bonsai59

bonsai59 club

Posted: 09 Sep 2025


Taken: 06 Sep 2025

7 favorites     6 comments    45 visits

1/60 f/4.0 18.0 mm ISO 400

NIKON CORPORATION NIKON D5200

18.0-105.0 mm f/3.5-5.6


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Transport World Transport World



Keywords

railway
railway station
Deutschland
Bahnhof
Sachsen
Eisenbahn
Nikon D5200
Chemnitz Hbf
Chemnitz
Triebwagen
railcar
Uerdinger Schienenbus
DB VT 98
Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
2025


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

45 visits


VT 98 (Uerdinger Schienenbus) im Chemnitzer Hbf

VT 98 (Uerdinger Schienenbus) im Chemnitzer Hbf
Uerdinger Schienenbus ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Schienenbussen, die von der Waggonfabrik Uerdingen entwickelt wurden. Es handelt sich um zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Insbesondere die VT 95 (spätere Baureihe 795) und VT 98 (spätere Baureihe 798) der früheren Deutschen Bundesbahn sind mit diesem Begriff verbunden.
Translate into English

Hubs 56, Gerold, cammino, LotharW and 3 other people have particularly liked this photo


6 comments - The latest ones
 LotharW
LotharW club
Uerdingen ist das bei mir? Hier gibt es den Uerdinger (Krefeld) FC und auch einen Schnaps (ähnlich Underberg, den natürlich auch ) :-))
2 months ago.
bonsai59 club has replied to LotharW club
Ja. Die Meisten Fahrzeuge dieser Bauart wurden in der Waggonfabrik Uerdingen gebaut. Deshalb hat der Triebwagenzug eigentlich nicht so recht in's Bild gepasst. Bei der DB nannte er sich auch als „Retter der Nebenbahnen“ bezeichnet. - Aber was solls, auch dieses Gefährt hat zum erfolgreichen Gelingen des Festes beigetragen.

de.wikipedia.org/wiki/Waggonfabrik_Uerdingen

Auch wenn es doch noch einige Museumsfahrzeuge gibt, sind diese aber nicht immer verfügbar. Ist ja auch eine Kostenfrage und die Fahrzeuge müssen zugelassen sein, da sie sich im öffentlichen Verkehrsbereich befinden. Der Tfz Führer hat mir erzählt, daß er mit seinem Zug von Gera über Leipzig fahren mußte, weil eine kürzere Strecke gesperrt war. Dafür hat er dreieinhalb Stunden gebraucht - nur für das Fest. Und auch dafür muß der Verein Gebühren für die Nutzung der Bahntrasse zahlen.
2 months ago. Edited 2 months ago.
 Gerold
Gerold
Kleiner Brummer!
2 months ago.
bonsai59 club has replied to Gerold
Jo, für die Fahrt von Gera nach Chemnitz hat der ganz schön brummen müssen. Bei sowas würde ich gern mal mitfahren. ;-) War sehr coll, mal eine Fahrt auf dem Gleis so hautnah mitzuerleben. Ein Verbot, nicht auf den Führerstand zu treten, geht da gar nicht. - Ist ja alles offen. ;-)
2 months ago.
 Matthias Köhler
Matthias Köhler club
Zu meiner Zeit als Auszubildender bei der DB (damals noch ohne AG) habe ich so einen Treibwagen mal mit dem Schneidbrenner zerlegt (Seufz).
Tübingen war das Auslauf BW für die VT97 - VT98
Ich bin froh, dass es noch einige Exemplare gibt. Auch in Tübingen, sie werden (wurden?) dort von einer Freizeitgruppe der RAB betreut. Deren Homepage scheint seit 2022 tot zu sein, hoffentlich gibt es die IG an sich noch.
2 months ago.
 Hubs 56
Hubs 56 club
ein schönes Gefährt, aus der Zeit, als Züge noch pünktlich ankamen
2 months ago.

Sign-in to write a comment.