Great Britain
Photos from Scotland, Wales and England
Look up!
| |
|
|
|
York Minster: Crossing
Looking up into the perpendicular central tower (1407-72) with organ/choir, nave and north and south transepts. During renovation work in 1967 it was found that south transept and central tower were built on the former Roman headquarters.
en.wikipedia.org/wiki/York_Minster
Vierung im Münster von York:
Spätgotischer Turm (1407-72) mit Orgel/Chor, Langhaus und südlichem und nördlichem Querhaus. Bei Renovierungsarbeiten stellte man 1967 fest, dass der Turm und das südliche Querhaus auf den Fundamenten des ehemaligen römischen Hauptquartiers errichtet wurden.
de.wikipedia.org/wiki/York_Minster
Doom Stone
| |
|
|
|
12th century Norman bas relief in the crypt of York Minster showing sinners boiling in hell (and devils stoking the fire)
Höllenfeuerdarstellung auf einem normannischen Bas-Relief aus dem 12. Jh in der Krypta des Münsters von York
Octagon
| |
|
|
|
The octagonal Chapterhouse at York Minster was built between 1260 -1280. The vaulted ceiling is supported by timbers in the roof instead of a central column which was a revolutionary approach at the time. The carvings in the walls (see 3rd and 4th note) are abundant, individual and among the finest of their time.
The corridor leading to the chapterhouse also has fine carvings, among them several green men (see 2nd note).
Das zwischen 1260-80 erbaute oktagonale Kapitelhaus im Münster von York hat eine für die Zeit revolutionäre Konstruktion, die von den hölzernen Dachbalken getragen wird und auf die bis dahin übliche tragende Mittelsäule verzichtet. Der üppige Skulpturenschmuck an den Wänden (3. und 4.PiP) gehört zum besten, was die damalige Zeit hervorgebracht hat, jede Skulptur ist individuell. Der Korridor zum Kapitelhaus ist ebenfalls reich verziert, u.a. auch mit (ursprünglich heidnischen) grünen Männern.
Fountains Abbey
| |
|
|
|
Fountains Abbey was founded by Cistercian monks in 1132 and was one of the wealthiest monasteries in Britain until its dissolution in 1539. The ruins were later incorporated into the Studley Royal landscape park and are now managed by the National Trust. It was inscripted as UNESCO World Heritage in 1986.
whc.unesco.org/en/list/372
en.wikipedia.org/wiki/Fountains_Abbey
Fountains Abbey ist eine 1132 gegründete Zisterzienserabtei, die bis zu ihrer Auflösung durch Heinrich VIII im Jahr 1539 zu den reichsten Abteien Großbritanniens gehörte. Später wurden die Abteiruinen in den Landschaftspark von Studley Royal integriert. Das Ensemble wird vom National Trust verwaltet und ist seit 1986 Weltkulturerbe.
de.wikipedia.org/wiki/Fountains_Abbey
Bolton Castle
| |
|
|
|
Bolton Castle was built in the 14th century and is a Grade I listed building and Ancient Monument. Damaged in the Civil War it stands to this day and is still owned by the descendants of the family who built it. Mary, Queen of Scots, stayed at Castle Bolton for 6 months in 1568.
en.wikipedia.org/wiki/Bolton_Castle
Bolton Castle wurde 1378-99 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Burg gehört auch heute noch den Nachkommen der Erbauerfamilie. Teile der Burg wurden im englischen Bürgerkrieg zerstört, aber vieles ist noch erhalten, auch der Südwestturm, in dem Maria Stuart 1568 ein halbes Jahr gefangen gehalten wurde. Die Gefangenschaft war aber relativ komfortabel, sie bekam die Gemächer des Burgherren und durfte sich in der Umgebung frei bewegen und auf die Jagd gehen.
A reconstruction of Mary's room
So könnte Maria Stuart's Schlafzimmer ausgesehen haben
Bolton Priory
| |
|
|
|
Ruins of the 12th century Augustinian monastery on the banks of RIver Wharfe (alternative take in the note).
I was inspired to upload this by Berny's photo: www.ipernity.com/doc/berny/50704578
For a wider view from outside see also: www.ipernity.com/doc/523247/45660664
Bolton Priory
| |
|
|
|
HFF folks!
Bolton was founded as an Augustinian priory in the 12th century, situated on the banks of the river Wharfe. After the dissolution of the monasteries under Henry VIII most of the priory fell into ruin but the western half of the nave survived and is still in use a village church.
Bolton liegt am Fluss Wharfe und wurde im 12. Jh als Augustinerpriorei gegründet. Wie die anderen Klöster wurde auch Bolton unter Heinrich dem VIII enteignet und zerstört, nur der Westteil des Langhauses blieb erhalten und wird noch heute als Pfarrkirche genutzt.
By the riverside
Troutbeck
Grange-over-Sands
| |
|
|
|
Grade II listed Victorian railway station, designed in 1864 by architect E.G. Paley
en.wikipedia.org/wiki/Grange-over-Sands_railway_station
Der denkmalgeschützte viktorianische Bahnhof von Grange-over-Sands wurde 1864 vom Architekten E.G. Paley entworfen und in den 1990ern umfassend restauriert. Grange-over-Sands ist ein Luftkurort im Süden des Lake District, der vor allem im 19. Jh sehr beliebt war, und liegt an der für ihren Treibsand berüchtigten Morecambe Bay.
Biddulph Grange: "Egypt"
| |
|
|
|
Not only Edna's Karlsruhe boasts of a pyramid and sphinx:-) This is the Victorian version at Biddulph Grange where you can even walk through the pyramid.
www.nationaltrust.org.uk/visit/shropshire-staffordshire/biddulph-grange-garden
Fern Bench
| |
|
|
|
The restored Victorian gardens of Biddulph Grange have some interesting cast iron benches- HBM!
Sorry about my unannounced absence (surprise visitors, holidays, family visits) - I will be more active again from now but please bear with me, I won't be able to visit all your photos.
Biddulph Grange
| |
|
|
|
www.nationaltrust.org.uk/visit/shropshire-staffordshire/biddulph-grange-garden
Hanbury Hall
| |
|
|
|
SC102: Gate/s
Hanbury Hall and Gardens, an 18th century Queen Anne House
www.nationaltrust.org.uk/visit/worcestershire-herefordshire/hanbury-hall
en.wikipedia.org/wiki/Hanbury_Hall
Exchequer Gate
Lincoln Cathedral: main portal
| |
|
|
|
Main door at the West front of Lincoln Cathedral. The typical Norman arches are part of the original Cathedral, completed in 1092 and largely destroyed by an earthquake in 1185. The Cathedral was reconstructed in Gothic style incorporating the surviving Norman parts.
Visitors enter through one of the side doors, the main portal is ony used for special occasions.
Das Hauptportal am Westwerk der Kathedrale von Lincoln. Die typisch romanischen Rundbögen sind Teil der ursprünglichen Kathedrale, die 1092 fertiggestellt wurde, aber 1185 bei einem Erdbeben weitgehend zerstört wurde.Beim Wiederaufbau im gotischen Stil wurden die noch intakten romanischen Bauteile erhalten.
Besucher betreten die Kathedrale durch einen der Nebeneingänge, das Hauptportal wird nur zu besonderen Anlässen genutzt.
clickable PiP:
Norman stonework
Lincoln Cathedral: Crossing
| |
|
|
|
Blick in die Vierung der Kathedrale von Lincoln, eine der bedeutendsten und größten gotischen Kathedralen im Vereinigten Königreich.
de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Lincoln
en.wikipedia.org/wiki/Lincoln_Cathedral
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















