Guido Werner's photos
Berlin - TrabiWorld
Niederlande - Amsterdam - Museumplein
|
|
|
|
Der Museumplein ist ein Platz im Museumsviertel von Amsterdam, der im Wesentlichen aus einer großen Wiese mit einigen Bäumen und Bänken besteht. Am Rande des Museumplein befinden sich u.a. das Stedelijk Museum, das Van-Gogh-Museum, das Moco-Museum und das Rijksmuseum.
Homepage Stedelijk Museum
Homepage Van-Gogh-Museum
Homepage Moco-Museum
Homepage Rijksmuseum
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden und zeigt den Ausblick auf den südlichen Teil des Ortes.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden und zeigt den Ausblick auf den nördlichen Teil von Egmond aan Zee und das dahinter liegende Dünengebiet.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden. Es zeigt die St. Agnes Kirche von Leuchtturm aus gesehen. Es handelt sich um die Pfarrkirche der altkatholischen Gemeinde von Egmond.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Homepage der Pfarre St. Agnes
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden und zeigt das Treppenhaus des Leuchtturmes.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden und zeigt Glühbirnen, die früher in dem Leuchtturm zum Einsatz kamen.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Niederlande - Petten
|
|
|
|
Dieses Foto wurde von einer Düne am Strand von Petten aus aufgenommen. Petten ist eine Ortschaft an der Nordsee in Nordholland, die zur Gemeinde Schagen gehört.
Die Holzpfähle auf diesem Foto sind eine Erinnerung an das alte Zentrum von Petten, das sich früher an dieser Stelle befand und bei einem schweren Sturm vor mehreren hundert Jahren zerstört wurde.
Das PIP zeigt die Pfähle ein Jahr später unten vom Strand aus aufgenommen.
Niederlande - Egmond aan Zee
|
|
Egmond aan Zee ist eine Ortschaft an der Nordseeküste in der niederländischen Provinz Nordholland, die zur Gemeinde Bergen gehört.
Dieses Foto ist bei einer Besichtigung des Leuchtturms J.C.J. van Speijk in Egmond aan Zee entstanden.
Homepage von Egmond
Informationen zum Leutturm J.C.J. van Speijk auf der Homepage von Egmond
Niederlande - Amsterdam
Niederlande - Amsterdam
|
|
|
Parkhaus Q-Park Europarking an der Singelgracht in Amsterdam. Hier hatten wir geparkt, als wir da Anne-Frank-Haus in etwa einem Kilometer Entfernung an der Prinsengracht besucht haben.
Bad Neuenahr - Uferlichter
|
|
|
|
Am 8.1.2023 war ich in Bad Neuenahr mit Stativ und Kamera unterwegs, um Aufnahmen von den Uferlichtern, einer Art Weihnachtsmarkt mit kunstvollen Lichtinstallationen, zu machen. Als es anfing richtig dunkel zu werden, war jedoch leider der Akku meiner Kamera leer. Dieses Foto konnte ich daher nur noch mit meinem Smartphone machen.
Bad Neuenahr - Ahr-Thermen
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Auf diesem Foto ist das Hauptgebäude der Ahr-Thermen zu sehen. Leider sind die Ahr-Thermen bei der Flut so schwer beschädigt worden, dass sie am bisherigen Standort nicht wieder aufgebaut werden. Es gibt Überlegungen, stattdessen ein kombiniertes Freizeit- und Thermalbad am bisherigen Standort des Freizeitbades Twin zu errichten.
Das erste PIP zeigt das frühere Saunagelände der Ahrthermen und das zweite PIP das Außenbecken.
Bad Neuenahr - Kurhaus
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Das Foto zeigt das Kurhaus von Bad Neuenahr, in dem bis zur Flut die Spielbank Bad Neuenahr untergebracht war. Aufgrund der großen Schäden wird die Spielbank nicht in das Kurhaus zurückkehren. Vielmehr soll sie im Frühjahr 2023 im historischen Gebäude des Bahnhofs Bad Neuenahr neu eröffnen. Hierfür wurde zunächst ein Mietvertrag für drei Jahre unterzeichnet. Wie es danach mit der Spielbank weitergeht, bleibt abzuwarten.
Homepage Spielbank Bad Neuenahr
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Bad Neuenahr - Ahr-Thermen
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Auf diesem Foto ist das Saunagelände der Ahr-Thermen zu sehen. Leider sind die Ahr-Thermen bei der Flut so schwer beschädigt worden, dass sie am bisherigen Standort nicht wieder aufgebaut werden. Es gibt Überlegungen, stattdessen ein kombiniertes Freizeit- und Thermalbad am bisherigen Standort des Freizeitbades Twin zu errichten.
Bad Neuenahr - City-Parkhaus
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Das City-Parkhaus von Bad Neuenahr liegt direkt an der Ahr in unmittelbarer Nähe der Ahr-Thermen sowie von Kurhaus, Kurbadehaus und Kurpark. Es wurde bei der Flut im Sommer 2021 erheblich beschädigt. Auch 13 Monate nach der Flut standen noch die beiden auf diesem Foto zu sehenden verschlammten Autos in dem Parkhaus.
Bad Neuenahr - Ahr-Thermen
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Auf diesem Foto ist das Außenbecken der Ahr-Thermen zu sehen. Leider sind die Ahr-Thermen bei der Flut so schwer beschädigt worden, dass sie am bisherigen Standort nicht wieder aufgebaut werden. Es gibt Überlegungen, stattdessen ein kombiniertes Freizeit- und Thermalbad am bisherigen Standort des Freizeitbades Twin zu errichten.
Bad Neuenahr - Kurpark
|
|
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Dieses Foto ist im Kurpark entstanden. Auch hier hatte die Flut im Sommer 2021 erhebliche Schäden angerichtet. Zumindest hat aber der Baumbestand die Flut ganz gut überstanden, so dass die Park- und Grünanlagen des Kurparks inzwischen wieder in einem vorzeigbaren Zustand sind. Bis alle Gebäude und technischen Anlagen sowie der Uferbereich zur Ahr wieder vollständig hergestellt sind, wird aber noch einige Zeit vergehen.