Guido Werner's photos

Bonn - Platz des Grundgesetzes am Ende der A 562

24 Mar 2025 3 2 26
Beflaggung am Platz des Grundgesetzes in Bonn anlässlich des 50-jährigen Bestehens des ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts bzw. auf Deutsch Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage).

Bahnhof Köln West

24 Mar 2025 2 1 18
Spender für ein "G" gesucht. Gesehen vom Bahnsteig des Bahnhofes Köln West aus.

Bahnhof Köln West

24 Mar 2025 1 15
Wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahre, gibt es eine Reihe verschiedener Verbindungen, mit denen ich in Köln zunächst mit Bus und/oder Straßenbahn zum Bahnhof und von dort mit dem Zug weiter nach Bonn fahren kann. Je nach Verbindung kommen in Köln der Bahnhof Köln Süd oder der Bahnhof Köln West oder ganz gelegentlich auch schon mal der Bahnhof Ehrenfeld oder der Hauptbahnhof in Frage. Meistens nehme ich den Bahnhof Köln Süd. Hier bin ich jedoch mal vom Bahnhof West losgefahren.

Köln - Lindenthal - Brütender Schwan am Rautenstra…

22 Mar 2025 7 5 36
Auch dieses Jahr brütet wieder ein Schwanenpaar am Rautenstrauchkanal in Köln-Lindenthal.

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 3 1 27
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt eine der Lichtinstallationen auf dem Weg vom Parkplatz zur Burg. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 3 23
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt eine der Lichtinstallationen auf dem Weg vom Parkplatz zur Burg. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 7 7 28
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt eine der Lichtinstallationen auf dem Weg vom Parkplatz zur Burg. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 5 2 25
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 3 19
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 3 21
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 11 7 40
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 4 18
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 4 19
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto ist am Eingang der Burg entstanden. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 4 16
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt den Eingangsbereich der Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 4 20
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto zeigt die Burg von einer seitlichen Perspektive aus. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 9 3 32
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Dieses Foto zeigt den Eingangsbereich der Burg. Die Beleuchtung war nicht statisch, sondern hat sich ständig geändert. Die PIPs zeigen andere Farbvarianten. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Und zur Abwechslung mal eine illuminierte Burg...

22 Mar 2025 10 6 35
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto ist knapp oberhalb des Einganges der Burg entstanden. Man sieht die Schattenrisse einiger Fotografen, die hier den Eingangsbereich der Burg fotografieren. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

Burg Eltz - Illumination

22 Mar 2025 26 18 79
Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert. Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern. Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto ist knapp oberhalb des Einganges der Burg entstanden. Man sieht die Schattenrisse einiger Fotografen, die hier den Eingangsbereich der Burg fotografieren. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet. Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Das Foto hier habe ich mit Lightroom bearbeitet und insbesondere die dunklen Partien erheblich aufgehellt. Positiv ist mir aufgefallen, dass trotz der Aufhellung kaum ein Rauschen zu sehen ist. Es fällt auf, dass die Schattenrisse der Fotografen trotz 13 Sekunden Belichtzungszeit ziemlich scharf sind. Offenbar standen die anderen Fotografen ziemlich regungslos vor ihren Stativen und Fotoapparaten. Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz

4403 items in total