Guido Werner's photos
Blick vom Ernstberg auf den Scharteberg und den Se…
|
|
|
|
Dieses Foto ist auf dem Weg zum Gipfel des Ernstberges , dem zweithöchsten Berg der Eifel, entstanden. Es zeigt den Blick auf den Scharteberg und den Sender Eifel , einem Sendemasten für UKW-Radio und Fernsehen. Der Sender Eifel ist 302 Meter hoch und befindet sich an einer Stelle in 676 Metern Höhe. Seine Spitze ragt also bis zu einer Höhe von 978 Metern.
Auf dem Ernstberg in Hinterweiler in der Eifel
|
|
|
|
Dieses Foto ist auf dem Weg zum Gipfel des Ernstberges , dem zweithöchsten Berg der Eifel, entstanden.
Auf dem Ernstberg in Hinterweiler in der Eifel
|
|
|
|
Dieses Foto ist auf dem Weg zum Gipfel des Ernstberges , dem zweithöchsten Berg der Eifel, entstanden.
Bahnhof Köln-Süd - Wo ist der Ausgang?
|
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
Bahnhof Köln-Süd - Wo ist der Ausgang?
|
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
Bahnhof Köln-Süd - Notausgang
|
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
The day after
|
|
|
|
Die Zülpicher Straße in Köln am Freitag Vormittag nach den Exzessen der Karnevalsparty an Weiberfastnacht tags zuvor.
Dickes Lob an die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe. Es sah schon wieder ganz manierlich aus.
The day after
|
|
|
|
Die Zülpicher Straße in Köln am Freitag Vormittag nach den Exzessen der Karnevalsparty an Weiberfastnacht tags zuvor.
Offenbar sehen nicht alle Geschäftsinhaber Karneval als eine Chance. Ein paar Karnevalstage stehen noch bevor. So lange bleiben die Bretter offenbar noch.
The day after
|
|
|
|
Ecke Zülpicher Straße/Moselstraße am Bahnhof Köln-Süd am Freitag Vormittag nach den Exzessen der Karnevalsparty an Weiberfastnacht tags zuvor.
Beliebte Ausrede bei Wildpinklern: Die Stadt stellt ja keine Toilettenhäuschen auf.
Hinterweiler
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich in Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel am Fuße des Ernstberges aufgenommen. Der Ernstberg ist mit 699,8 Metern der zweithöchste Berg der Eifel.
Neben dem linken Windrad sieht man im Hintergrund den etwa 20 Kilometer entfernten Aremberg .
Hinterweiler
|
|
|
Dieses Foto habe ich in Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel am Fuße des Ernstberges aufgenommen. Der Ernstberg ist mit 699,8 Metern der zweithöchste Berg der Eifel.
Links im Hintergrund sieht man den etwa 3,5 Kilometer entfernten und 653,2 Meter hohen Döhmberg.
Hinterweiler
|
|
|
Dieses Foto habe ich in Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel am Fuße des Ernstberges aufgenommen. Der Ernstberg ist mit 699,8 Metern der zweithöchste Berg der Eifel.
Etwas rechts von der Mitte kann man im Hintergrund ganz klein den höchsten Berg der Eifel, die Hohe Acht , und die Nürburg in etwa 18 bzw. 24 Kilometer Entfernung erkennen.
Hinterweiler
|
|
|
Dieses Foto habe ich in Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel in der Nähe eines Wanderparkplatzes am Fuße des Ernstberges aufgenommen. Der Ernstberg ist mit 699,8 Metern der zweithöchste Berg der Eifel.
Blankenheim Ahrdorf - Unterwegs mit Clifford
|
|
|
|
Dieses Foto ist bei einem Spaziergang mit unserem Jack Russell Terrier Clifford in der Nähe des Feriendorfes Ahrdorf in Blankenheim entstanden. Auch die Wand des Stallgebäudes im Hintergrund eignet sich bei tiefstehender Sonne gut für Schattenselfies.
Die Hochebene auf diesem Bild liegt etwa 60 Meter oberhalb der Ahr.
Blankenheim Ahrdorf
|
|
|
|
Diese Wand eines Stallgebäudes am Eingang des Feriendorfes Ahrdorf lädt immer wieder zu Schattenselfies ein.
Blankenheim Ahrdorf
|
|
|
|
Dieses Foto habe ich etwa 60 Meter oberhalb der Ahr südlich von Blankenheim Ahrdorf aufgenommen.
Nach rechts geht es in das Feriendorf Ahrdorf, geradaus herunter zur Ahr in das Ortszentrum von Ahrdorf. Links im Hintergrund sieht man den nördlich des Ahrtales gelegenen Aremberg.
Blankenheim Ahrdorf - Aussichtspunkt im Feriendorf…
|
|
|
|
Der Blankenheimer Ortsteil Ahrdorf liegt an der Ahr etwa 13 Kilometer von der Ahrquelle im Zentrum von Blankenheim entfernt und befindet sich unmittelbar an der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Das Feriendorf Ahrdorf liegt südlich von der Ahr etwa 60 Meter oberhalb des Ortskernes von Ahrdorf.
Das Foto habe ich an einem Aussichtspunkt im Feriendorf Ahrdorf aufgenommen, von dem aus man einen schönen Ausblick auf die umliegende Hügellandschaft oberhalb der Ahr hat.