherschrank auf dem Neuen Markt in Haan. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour zu verschiedenen Bücherschränken hauptsächlich in Köln zu machen. Aber auch in anderen Städten gibt es zahlreiche offene Bücherschränke. Hier habe ich ein paar Bücher in einen Schrank in Haan gestellt.

Offener Bücherschrank

02 May 2021 1 164
Offener Bücherschrank auf dem Emil-Schreiterer-Platz in Köln-Weiden. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Köln - Offener Bücherschrank

02 May 2021 2 1 198
Offener Bücherschrank an der St. Pankratius Kirche in Köln-Junkersdorf. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Köln - Offener Bücherschrank

02 May 2021 4 2 208
Offener Bücherschrank an der Katholischen Kirche St. Vitals in der Wendelinstraße in Köln-Müngersdorf. ------------- 09.05.2021 - Aktuell stehe ich vor der Aufgabe, den Bücherbestand meines verstorbenen Vaters auszumisten, um Platz in den Regalen zu schaffen. Bei vielen seiner meist gut erhaltenen Büchern wäre es sehr schade, sie einfach wegzuwerfen. Die Lösung: Offene Bücherschränke. In Köln gibt es eine große Anzahl davon. Z.B. ist im Rahmen des Projektes Eselsohr der Bürgerstiftung Köln verstreut über das Kölner Stadtgebiet eine große Anzahl an offenen Bücherschränken aufgestellt worden. Da ich nicht einen dieser Schränke mit den Büchern meines Vaters komplett vollstellen möchte, habe ich mich entschlossen, eine Tour durch die Stadt zu den einzelnen Bücherschränken zu machen und dort jeweils eine kleine Anzahl an Büchern einzustellen. Da war es naheliegend, die Bücherschränke in ihrer teilweise sehr unterschiedlichen Umgebung auch fotografisch festzuhalten.

Blankenheim - Lampertstal

20 Mar 2021 2 197
Das Lampertstal in der Eifel verläuft entlang des etwa 9,5 km langen Lampertsbaches . Dieser entspringt in Esch in Rheinland-Pfalz und heißt auf seinem ersten Teilstück noch Frömmelsbach. Der größte Teil des Lampertsbaches verläuft jedoch durch Blankenheim in Nordrhein-Westfalen. Der Lampertsbach mündet schließlich in die Ahr. Das Lampertstal gehört zum Naturschutzgebiet Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental . Dieses war auch Bestandteil des Kerngebietes des Naturschutzgroßprojektes Ahr 2000 . Ein Ziel war es dabei, die naturnahe Entwicklung der Weiden und Wiesen in den Tälern sowie die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten zu sichern. Das Lampertstal ist eines von mehreren offenen Wiesentälern im Rahmen dieses Projektes. Das Tal selbst zieht sich wie ein kilometerlanges grünes Band durch die Landschaft. Die Hänge auf beiden Seiten des Tales sind überwiegend waldbedeckt. Entlang des Tales verläuft nur ein Wanderweg, aber keine Straße, so dass man hier ausgiebig wandern kann, ohne eine Straße zu Gesicht zu bekommen. Zwischen den Blankenheimer Ortsteilen Ripsdorf und Dollendorf wird das Lampertstal von einer wenig frequentierten Straße gequert. Hier gibt es auch einen Wanderparkplatz. Ebenso eignen sich die Blankenheimer Ortsteile Ahrhütte und Alendorf an den Enden des Lampertstals oder auch das an einem Seitental gelegene Mirbach in Rheinland-Pfalz als Ausgangspunkt für eine Wanderung durch das Lampertstal. Informationen des Landes NRW über das Naturschutzgebiet Lampertstal und Alendorfer Kalktriften Homepage Gemeinde Blankenheim

Blankenheim - Lampertstal

20 Mar 2021 1 198
Das Lampertstal in der Eifel verläuft entlang des etwa 9,5 km langen Lampertsbaches . Dieser entspringt in Esch in Rheinland-Pfalz und heißt auf seinem ersten Teilstück noch Frömmelsbach. Der größte Teil des Lampertsbaches verläuft jedoch durch Blankenheim in Nordrhein-Westfalen. Der Lampertsbach mündet schließlich in die Ahr. Das Lampertstal gehört zum Naturschutzgebiet Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental . Dieses war auch Bestandteil des Kerngebietes des Naturschutzgroßprojektes Ahr 2000 . Ein Ziel war es dabei, die naturnahe Entwicklung der Weiden und Wiesen in den Tälern sowie die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten zu sichern. Das Lampertstal ist eines von mehreren offenen Wiesentälern im Rahmen dieses Projektes. Das Tal selbst zieht sich wie ein kilometerlanges grünes Band durch die Landschaft. Die Hänge auf beiden Seiten des Tales sind überwiegend waldbedeckt. Entlang des Tales verläuft nur ein Wanderweg, aber keine Straße, so dass man hier ausgiebig wandern kann, ohne eine Straße zu Gesicht zu bekommen. Zwischen den Blankenheimer Ortsteilen Ripsdorf und Dollendorf wird das Lampertstal von einer wenig frequentierten Straße gequert. Hier gibt es auch einen Wanderparkplatz. Ebenso eignen sich die Blankenheimer Ortsteile Ahrhütte und Alendorf an den Enden des Lampertstals oder auch das an einem Seitental gelegene Mirbach in Rheinland-Pfalz als Ausgangspunkt für eine Wanderung durch das Lampertstal. Informationen des Landes NRW über das Naturschutzgebiet Lampertstal und Alendorfer Kalktriften Homepage Gemeinde Blankenheim

4415 items in total