Uerdinger Schienenbus (VT98) im Chemnitzer Hauptba…
99 516, älteste betriebsfähige Lokomotive in Sachs…
250-365, Hab' da irgendwo noch etwas pfeifen hören…
Bahnhof Flöha/Sachsen
HWW liebe Fotofreunde! Wünsche Euch einen angenehm…
251-365, Tanja Rochelmeyer - Glance
252-365, hot und spicy
253-365, Herbstanemone
254-365, Herbstzeitlose
HWW liebe Fotofreunde, wünsch Euch einen sonnigen…
255-365, Fru Püttelkow ut Hagenow
256-365, Plau am See, Marina
HFF, liebe Fotofreunde! Wünsch Euch ein sonniges W…
Fahrgastschiffahrt auf dem Plauer See, "Dr. Ernst…
Fahrgastschiffahrt auf dem Plauer See, "MS Seelust…
Fahrgastschiffahrt auf dem Plauer See, "MS Loreley…
Dorfkirche in Weisin
HBM - Am Dobbertiner See
10 Kreuze
257-365, Klosterkirche Dobbertin
Penzliner See
258-365, Gutshaus in Penzlin
259-365, Gartenfuchsschwanz
Anfahrt auf Chemnitz Hbf
Anfahrt auf Chemnitz-Einsiedel
Im Uerdinger Schienenbus (VT98)
Zugkreuzung
Sonderzug mit 112 646-5
112 646-5 beim Rangieren
Historische Busfahrt im H6 Bus
Arbeitsplatz des Busfahrers im H6B
Und wo ist die Lenkhilfe ... ?
Wernesgrüner Schienenexpress
Historischer Pendelverkehr
249-365, Dampflok 50 3616-5 nach der Ankunft im Ba…
Sonderzug mit 50 3616-5 auf dem Weg nach Aue
Stadler Citylink der Citybahn Chemnitz beim Halt i…
Eisenbahn-Streckenjubiläum 150 Jahre Chemnitz - Ad…
112 646-5
248-365, Hagebutten
HFF liebe Fotofreunde, wünsche ein schönes Wochene…
247-365, Sean Scully - Coin Stack 2
St. Wolfgang (Bergmannsdom), Schneeberg
Kirche St. Wolfgang - Schneeberg, Taufbecken
St. Wolfgang, Schneeberg
1/60 • f/4.0 • 18.0 mm • ISO 400 •
NIKON CORPORATION NIKON D5200
18.0-105.0 mm f/3.5-5.6
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
45 visits
VT 98 (Uerdinger Schienenbus) im Chemnitzer Hbf
Uerdinger Schienenbus ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Schienenbussen, die von der Waggonfabrik Uerdingen entwickelt wurden. Es handelt sich um zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Insbesondere die VT 95 (spätere Baureihe 795) und VT 98 (spätere Baureihe 798) der früheren Deutschen Bundesbahn sind mit diesem Begriff verbunden.
Translate into English
Hubs 56, Gerold, cammino, LotharW and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
bonsai59 club has replied to LotharW clubde.wikipedia.org/wiki/Waggonfabrik_Uerdingen
Auch wenn es doch noch einige Museumsfahrzeuge gibt, sind diese aber nicht immer verfügbar. Ist ja auch eine Kostenfrage und die Fahrzeuge müssen zugelassen sein, da sie sich im öffentlichen Verkehrsbereich befinden. Der Tfz Führer hat mir erzählt, daß er mit seinem Zug von Gera über Leipzig fahren mußte, weil eine kürzere Strecke gesperrt war. Dafür hat er dreieinhalb Stunden gebraucht - nur für das Fest. Und auch dafür muß der Verein Gebühren für die Nutzung der Bahntrasse zahlen.
bonsai59 club has replied to GeroldTübingen war das Auslauf BW für die VT97 - VT98
Ich bin froh, dass es noch einige Exemplare gibt. Auch in Tübingen, sie werden (wurden?) dort von einer Freizeitgruppe der RAB betreut. Deren Homepage scheint seit 2022 tot zu sein, hoffentlich gibt es die IG an sich noch.
Sign-in to write a comment.