cammino's photos
Eine alte Moorbirke im Winterkleid - An old moor b…
|
|
|
|
Im Naturschutzgebiet Riedholz und Grettstädter Wiesen kommen vereinzelt auch Moorbirken (Betula pubescens) vor. Es sind sehr große Bäume, die durchaus über 100 Jahre alt werden können. Sie sind eine Charakterart der Moorbirken- und Kiefern-Fichten-Bruchwälder. Die Moor-Birke war Baum des Jahres 2023 in Deutschland.
de.wikipedia.org/wiki/Moor-Birke
In the Riedholz and Grettstädter Wiesen nature reserve , moor birches (Betula pubescens) can also be found in some areas. These are very large trees that can live for well over 100 years. Is a species of deciduous tree, native and abundant throughout northern Europe and northern Asia. The moor birch was Germany's Tree of the Year in 2023.
Im Märchenwald der Märzenbecher - In the fairytale…
|
|
|
|
Das Naturschutzgebiet Riedholz und Grettstädter Wiesen befindet sich in Unterfranken. Es besteht aus einer teils moorigen Wiesenfläche sowie dem Auwald „Riedholz“. Durch den Auwald fließt der sogenannte Unkenbach, an dessen Ufern sich im Laufe der Zeit unzählige Märzenbecher (Leucojum vernum) entwickelt haben. Ein einmaliges Naturschauspiel im Monat März, wenn die Märzenbecher blühen, das jedes Jahr viele Besucher anzieht.
The nature reserve "Riedholz and Grettstädter Wiesen" is located in Lower Franconia. It consists of a partially marshy meadow area and the riparian forest "Riedholz." The so-called Unkenbach stream flows through the forest, and over time, countless spring snowflakes (Leucojum vernum) have developed along its banks. A unique natural spectacle in the month of March, when the spring snowflakes bloom, which attracts many visitors every year.
Ein Urwald in einem Naturschutzgebiet - A primeval…
|
|
|
|
Das Naturschutzgebiet Riedholz und Grettstädter Wiesen befindet sich in Unterfranken. Es besteht aus einer teils moorigen Wiesenfläche sowie dem Auwald „Riedholz“ im weitgehend baumfreien Schweinfurter Becken entlang des Unkenbaches. Durch das Naturschutzgebiet verläuft ein Naturlehrpfad. Im Auwald findet keine Bewirtschaftung und keine Holzentnahme statt, sodass man als Wanderer den Eindruck eines Urwaldes hat. Im Bild und im PiP umgefallene tote Baumriesen. Im Vordergrund links befinden sich Märzenbecher.
de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Riedholz_und_Grettst%C3%A4dter_Wiesen
de.wikipedia.org/wiki/Naturwaldreservat_Riedholz
The Riedholz and Grettstadt Meadows Nature Reserve is located in Lower Franconia. It consists of a partially marshy meadow area and the riparian forest "Riedholz" in the largely treeless Schweinfurt Basin along the Unkenbach stream. A nature trail runs through the reserve. In the riparian forest, there is no management or timber removal, so as a hiker, you get the impression of a primeval forest. The photo and the PiP show fallen giant dead trees. In the foreground on the left are spring snowflakes.
Ein Stieglitz-Liebespaar - A pair of goldfinch lov…
|
|
|
|
Kürzlich beobachtete ich in meinem Garten ein Stieglitz-Pärchen (Carduelis carduelis) , das ein eigenartiges Verhalten zeigte. Wie die PiPs zeigen, neigte sich das Männchen mit dem Kopf nach unten und das Weibchen hob den Kopf. Dann öffnete das Männchen den Schnabel, in den das Weibchen hineinpickte. Offensichtlich eine Futterübergabe! Laut Wikipedia und ChatGPT füttert während der Balzzeit das Stieglitz-Männchen das Weibchen. Dieses Verhalten ist ein wichtiger Bestandteil des Balzrituals und fördert die Bindung zwischen den Partnern.
Übrigens: Steglitz -Männchen erkennt man an der etwas größeren roten Gesichtsmaske.
de.wikipedia.org/wiki/Stieglitz?utm_source=chatgpt.com
Recently, I observed a pair of European goldfinches (Carduelis carduelis) in my garden displaying unusual behavior. As shown in the PiPs, the male tilted its head downward while the female raised hers. Then, the male opened its beak, and the female pecked inside it - clearly a food transfer!
According to Wikipedia and ChatGPT, during the courtship period, the male goldfinch feeds the female. This behavior is an important part of the courtship ritual and helps reinforce the connection between partners.
By the way, male goldfinches can be recognized by their slightly larger red facial mask.
Schneckenkunst - Snail art
|
|
|
|
Bei einer Wanderung im Thierbachtal in der Nähe von Ochsenfurt am Man fand ich mehrmals ein solches kleines Naturkunstwerk. Es handelte sich um leere Gehäuse von Weinbergschnecken (Helix polatia), die Wanderer oder naturbegeisterte Kinder auf dürre Ästchen am Wegrand gesteckt haben. Im Gegenlicht sieht ein solches Naturkunstwerk besonders hübsch aus.
de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke
On a hike in the Thierbachtal near Ochsenfurt am Main, I repeatedly came across such a small natural artwork. These are empty shells of Roman snails (Helix pomatia), which hikers or nature-loving children have placed on dry twigs. In backlight, such a natural artwork looks especially beautiful.
Die Barockkirche in Tückelhausen - The baroque chu…
|
|
|
|
Der Besucher der Klosterkirche des ehemaligen Klosters Tückelhausen ist überwältigt von der Formen- und Farbenvielfalt der barocken Innenarchitektur. Das Kloster existierte von 1139 bis zur Säkularisation 1803 und ist seitdem aufgelöst. Die verblieben Gebäude sind zum Teil vermietet oder zu einem Museum umgebaut. Erstaunlich ist, dass die eigentlich armselig lebenden Karthäuser sich einen solchen Prachtbau (vielleicht zum Ausgleich?) gönnten. Die Kirche wird heute noch als als Gotteshaus genutzt. Nähere Informationen im Wikipedia-Artikel.
de.wikipedia.org/wiki/Kloster_T%C3%BCckelhausen
wuerzburgwiki.de/wiki/Kartause_(T%C3%BCckelhausen)
The visitor to the monastery church of the former Tückelhausen Monastery is overwhelmed by the variety of shapes and colors in the Baroque interior architecture. The monastery existed from 1139 until its secularization in 1803 and has been dissolved since then. Some of the remaining buildings are rented out, while others have been converted into a museum. It is remarkable that the Carthusians, who actually lived in poverty, allowed themselves such a magnificent building—perhaps as a form of compensation? The church is still used as a place of worship today. More information can be found in the Wikipedia article.
Etwas vorwitzig - Somewhat cheeky
|
|
|
|
Heute auf einer Morgenwanderung gefunden: die erste Kuhschelle (Pulsatilla vernalis) des Jahres. Ein schöner Frühlingsgruß aus einem fränkischen Naturschutzgebiet. Es war die einzige Blüte auf der ganzen Fläche! Hoffentlich hat die Pflanze nicht zu voreilig in den Frühlingsmodus geschaltet. Der Winter ist sicher noch nicht vorbei.
de.wikipedia.org/wiki/Kuhschellen
Found this morning on a hike: the first Pasqueflower (*Pulsatilla vernalis*) of the year. A lovely spring greeting from a nature reserve in Franconia. It was the only bloom in the entire area! Hopefully, the plant hasn't switched to spring mode too soon—winter is surely not over yet.
Ein zarter Frühlingsbote - A delicate harbinger of…
|
|
|
|
Märzenbecher (Leucojum vernum) , nicht zu verwechseln mit Schneeglöckchen, sind bei uns in Franken sehr selten. Sie kommen auf feuchthumösen, kalhaltigen, lichten Wäldern mit ausreichend Besonnung vor. Obwohl noch größere Bestände existieren, wird der Märzenbecher in Bayern als gefährdet (Rote Liste Gefährdungsstufe 3) angesehen. Die Märzenbecher im Bild fand ich bei einer
Wanderung in der Nähe von Ochsenfurt am Main.
Dieses Gedicht fand ich im Internet:
Märzenbecher, strahlend weisse Glocken
läuten schon den Frühling ein;
trotzen kaltem Wind und weißen Flocken,
wollen zarte Frühlingsboten sein...
roth.bund-naturschutz.de/natur-vor-der-haustuer/maerzenbecher
www.marioto.eu/maerzenbecher.htm
Spring Snowflake (Leucojum vernum) , not to be confused with Snowdrops, is very rare in our region of Franconia. It thrives in moist, humus-rich, calcareous, and lightly wooded areas with sufficient sunlight. Although larger populations still exist, the Spring Snowflake is classified as endangered (Red List Threat Level 3) in Bavaria. The Spring Snowflakes in the picture were found during a hike near Ochsenfurt am Main.
Wunderwelt der Flechten - Wonderful world of liche…
|
|
|
|
Nach langem Suchen fand ich heute in einem Schutzgebiet wieder einmal diese winzigen Flechten, die wie kleine Becher aussehen und zur Gruppe der Becherflechten gezählt werden. Wahrscheinlich handelt es sich um die Grünliche Becherflechte (Cladonia pyxidata) . Flechten sind symbiontische Lebensgemeinschaften, bestehend aus Pilzhyphen und Algenzellen. Die kleinen "Warzen", die im Becher und am Becherrand zu sehen sind, dienen der Fortpflanzung. Sie enthalten PIlzhyphen und Algenzellen und werden vom Wind und Regen verbreitet.
www.123pilzsuche.de/daten/details/Becherflechte.htm
de.wikipedia.org/wiki/Cladonia
en.wikipedia.org/wiki/Cladonia_pyxidata
After a long search, I once again found these tiny lichens in a protected area today. They look like little goblets and belong to the group of cup lichens. They are most likely the Pebbled Cup Lichen (Cladonia pyxidata) . Lichens are symbiotic communities consisting of fungal hyphae and algal cells. The small "warts" visible inside the cup and along its rim serve for reproduction. They contain fungal hyphae and algal cells and are dispersed by wind and rain.
Ein beliebter Durchblick in Würzburg - A popular v…
|
|
|
|
An einem nebligen Morgen Ende Oktober, die Sonne war gerade aufgegangen, besuchte ich mal wieder das sogenannte Zeller Tor in Würzburg , das ehemals ein Teil der Stadtbefestigung war. Von hier aus verlief die Straße nach Zell am Main, daher der Name des Tores. Man blickt von hier hinüber zum Zeller Zoll- und Wachthaus aus dem 19. Jahrhundert. Unter dem ausgedienten Zoll- und Wachthaus wurde im 2. Weltkrieg ein Luftschutzbunker angelegt, der beim verheerenden Bombenangriff auf Würzburg am 16.3.1945 vielen Würzburgern das Leben rettete. Die komplette Bunkeranlage ist bis heute erhalten. Heute dient das Haus der russisch-orthodoxen Kirche als Gottesdienstraum und Gemeindezentrum.
On a foggy morning in late October, the sun had just risen, I once again visited the so-called Zeller Tor in Würzburg , which was once part of the city's fortifications. The gate was named after the road leading from here to Zell am Main. From this spot, one can look over to the Zeller Customs and Guard House , which dates back to the 19th century.
During World War II, an air-raid shelter was built beneath the decommissioned customs and guard house. This shelter saved the lives of many Würzburg residents during the devastating bombing raid on the city on March 16, 1945. The entire bunker complex remains intact to this day. Today, the building serves as a place of worship and community center for the Russian Orthodox Church.
Mitten im Wald gefunden ... Found in the middle of…
|
|
|
|
Bei einem Spaziergang fand ich mitten im Wald diese kleine Gruppe von Krokus. Ein schöner Frühlingsgruß. Aber, wie kommt diese Gartenpflanze in den Wald? Eine Möglichkeit wäre, dass Gartenbesitzer überschüssige Krokuspflanzen im Freien aussetzten. Eine zweite Möglichkeit: Krokusse sind Schwertliliengewächse, die sich mittels ihrer Brotknollen, aber auch durch ihre Samen vermehren können, die von Tieren verbreitet werden.
Übrigens ist auch der Safran (Crocus sativus) ein Krokusgewächs.
de.wikipedia.org/wiki/Krokusse
On a walk, I found this small group of crocuses in the middle of the forest—a lovely sign of spring. But how did this garden plant end up in the woods?
One possibility is that gardeners released excess crocus plants into the wild. Another explanation is that crocuses, which belong to the iris family, can reproduce both through their corms and seeds, which animals help disperse.
By the way, saffron (Crocus sativus) is also a type of crocus.
Der Frühling kündigt sich an - Spring is on its wa…
|
|
|
|
Die Zeit der Haselblüte ist für viele Allergiker eine echte Plage. Ganz anders ist es für die Honigbienen. Jetzt um diese Zeit beginnt schon die Fortpflanzungszeit und die Brut braucht eiweißreiche Nahrung. Diese wird unter anderem vom Haselpollen geliefert. Zu diesem Zweck werden die jetzt blühenden Haselnusssträucher bei Plusgraden angeflogen und der Pollen abgesammelt. Die unscheinbaren weiblichen Blüten beachten die Bienen nicht, da sie keinen Nektar produzieren. Die Bestäubung der Hasel erfolgt ja durch den Wind!
de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hasel .
bio-honig.com/haselnuss-pollen-bluetenpollen-bienenpollen
The hazel blossom period is a real nuisance for many allergy sufferers. However, it’s quite the opposite for honeybees. Around this time, their breeding season begins, and the brood requires protein-rich food. This is provided, among other sources, by hazel pollen. For this purpose, bees collect pollen from the blooming hazelnut shrubs whenever temperatures are above freezing. They ignore the inconspicuous female flowers since they do not produce nectar. Hazel pollination is carried out by the wind!
Frisches Wintergemüse - Fresh winter vegetables
|
|
|
|
Bei mir im Garten wächst der letzjährige Mangold weiter. Auch Eis, Schnee und die Kälte können ihm nichts anhaben. Im kommenden Frühjahr wird er geerntet und verzehrt.
de.wikipedia.org/wiki/Mangold
In my garden, last year's Swiss chard is still growing. Neither ice, snow, nor the cold can harm it. It will be harvested and eaten in the coming spring.
Eine kleine Schönheit ... A little beauty ...
|
|
|
|
... ist dieser hübsche kleine Schmetterling aus der Gruppe der Bläulinge. Es handelt sich um den Kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas) , welcher der Färbung nach nicht dem Bild eines Bläulings entspricht, aber dem Bau nach den bekannten Bläulingen sehr ähnlich ist. Eine Besonderheit: Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Außerdem bilden die Männchen Reviere, die sie auch gegen große Tagfalter heftig verteidigen.
Kleiner_Feuerfalter_2018.pdf
Duering/Artenportraets_16/Kleiner_Feuerfalter_2018.pdf
www.westfalen-blatt.de/owl/naturserie-warum-die-feuerfalter-tatsaechlich-blaeulinge-sind-3191086
... is this small butterfly which belongs to the group of blues. It is the Small Copper (Lycaena phlaeas) , which does not match the typical appearance of a blue butterfly in terms of coloration but is structurally similar to the well-known blues. A special feature: males and females look identical. Additionally, the males establish territories, which they fiercely defend even against large day-flying butterflies.
Ein trister Wintertag - A dreary winter day
|
|
|
|
Leider hatten wir in Unterfranken bis jetzt noch keinen so richtigen Wintertag mit viel Schnee und Sonne. Vielleicht doch noch in den nächsten Tagen. Allerdings: Die ersten Frühlingszeichen kann man schon bemerken ...
Unfortunately, we haven't had a proper winter day with lots of snow and sunshine in Lower Franconia so far. Maybe in the next few days. However, the first signs of spring can already be noticed...
Sonntagsspaziergang - Sunday walk
|
|
|
|
Wir erleben zurzeit bei uns in Franken einen bislang schneearmen Winter gepaart mit einer an manchen Tagen knackigen Kälte. Doch hin und wieder gibt es auch sonnige Tage, wie im Foto zu sehen ist. Ein guter Grund für einen Winterspaziergang.
We are currently experiencing a winter with little snow here in Franconia, combined with crisp cold on some days. However, there are also occasional sunny days, as seen in the photo. A good reason for a winter walk.
Warten auf den Bus - Waiting for the bus
|
|
|
|
Diese Figurengruppe der Künstlerin Hilde Würtheim fand ich auf den Stufen zum Rathausplatz in Gerbrunn. "Der Mensch des modernen Alltags steht im Zentrum des künstlerischen Schaffens von Hilde Würtheim. Mit ihren lebensgroßen Figuren aus Ton beschreibt die Würzburger Bildhauerin eine ihr ganz eigene Welt, die jedoch jedem Betrachter vertraut ist."
hilde-wuertheim.de
I found this group of figures by artist Hilde Würtheim on the steps to the town hall square in Gerbrunn. "Hilde Würtheim's artistic work centres on people in modern everyday life. With her life-size figures made of clay, the Würzburg sculptor describes a world that is entirely her own, yet familiar to every viewer."
Ein frostiger Wintermorgen - A crisp and frosty wi…
|
|
|
|
Diese Aufnahme entstand in einem fränkischen Schutzgebiet. Die Sträucher und Bäume waren weitgehend mit Raureif überzogen und die aufgehende Sonne ließ die Landschaft im Gegenlicht aufleuchten.
This photo was taken in a Franconian nature reserve, where hoar frost covered most of the bushes and trees. As the sun rose, it cast a warm glow over the landscape, creating a beautiful contrast against the light.