©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 29 Jun 2021


Taken: 10 Jun 2019

38 favorites     24 comments    265 visits

See also...

Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Wonderful Flowers Wonderful Flowers


Exquisite Insects Exquisite Insects


Colour my world Colour my world


40+ Favourites 40+ Favourites


Best of macro Best of macro


Passiflore Passiflore


Tiere - Animals Tiere - Animals


Strong Colors Strong Colors


Flowers (4) Flowers (4)


Insect Macros Insect Macros


See more...

Keywords

Flower
Makro
Biene
Passionsblume
C19


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

265 visits


Passionsblume mit erster Biene... ©UdoSm

Passionsblume mit erster Biene... ©UdoSm
IP S2 29-06-21

Bitte vergrößern.... PicinPic's

...erste Biene deshalb, weil sich diese Blüte gerade erst geöffnet hat.
Man erkennt das daran, dass sich die gelben Staubgefäßplatten noch nicht nach unten umgedreht haben, um dort abgestreift werden zu können.
Das geschieht unmittelbar nach der vollständigen Blütenöffnung in nur ca, zwei Minuten, der man zu sehen kann. (Siehe oberes PicinPic)
Im unteren PicinPic sind die essbaren Früchte zu sehen, die als Maracujas bekannt sind.

Die artenreiche Pflanzengattung der Passionsblumen (Passiflora) gehört zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).

Die meisten der über 530 Passiflora-Arten stammen aus Südamerika und Mittel- bis südliches Nordamerika, jedoch kommen auch ungefähr 25 Arten in Australien (Passiflora aurantia, Passiflora herbertiana und Passiflora cinnabarina), Asien, Madagaskar und eine auf den Galapagos-Inseln vor. Die Indianer verwendeten teilweise ihre heilende oder berauschende Wirkung. Der Name Maracuja (maracujá) stammt aus dem Portugiesischen, das das Wort aus der indigenen südamerikanischen Tupi-Sprache entlehnt hat, und bedeutet „Mara = Speise, Cuja = Gefäß“.

Christliche Einwanderer erkannten in den Blüten Symbole der Passion Christi. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) als rotgetüpfelter Nektarienkranz die blutige Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die fünf Wunden Christi und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißel symbolisieren. Entsprechend entstand der Name Passiflora incarnata – lat. „die fleischgewordene Passionsblume“. Im Laufe der Zeit deuteten die Christen auch andere Pflanzenteile als Leidenswerkzeuge, wie zum Beispiel das Blatt als die „Lanze des Longinus“.

de.wikipedia.org/wiki/Passionsblumen
Translate into English

Günter Klaus, micritter, Christa1004, Doug Shepherd and 34 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (24)
 Stefani Wehner
Stefani Wehner club
Grossartiger Bilderreigen und perfekt erklaert, Udo! Danke!
2 years ago.
 Simone Maurel
Simone Maurel club
magnifique
2 years ago.
 Doug Shepherd
Doug Shepherd club
Amazing macro!!
2 years ago.
 Christa1004
Christa1004 club
EIne total beeindruckende Nahaufnahme. Die Informationen sind sehr interessant, vielen Dank.
2 years ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club
......sehr schöne Aufnahmen sind das lieber Udo und besonders dein tolles Makro richtig schön:))

.........wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni:))
2 years ago.

Sign-in to write a comment.