Guido Werner's photos
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten. Mehrere Info-Tafeln geben hierzu interessante Erläuterungen.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten. Dieses Foto ist auf einem Weg in Ufernähe entstanden, der zum Traumpfad Pellenzer Seepfad gehört.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Traumpfad Pellenzer Seepfad
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Vulkaneifel - Laacher See
|
|
24.12.2015 - Der Laacher See in der Vulkaneifel ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er befindet sich in einem Einbruchkrater, der bei einem Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstanden ist.
Der Laacher See ist vollständig von einem durchschnittlich 125 Meter hohen Wall umgeben. Auf den Wanderwegen rund um den See zeugen zahlreiche Gesteinsformationen von den früheren vulkanischen Aktivitäten.
Der Laacher See gehört zu den Besitztümern der in der Nähe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach.
Weitere Informationen:
Laacher See - Wikipedia
Laacher See - Homepage der Benediktiner-Abtei Maria Laach
Amaryllis
Bad Münstereifel
|
|
24.12.2015 - Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto zeigt eine Durchfahrt durch den nördlichen Teil der Stadtmauer.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
|
|
Blick in eine der vielen Gassen mit Kopfsteinpflaster und alten Häusern. Die meisten Gebäude sind allerdings erheblich besser erhalten als das Haus zur Linken auf diesem Foto.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
|
|
24.12.2015 - Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto ist am südlichen Teil der Stadtmauer entstanden. Im Hintergrund ist das Orchheimer Tor, eines von vier großen Stadttoren, zu sehen.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
|
|
14.12.2015 - Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto ist auf dem Wehrgang auf der Stadtmauer entstanden, der seit einiger Zeit auf einer Länge von 220 Meter wieder begehbar ist. Von dem Wehrgang aus hat man einen sehr schönen Ausblick auf die Altstadt.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
|
|
15.12.2015 - Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto ist an einer Durchfahrt an der nördlichen Seite der Stadtmauer entstanden.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereife
Bad Münstereifel
|
|
Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto ist in der Wallgasse entstanden, die parallel zum nördlichen Teil der Stadtmauer verläuft.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
|
|
14.12.2015 - Die Altstadt von Bad Münstereifel ist von einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Dieses Foto ist in der Wallgasse entstanden, die parallel zum nördlichen Teil der Stadtmauer verläuft.
Weitere Infos zu Bad Münstereifel:
Homepage der Stadt Bad Münstereifel
Wikipedia-Artikel über Bad Münstereifel