bonsai59

bonsai59 club

Posted: 08 Oct 2021


Taken: 04 Jul 2021

34 favorites     42 comments    352 visits

1/200 f/11.0 18.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

See more...

Keywords

Tamron AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II
Nikon D7500
electric engine
2021
Plau am See
Brand
DWA ET 2000 TT
Triebwagen
Eisenbahn
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
railcar
railway station
railway
RE 2000
HFF
fence


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

352 visits


UHHF - Unhappy Fence Friday

UHHF - Unhappy Fence Friday
Der ET 2000 TT ist der nur einmal gebaute Prototyp eines Triebwagens. Seine ursprüngliche Bezeichnung war RE 2000.

Der Triebwagen wurde 1996/97 in der Versuchsabteilung des Waggonbaus Halle, damals einem Werk der Deutschen Waggonbau, gebaut. Die Erprobungen erfolgten 1997/98 im Werk Ammendorf/Beesen und bei der Deutschen Bahn in Dessau-Süd. Der ET 2000 TT fand im Umweltbericht der Deutschen Bahn 1997 Erwähnung. Die einzige nichtgeschleppte Fahrt war eine Verkaufsförderung mit geladenen Personen am 29. Mai 1998 von Dessau Hauptbahnhof in Richtung Norden.

1998 wurde der Triebzug auf die Nordallee der Hannover-Messe geschleppt, wo es für die Dauer der Veranstaltung stehend die Neigetechnik demonstrierte. Den Zug besichtigten unter anderem der damalige Deutsche Bahn-Vorstandsvorsitzende Johannes Ludewig und der damalige Ministerpräsident Niedersachsens Gerhard Schröder. Da Anfang 1998 die Deutsche Waggonbau AG von Bombardier Transportation übernommen wurde, wurde noch vor der Hannover Messe die Werbung größtenteils vom Fahrzeug entfernt.

Nach der Hannover Messe 1998 wurde das Projekt „ET 2000 TT“ zurückgefahren, weil Bombardier an dem Projekt nicht mehr interessiert war. Das Einzelstück wurde in den Folgejahren auf dem Gelände des ehemaligen Herstellers AEG (heute Bombardier) abgestellt, wo es der Witterung überlassen und mit Graffiti verunstaltet wurde. Anfang 2018 wurde es von einem Plauer Bürger für 1 € erworben. Er ließ den Wagen nach Meyenburg, später nach Plau am See schleppen. Dort wurde er auf ein Einzelgleis gehoben.

Quelle Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/DWA_ET_2000_TT

PS: Bei dem Käufer soll es sich wohl um einen Ingenieur handeln, der an der Entwicklung des Fahrzeugs beteiligt war.

Am Nachmittag des 5. Juni 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr von Plau am See alarmiert, daß ein dort abgestellter Triebwage in Brand geraten ist. Ein übregreifen der Flammen konnte verhindert werden, das Ausbrennen des Triebwagens allerdings nicht.

Ein Bild von diesem Triebwagen von vor dem Brand ist ebenfalls bei Wikipedia zu sehen.
de.wikipedia.org/wiki/DWA_ET_2000_TT#/media/Datei:ET_2000_TT_in_Plau_am_See.jpg
Translate into English

Elbertinum, niraK68, Erhard Bernstein, Trudy Tuinstra and 30 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (42)
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Im Juni 2021. HFF! Greetings and have a nice weekend!
2 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Ja, stimmt. Wünsch Euch ein schönes Wochenende!
2 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Interssant, aber traurig. - Solche Geschichten sollte es gar nicht geben ... :-/
2 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Na, das glaube ich mal nicht. Allerdings ist die Ursache wohl nicht geklärt. - Egal, ich finde: "Schade drum!"
2 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
The same, Trudy! And have a nice and healthy weekend!
2 years ago.

Sign-in to write a comment.