trester88

trester88 club

Posted: 21 Sep 2019


Taken: 01 Aug 2019

20 favorites     19 comments    196 visits

1/80 f/8.0 18.0 mm ISO 100

SONY SLT-A58

18-250mm F3.5-6.3

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Potsdam
Engel
Nikolaikirche
St. Nikolai
Stadtschloss
Fortunaportal
Stadtschloss Potsdam


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

196 visits


Engel #2

Engel #2
Der Blick des Engels über das Stadtschloss von Potsdam zeigt gleich dahinter einen Plattenbau. Jeder fragt sich, wieso man dort einen solchen Fremdkörper genehmigt hat, der den Blick auf das schöne Stadtschloss stört. Nun, der Betonklotz ist älter als das Stadtschloss. Als das Hochhaus gebaut wurde, gab es kein Stadtschloss!

Das ürsprüngliche Stadtschloss entstand von 1662 bis 1674 im Stil des Frühbarocks. Um die 1750er Jahre wurde das Schloss als königliche Residenz umgestaltet. 1945 brannte es nach Luftangriffen vollkommen aus. Das Mauerwerk war aber noch zum großen Teil erhalten. Trotzdem ließ man zu DDR-Zeiten den Bau abtragen.
Das heutige Schloss ist eine weitgehende äußerliche Rekonstruktion mit einem schlichten funktionalen Innenausbau. Lange Zeit war sich die Politik nicht einig, ob das Schloss neu errichtet werden soll. Das Projekt wurde dann schließlich durch Privatinitiativen angeschoben. Der in Potsdam wohnende Fernsehmoderator Günter Jauch unterstützte eine Spendenaktion zum Wiederaufbau des Fortunaportals (Bildmitte, unten), indem er auf Tantiemen verzichtete. Seit 2001 stand das Portal zunächst allein auf weiter Flur. Der Brandenburger Landtag wollte an dieser Stelle aus Kostengründen ein modernes Landtagsgebäude errichten. Bürgerinitiativen kämpften aber für eine Wiederherstellung des Stadtschlosses. Hasso Plattner (SAP), der auch den Wiederaufbau des Nachbargebäudes, den Palast Barberini, finanziert hatte, spendete 20 Millionen Euro für das neue Stadtschloss. So wurde das Projekt angeschoben, und 2014 wurde das Schloss fertiggestellt. Heute ist es der Sitz des Brandenburger Landtags.

>>> Großformat empfohlen !
Translate into English

LutzP, Ulrich John, Leon_Vienna, Leo W and 16 other people have particularly liked this photo


19 comments - The latest ones
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Magnifique vue plongeante..! Bon weekend.
4 years ago.
 Jaap van 't Veen
Jaap van 't Veen club
Amazing compleex, taken with a well chosen pov.
4 years ago.
 Ulrich G
Ulrich G club
Schön geworden.

Hat der Landtag auch für die Fassade etwas bezahlt?
4 years ago.
trester88 club has replied to Ulrich G club
Die gesamten Baukosten betrugen rund 150 Millionen Euro.
4 years ago.
 neira-Dan
neira-Dan club
superbe vue
4 years ago.
 Jean-luc Drouin
Jean-luc Drouin
Encore une belle composition !
4 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Prächtige Aufnahme!************
4 years ago.
 Keith Burton
Keith Burton club
I was going to ask about the tower block..........it really looks out of place.............but who would have thought it was older than the castle?

The restoration is superb (on the outside at least) and you've captured the scale of it beautifully here Wilhelm.
4 years ago.
trester88 club has replied to Keith Burton club
Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten das Stadtschloss in seiner Gesamtheit zu betrachten, die Nikolaikirche und das Hochhaus.
Diese Aufnahme von 2007 wurde vom Hochhaus aus gemacht.
Potsdam Alter Markt Stadtschloss 2007
Das Fortunaportal ist fertig. Die Schatten auf dem Boden zeigen die Umrisse des zukünftigen Schlosses. Der Palast Barberini entsteht 2016 dort, wo die Blechhalle steht. Die Nikolaikirche wird gerade restauriert. Das Tympanonreflief fehlt noch. Das hässliche Gebäude der Fachhochschule wurde 2017-2018 abgerissen.
4 years ago.
Keith Burton club has replied to trester88 club
Fascinating stuff Wilhelm............thanks for sharing this photo.
4 years ago.
 Proxar
Proxar
schöne Kompo!
4 years ago.
 Janet Brien
Janet Brien club
WOW!! What a sight. Love the view you got, great angle. (Great angel too! :D) Interesting story about its history...it's had a rough life but its latest rendition is beautiful! I would love to know what it originally looked like--I will bet it was very different indeed!

Thanks for the history lesson and super picture!
4 years ago.
trester88 club has replied to Janet Brien club
Hier ist eine Ansicht von 1920. Das Gebäude ist mit unzähligen Statuen geschmückt. Beim Wiederaufbau hat man darauf verzichtet. Die Dachkonstruktion ist etwas anders, aber ansonsten in die Rekonstruktion ziemlich nah am Original.
Potsdam, Stadtschloss, 1920
Das 2. Bild zeigt das Schloss nach der Zerstörung 1945. Das Gebäude ist vollkommen ausgebrannt.
Potsdam, Stadtschloss Ruinen, 1945
4 years ago.
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Eine spannende Geschichte, Wilhelm.

Die gewählte Perspektive ist ausgezeichnet.

Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
Erich
4 years ago.
 Leon_Vienna
Leon_Vienna club
Hammer Geschichte, gut fotografiert und klasse recherchiert. Danke fürs weiter geben.
4 years ago.
 Aberlin
Aberlin
Schönes Foto. Das Schloss ist allerdings keins. Ein Gebäude besteht aus mehr als der Fassade. Es architektonisch ein Desaster für Potsdam. Die Fachhochschule war dagegen ein schöner moderner Bau. Beim Schloss standen nur noch ein paar Grundmauern, ein Wiederaufbau war also nicht gerechtfertigt. Der Bau wurde vor der Zerstörung im Krieg von Touristen nicht besucht. Er wurde als Arbeitsamt uns später von der NSDAP genutzt. Die Gesamtkosten für die Schloss-Attrappe liegen vermutlich um die 400 Millionen Euro. Die wahren Kosten sind bis heute geheim. Potsdamer nennen den Bau Rosa Klotz. Der Bau gefährdet Menschenleben da Feuerwehr und Rettungswagen behindert werden. Wer Schlösser will hat in Potsdam eine riesen Auswahl. Immerhin ist Potsdam die Stadt mit dem meisten Schlössern pro Kopf. Das hübsche Hotel will die Mehrheit der Bürger behalten. Das sollte man als außenstehender akzeptieren.

Zur der Schloss-Attrappe: falsche Kubatur, Fenster wie Schießscharten, nicht der richtige Sandstein, teileweise nicht einmal das da nur angemalt, falscher Rosa-Farbton, Treppe in das nichts und so weiter. Wer denkt diese wäre eine Einzelmeinung kann gerne weiterlesen unter:
Ein Schloss, verhunzt von deutschem Provinzialismus
www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article122702825/Ein-Schloss-verhunzt-von-deutschem-Provinzialismus.html
Wer Geschichte nachbaut, muss ihr treu sein
www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/potsdamer-stadtschloss-wer-geschichte-nachbaut-muss-ihr-treu-sein-1759442.html
4 years ago.
Leon_Vienna club has replied to Aberlin
Interessanter Zusatz zu den Infos.
Ich dachte mir auch schon beim ersten Anschauen, dass authentisch (im Sinne von seiner Zeit entsprechend) anders gehen sollte. Ob die FHS schön oder nicht, muss jeder selbst entscheiden, authentischer war sie auf jeden Fall. Restauration (kann man auch politisch auffassen oder zumindest, dahin gehend, was im Kopf vor geht), wo es nichts zu restaurieren gibt (weil nichts mehr da ist), ist schon ein bedenklicher Ansatz in der Stadtbildgestaltung - dazu noch, wenn viel Geld in die Hände genommen wird.
Danke jedenfalls für diese Infos - das Foto bleibt davon unberührt.
4 years ago.
Alltagsradler Teltow has replied to Aberlin
Kommen wir zum verkehrstechnischen Missgriff. Die Straßenbahntrasse wurde leider nicht wieder so geführt wie sie bis zur Zerstörung des Schlosses verlief. Mit fatalen Folgen:
www.ipernity.com/doc/2016556/48701566
4 years ago.
 Aberlin
Aberlin
Danke für diesen sachlichen Kommentar. Leider verfallen im Land viele Denkmäler, wie beispielsweise Gut Gentzrode in Neuruppin oder Gutshaus Satzkorn in Potsdam. Aber es sind nicht nur Schlösser und Gutsanlagen welche verfallen. Vor diesen Hintergrund ist es unverständlich wie Millionen für unsinnige Attrappen wie den Rosa Klotz verpulvert werden. Ihre Bedecken zur Stadtbildgestaltung teile ich ebenso.
4 years ago.

Sign-in to write a comment.