Guido Werner's photos
Eifel - Burg Eltz
|
|
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Burg Eltz
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Burg Eltz
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Burg Eltz
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Burg Eltz
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Burg Eltz
|
|
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz.
Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden.
Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden.
Homepage von Burg Eltz
Burg Eltz auf Wikipedia
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama
Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama
|
|
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal.
Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist.
Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind.
Traumpfade Rhein Mosel Eifel
Traumpfad Eltzer Burgenpanorama