Graf Geo

Graf Geo club

Posted: 03 Nov 2018


Taken: 12 Oct 2018

6 favorites     3 comments    298 visits

1/2000 f/3.5 4.1 mm ISO 80

SONY DSC-HX90V

4.1-123.0 mm f/3.5-6.4


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

298 visits


Seligenporten, ehem. Kloster der Zisterzienserinnen

Seligenporten, ehem. Kloster der Zisterzienserinnen
de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Seligenporten - Das Kloster Seligenporten ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen, später der Salesianerinnen und dann der Zisterzienser im Markt Pyrbaum in Bayern in der Diözese Eichstätt.

Geschichte
Das der Heiligen Jungfrau Maria geweihte Kloster wurde 1242 durch Gottfried den Älteren von Sulzbürg und seine Frau Adelheid von Hohenfels als Nonnenkloster gegründet. 1247 wurde das damals „Felix Porta“ („glückliche/selige Pforte“) genannte Kloster dem Zisterzienserorden inkorporiert, bestätigt 1249 durch den Bischof Heinrich von Eichstätt. 1299 erhielt das Kloster von König Albrecht die niedere Gerichtsbarkeit zugeteilt. 1500 umfasste der Klosterbesitz 350 Anwesen mit 650 Untertanen in über 20 Orten als Abgabenpflichtige. Es hatte das Patronatsrecht für 7 Pfarreien und 2 Kaplaneien. 1550 musste die letzte Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Seligenporten, Anna von Kuedorf, die kurpfälzisch-protestantische Kirchenordnung annehmen. 1576 wurde Seligenporten evangelisch und Anna von Kuedorf starb. Seligenporten ging nunmehr als letztes Stift der Oberpfalz endgültig in den Besitz des Landesherrn über.

Im Zuge der Gegenreformation wurde Seligenporten 1625 rekatholiziert. 1671 wurde das Kloster dem Konvent des Salesianerinnen-Klosters zu Amberg übergeben. Ein Richter und Kastner verwalteten im Namen der Amberger Superiorin das Klosteramt.

Das Kloster ist eine Zweiflügelanlage (Ost- und Nordtrakt) als unvollendeter Teil der Kreuzganganlage mit gotischem Kreuzgang. Während der Osttrakt aus dem Mittelalter stammt, sind das Obergeschoss und der Nordtrakt aus dem 17./18. Jahrhundert.

Im Zuge der Säkularisation 1803 gingen Gebäude und Besitzungen in private Hände über. Die Gebäude wurden größtenteils abgebrochen. Die erhaltenen Klostergebäude übernahmen 1931 die Zisterzienser aus Kloster Bronnbach, welche die Niederlassung 1967 wieder aufgaben. 2003 wurde das ehemalige Sudhaus der alten Klosterbrauerei renoviert und eine neue Kleinbrauerei eingerichtet.

In der Klosterkirche, die ursprünglich als Patrozinium „Mariä Heimsuchung“ hatte und heute das Patrozinium Mariä Himmelfahrt hat, befindet sich im Nonnenchor das älteste Chorgestühl Deutschlands aus dem 13. Jahrhundert. Des Weiteren findet man hier Totenschilder und Grabdenkmäler zum Teil aus Wolfsteiner Zeit.

Heute ist die ehemalige Klosterkirche Pfarrkirche der Pfarrei Seligenporten. Am ehemaligen Klostergasthaus ist eine Inschrifttafel von 1493 angebracht. Der Torturm am Klosterhof aus Quadersteinen mit Fachwerkobergeschoss und Pyramidendach stammt aus dem 15./16. Jahrhundert.
Translate into English

cammino, Boarischa Krautmo, Mecklenburg-Foto, Karl Hartwig Schütz and 2 other people have particularly liked this photo


Comments
 Mecklenburg-Foto
Mecklenburg-Foto club
Mann, ist der Himmel blau! Was hast Du dem zu trinken gegeben? ;-)
Aber die Kirche hebt sich prima davon ab. Und die wechselvolle Geschichte des Klosters sowie die PiPs sind interessant!
5 years ago.
Graf Geo club has replied to Mecklenburg-Foto club
Danke für deinen Besuch und die feinen Worte! :)
5 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
schöne Serie, furchtbarer Stilmix ;-))))
5 years ago.

Sign-in to write a comment.