Poststrasse, Hamburg

Architektur


Senigallia, Fluß Misa

11 Jun 2017 24 19 874
Senigallia* mit dem Fluß Misa, an der Adria in der italienischen Provinz Ancona, Marche, Italia. Im Altertum war Sena, das ursprünglich zu Umbrien gehörte, ein Hauptort der nach Oberitalien eingewanderten keltischen (gallischen) Senonen. Nach deren Unterwerfung durch Rom wurde der Ort 283 v. Chr. römische Kolonie und trug wegen seiner Lage im ager Gallicus auch den Namen Sena Gallica oder Senagallia. In Senigallia wurde ein goldenes Medaillon gefunden, welches das einzig erhaltene zeitgenössische Porträt des Ostgoten-Königs Theoderich der Große darstellt. www.promorro.it/images/storia/medaglione.jpg [Wiki]

abstract

03 Jul 2017 38 47 813
Le Botteghe - Beer & Restaurant, Livorno, Toskana, Italia _____________________________________________-

Fortezza Nuova, Livorno (PIP)

03 Jul 2017 32 47 1057
Der Bau der neuen Festung stammt aus dem späten sechzehnten Jahrhundert, Architekt Buontalenti* (Bernardo Buontalenti mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist der Renaissance) Die Festung war einst ein zentraler Bestandteil des Schutzes von Livorno. 1589 beauftragte der Großherzog Francesco I de’ Medici den Architekten Bernardo Buontalenti, eine neue Festung zu entwerfen, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Daraufhin wurde dieses massive Bauwerk errichtet. Quelle: www.expedia.de/Fortezza-Nuova-Livorno.d6103196.POI Quartiere della Venezia, Livorno

Venezia Nuovo, Livorno

03 Jul 2017 13 20 722
Das Stadtviertel Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...

Livorno - Terrazza Mascagni (PIP)

03 Jul 2017 17 35 712
Terrazza Mascagni mit dem Gazebo (Pavillon) und den wunderschönen dreiarmigen Lampen. Livorno, Toscana Der Pavillon ist eine originalgetreue Rekonstruktion des ersten Pavillon, da dieser im Krieg durch Luftangriffe zerstört worden war.

Uhrturm Torre di Pulcinella

30 Jun 2017 2 3 134
In Montepuciano der Kirche gegenüber steht der mittelalterliche Wohnturm Torre di Pulcinella – Uhrenturm -. Hier schlägt eine weiß gekleidete, maskierte Pulcinella-Figur aus der „Commedia dell´ arte“ die Stunden. Die Statue von Pulcinella besteht aus Holz mit einem Blechüberzug und Kleidung und von Zeit zu Zeit muß sie neu gestrichen werden .

Contest Without Prize(2017/09 CWP) "staircases"

02 Jul 2017 38 60 877
Piombino, Rivellino HFF 14.07.2017 ...es geht aufwärts mit IMA >>> www.ipernity.com/group/2260604/discuss/187672 Torrione e Rivellino* Der Komplex des Turms und Ravelin* ist eine militärische Architektur von Piombino. Der hohe Turm ist der älteste Teil der Anlage von 1212. Im Jahr 1417 wurde das Frontispiz mit quadratischem Hof gebaut , und 1447 der Ravelin halbkreisförmig hinzugefügt - auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Herrn der Stadt. Cosimo I. de Medici aktualisierte und machte zwischen 1548 und 1557 einige Änderungen an der Anlage, so die Entfernung des ursprünglichen Zinne.

La Terrazza Mascagni ... per Fabio* - HFF (PIP)

03 Jul 2017 19 39 856
Pietro Mascagni: "Cavalleria Rusticana" - Introduzione e Intermezzo www.youtube.com/watch?v=51nR233hK70 La Terrazza Mascagni* früher einmal war hier ein Fort, Teil des Verteidigungssystems, bekannt als Forte dei Cavalleggeri*, einem riesigen Gebäudekomplex von eine Fläche von 30 x 60 Metern und einem Turm, es bestand aus drei Etagen über dem Boden. Eine Abteilung der Kavallerie sollte die Küste schützen, sie sollte in erster Linie auf Patrouille gehen und den Schmuggel verhindern und die Sicherheit von Landungen gewährleisten. Nach der Einigung Italiens wurde das Gebäude an den Stadtrat verkauft und wurde im Jahr 1872 einschließlich dem Turm abgebaut. In den 1890er Jahren entstand der Bau eines Vergnügungsparks, L' Eden*, bis in die frühen Jahren des nächsten Jahrhunderts blieb er in Betrieb; in dieser Struktur, seit 1896, wurden hier die ersten italienischen Filme gezeigt. Die Umwandlung in einen großen Platz am Meer kam erst 1925 nach einem Entwurf der Ingenieure Enrico Salvais und Luigi Pastore. Die Arbeit wurde schnell abgeschlossen und später, in den frühen dreißiger Jahren, wurde der Pavillon für Musik, (ital.: Gazebo), entworfen von Ghino Venturi, Architekt, (gestiftet von Pedro Bossio) gebaut. >>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45082842 Ein Rundtempel auf Säulen, welcher später durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde die Terrasse nach Norden hin stark erweitert und wurde dem Livornese Komponisten Pietro Mascagni* gewidmet. (Pietro Mascagni * 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) Im Laufe der Jahre wurde die Terrasse von den heftigen Stürmen und dem Salzwasser und damit einhergehender Vernachlässigung stark beschädigt. In den späten neunziger Jahren wurde die Terrasse komplett restauriert, und der Pavillon wurde in originalgetreuer Rekonstruktion wieder aufgebaut. La Terrazza Mascagni* ist eine große Terrasse am Meer. 4.100 elegante Säulen aus Beton sind in die gewundene Brüstungen eingebaut und begrenzen die Terrasse. Der Boden, 8.700 Quadratmetern, bildet ein Schachbrettmuster 34.800 Fliesen in weiß und schwarz sind verlegt.

Balustrade - HFF

03 Jul 2017 16 28 568
Teil der Balustrade auf der *Terrazza Mascagni*, Livorno, Toskana, Italia

vor Diebstahl geschützt

19 Aug 2015 40 41 847
ich danke Allen ganz herzlich für die Kommentare Leider habe ich momentan, ab Mittwoch-Nacht 3:30h - 9.8.2017 kein richtiges Netz - Vodafon und Telekom *arbeiten daran* :-((( und das seit Donnerstag. Jetzt dient mein Handy als Router ... aber da läuft es nur gaaaanz langsam... Morgen ist Sonntag 12.8.2017 da passiert auch nichts ... mal sehen ab wann denn nun alles wieder O.K. sein wird ... Dies Bild hat 12 Minuten zum Hochladen gebrauch! ... Ich rauf mir die Haare... So - heute 16.8.2017 ist mein Internet wieder funktionfähig !!! HURRAA !!!

Der Wächter (PIP)

03 Jul 2017 25 42 846
Fortezza Nuova, Livorno Der Bau der neuen Festung stammt aus dem späten sechzehnten Jahrhundert, Architekt Buontalenti* (Bernardo Buontalenti mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist der Renaissance) Die Festung war einst ein zentraler Bestandteil des Schutzes von Livorno. 1589 beauftragte der Großherzog Francesco I de’ Medici den Architekten Bernardo Buontalenti, eine neue Festung zu entwerfen, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Daraufhin wurde dieses massive Bauwerk errichtet. Die Festung Fortezza Nuova hat einen polygonalen Grundriss und wurde fast auschließlich aus rotem Backstein erbaut. Selbst nachdem es keine Angriffe von Piraten mehr gab, wurde die Festung weiter als Kaserne und später dann als Lager benutzt. Am Ende des 17. Jahrhunderts, als die Bevölkerung Livornos wuchs, wurden etwa zwei Drittel der ursprünglichen Fortezza Nuova abgerissen, um für die neuen Viertel San Marco und Venezia Nuova Platz zu machen. Quelle: www.expedia.de/Fortezza-Nuova-Livorno.d6103196.POI Quartiere della Venezia, Livorno commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101

I'm waiting ...

02 Sep 2017 22 59 830
WAITING ... ...and waiting for IP www.youtube.com/watch?v=TayIfVa0QPs Wait for the sun www.youtube.com/watch?v=W1WnrjciO8c

Linien

01 Sep 2017 18 37 782
Press Z - see on black

HFF 13:32h

01 Sep 2017 34 67 868
HFF 08.09.2017 Rote Müllsäcke auf dem Bahnsteig :-)))

sehr hoch

04 Sep 2017 13 19 422
Architektur in Frankfurt/M.> Nextower 136 m Hinter der Rekonstruktion des Palais steht am neu angelegten Thurn-und-Taxis-Platz 6 ein 136 Meter hohes Hochhaus, ebenfalls entworfen von KSP Engel und Zimmermann. Es hat in leicht dekonstruktivistischer Manier geknickte Fassaden aus matt schimmerndem Aluminium und Glas. Der Büroturm weist auf 32 Geschossen 48.000 m² Gesamtfläche auf. In den unteren Geschossen befinden sich die Lobby und mehrere Konferenzräume, in der vierten Etage besteht ein direkter Zugang zum unmittelbar anschließenden Einkaufszentrum MyZeil. In 90 Metern Höhe gibt es zwei Dachterrassen, die allerdings nicht öffentlich zugänglich sind. Das Gebäude wurde im Herbst 2011 bezogen. Wolkenkratzer in Ffm: >>> de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochh%C3%A4user_in_Frankfurt_am_Main#/media/File:Skyscraper_Diagram_25.05.2017.png

hoch hinaus ...

04 Sep 2017 11 12 427
...ständige Bautätigkeit in Frankfurt/M. Liste der Hochhäuser in Frankfurt/M. >>> de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochh%C3%A4user_in_Frankfurt_am_Main#/media/File:Skyscraper_Diagram_25.05.2017.png ___________________ aber hier geht es noch höher hinaus : www.youtube.com/watch?v=NunNPg2fGmM

275 items in total