Guido Werner's photos
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher in die Schierspass…
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin bin ich zunächst Urs begegnet. Dann hatte die Schierspassage im Gängeviertel unser Interesse geweckt und wir haben dort ein paar Fotos gemacht.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher zur Hauptkirche St…
|
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin habe ich einen kurzen Abstecher zur Hauptkirche St. Jacobi gemacht, bei dem ich auch ein paar Fotos im Inneren der Kirche aufgenommen habe.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher zur Hauptkirche St…
|
|
|
|
Am 25.04.2025 haben wir uns mittags am Ziviljustizgebäude getroffen. Auf dem Weg dorthin habe ich einen kurzen Abstecher zur Hauptkirche St. Jacobi gemacht, bei dem ich auch ein paar Fotos im Inneren der Kirche aufgenommen habe.
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher zum Chilehaus auf…
|
|
|
|
Im Eingangsbereich des Chilehauses .
Das Chilehaus gehört zu den Kontorhäusern , einem vornehmlich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum zweiten Weltkrieg gebauten Gebäudetyp, der in der Regel ausschließlich als Bürogebäude konzipiert war.
In Hamburg existieren insgesamt etwa 250 Kontorhäuser. Einige davon - darunter auch das Chilehaus - befinden sich im
Kontorhausviertel im südöstlichen Bereich des Stadtteiles Hamburg-Altstadt.
Die Kontorhäuser fallen durch ihre oftmals beeindruckende Architektur sowohl im Außen- als auch im Innenbereich auf. Das Chilehaus gehört seit 2015 zusammen mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel insgesamt zum Unesco-Welterbe.
Schon beim ipernity-Treffen im Jahr 2024 hatten wir das Chilehaus ausgiebig fotografiert. Dieses Jahr bin ich lediglich auf dem Weg zum Treffpunkt am ersten Tag des Treffens kurz beim Chilehaus vorbeigegangen. Da die Tür offen war, habe ich die Gelegenheit genutzt, auch einmal in das Gebäude hineinzugehen und ein paar Fotos von innen zu machen.
Homepage Chilehaus
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher zum Chilehaus auf…
|
|
|
|
Im Treppenhaus des Chilehauses .
Das Chilehaus gehört zu den Kontorhäusern , einem vornehmlich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum zweiten Weltkrieg gebauten Gebäudetyp, der in der Regel ausschließlich als Bürogebäude konzipiert war.
In Hamburg existieren insgesamt etwa 250 Kontorhäuser. Einige davon - darunter auch das Chilehaus - befinden sich im
Kontorhausviertel im südöstlichen Bereich des Stadtteiles Hamburg-Altstadt.
Die Kontorhäuser fallen durch ihre oftmals beeindruckende Architektur sowohl im Außen- als auch im Innenbereich auf. Das Chilehaus gehört seit 2015 zusammen mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel insgesamt zum Unesco-Welterbe.
Schon beim ipernity-Treffen im Jahr 2024 hatten wir das Chilehaus ausgiebig fotografiert. Dieses Jahr bin ich lediglich auf dem Weg zum Treffpunkt am ersten Tag des Treffens kurz beim Chilehaus vorbeigegangen. Da die Tür offen war, habe ich die Gelegenheit genutzt, auch einmal in das Gebäude hineinzugehen und ein paar Fotos von innen zu machen.
Homepage Chilehaus
Hamburgtreffen 2025 - Abstecher zum Chilehaus auf…
|
|
|
|
Im Innenhof des Chilehauses .
Das Chilehaus gehört zu den Kontorhäusern , einem vornehmlich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum zweiten Weltkrieg gebauten Gebäudetyp, der in der Regel ausschließlich als Bürogebäude konzipiert war.
In Hamburg existieren insgesamt etwa 250 Kontorhäuser. Einige davon - darunter auch das Chilehaus - befinden sich im
Kontorhausviertel im südöstlichen Bereich des Stadtteiles Hamburg-Altstadt.
Die Kontorhäuser fallen durch ihre oftmals beeindruckende Architektur sowohl im Außen- als auch im Innenbereich auf. Das Chilehaus gehört seit 2015 zusammen mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel insgesamt zum Unesco-Welterbe.
Schon beim ipernity-Treffen im Jahr 2024 hatten wir das Chilehaus ausgiebig fotografiert. Dieses Jahr bin ich lediglich auf dem Weg zum Treffpunkt am ersten Tag des Treffens kurz beim Chilehaus vorbeigegangen. Ich habe dies genutzt, ein Foto nachzuholen, dass ich so im Jahr 2024 nicht machen konnte, da ich damals kein Ultraweitwinkelobjektiv hatte. Dieses Mal hatte ich ein 11m-Objektiv dabei, mit dem ich beim Blick nach oben mehr als nur den Himmel fotografieren konnte.
Homepage Chilehaus
Hamburg 2025 - Eisessen am Jungfernstieg an der Bi…
|
|
|
|
Am letzten Tag des Hamburgtreffens am 27.04.2025 haben wir nach einer Hafenrundfahrt mit der Maritime Circle Line und einem Besuch des Deutschen Hafenmuseums mitsamt Führung auf der historischen Viermastbark Peking am späten Nachmittag am Jungfernstieg am Ufer der Binnenalster ein Eis gegessen.
Auf dem Foto ist ein Schattenselfie der neun zu diesem Zeitpunkt anwesenden ipernity-Mitglieder zu sehen. Ganz rechts hat sich ein Schatten einer nicht zu uns gehörenden Person zusätzlich auf das Foto geschmuggelt.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Nachdem wir diese verlassen hatten, ging es allerdings wieder auf Schienen der Deutschen Bahn Richtung Südbrücke. Auf diesem Weg sind wir auch durch den Kölner Stadtteil Ehrenfeld gekommen.
Auf diesem Foto sieht man den Heliosturm in Ehrenfeld auf dem Gelände des früheren Elektrotechnikunternehmens Helios .
Der Heliosturm ist einer der wenigen Binnenleuchttürme in Deutschland. Er hatte allerdings nie eine Funktion für die Binnenschifffahrt, da sein Standort hierfür viel zu weit vom Rhein entfernt ist. Der Heliosturm war vielmehr eine reine Demonstrationsanlage.und Blickfang der Helios AG, zu deren Geschäftszweigen auch der Bau und die Ausrüstung von Leuchttürmen gehörte.
Seit 1986 steht der Heliostrum unter Denkmalschutz. 1996 wurde sein Lampenhaus wieder hergestellt und mit einer schwachen Dauerbeleuchtung ausgestattet.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Diese Trasse verbindet den Hafen Niehl I im Kölner Norden mit der Stadt Frechen und war früher einmal eine wichtige Anbindung des westlich von Köln gelegenen Rheinischen Braunkohlereviers an den Schienengüterverkehr.
Die KFBE wurde von der Gemeinde Frechen gegründet und nahm 1893 ihren Betrieb auf. 1904 wurde sie an die Stadt Köln verkauft und 1960 in die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) eingegliedert. Heute gehört die Trasse der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln, und wird überwiegend für den Güterverkehr genutzt. Zwischen Köln-Lindenthal und Frechen verkehrt auf der Trasse allerdings auch die Straßenbahnlinie 7 der KVB.
Bei der Fahrt mit dem Schienenbus sind wir insbesondere auch über den Teil der Trasse gefahren, der durch den Kölner Stadtwald wenige hundert Meter von meiner Wohnung entfernt verläuft und normaler Weise ausschließlich von Güterzügen benutzt wird. So konnte ich den Stadtwald einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben als üblich.
Dieses Foto ist entstanden, als wir in Bickendorf die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn verlassen haben, um dann weiter Richtung Südbrücke zu fahren.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Diese Trasse verbindet den Hafen Niehl I im Kölner Norden mit der Stadt Frechen und war früher einmal eine wichtige Anbindung des westlich von Köln gelegenen Rheinischen Braunkohlereviers an den Schienengüterverkehr.
Die KFBE wurde von der Gemeinde Frechen gegründet und nahm 1893 ihren Betrieb auf. 1904 wurde sie an die Stadt Köln verkauft und 1960 in die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) eingegliedert. Heute gehört die Trasse der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln, und wird überwiegend für den Güterverkehr genutzt. Zwischen Köln-Lindenthal und Frechen verkehrt auf der Trasse allerdings auch die Straßenbahnlinie 7 der KVB.
Bei der Fahrt mit dem Schienenbus sind wir insbesondere auch über den Teil der Trasse gefahren, der durch den Kölner Stadtwald wenige hundert Meter von meiner Wohnung entfernt verläuft und normaler Weise ausschließlich von Güterzügen benutzt wird. So konnte ich den Stadtwald einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben als üblich.
Auf diesem Foto befinden wir uns auf der Brücke über die Vogelsanger Straße an der Grenze zwischen den Kölner Stadtteilen Vogelsang und Bickendorf.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke die Aachener Straße in Köln Braunsfeld überquert haben. In der Mitte der Aachener Straße verlaufen die Gleise der Straßenbahnlinie 1, eine wichtige Ost-West-Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Köln.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke die Friedrich-Schmidt-Straße an der Grenze der Stadtteile Braunsfeld und Lindenthal überquert haben.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir mit dem Schienenbus zum zweiten Mal durch den Stadtwald gefahren sind: Zunächst hatten wir den Stadtwald und dann den Äußeren Grüngürtel durchquert und sind bis nach Frechen gefahren. Dort hat der Schienenbus seine Fahrtrichtung umgekehrt und wir sind zunächst die gleich Strecke wieder zurück gefahren und noch einmal durch den Stadtwald gekommen.
Hier sieht man eine der vielen großen Wiesen im Stadtwald.