Erhard Bernstein's photos

Mikrofaserdecke - Fussel an Fussel

17 Jun 2024 32 27 295
Macro Mondays 366. - 17.06.2024 - Fussel

Norwegen eben ...

13 Apr 2024 47 28 429
Beim Saltstraumen in der Nähe von Bodø

HFF mit Spiegelei ;-)

Hält noch

13 Apr 2024 41 38 359
Beim Saltstraumen in der Nähe von Bodø

"50 Shades of Grey" im Hafen von Tromsø (PiP)

14 Apr 2024 42 36 400
An diesem Tag blieb grau die vorherrschende Farbe ...

Geschützte Aussicht -HBM

15 Apr 2024 33 54 312
In den Nordkapphallen war man vor dem Wetter geschützt ...

HFF am Nordkap - eiskalt ausgegrenzt!

15 Apr 2024 47 61 367
Ganz liebe inklusive Grüße an alle meine Freundinnen und Freunde hier!

Der Hummel sagt es Ihnen! (PiP)

27 Apr 2024 34 34 314
Dieses schöne Motiv mit Ko Hummel war hier schon einige Male zu sehen, deshalb habe ich mit meiner Veröffentlichung etwas gewartet ... Auf der Tafel fehlt noch ein Hinweis: Der Hummel lacht > Es ist ein schönes Ipernity-Meeting! Klaus hat das nun im PiP ergänzt. Mit diesem Bild endet erst einmal mein Vorrat aus dem diesjährigen Hamburg-Meeting.

Lotsenhaus Seemannshöft

26 Apr 2024 43 32 426
"Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. In der Vergangenheit hatte auch der Schiffsmeldedienst dort seinen Sitz. Das Seemannshöft ist die Spitze einer schmalen Landzunge im Nordwesten des Hamburger Stadtteils Waltershof zwischen dem Köhlfleet, einem schiffbaren Nebenarm der Elbe, und dem Elbe-Hauptstrom. An der äußersten Spitze der Landzunge steht das Leuchtfeuer Seemannshöft. Das Lotsenhaus entstand während der Erweiterung des Hamburger Hafens nach Westen. Es wurde vom Baudirektor und Leiter des Hochbauwesens Fritz Schumacher entworfen und nach seinen Plänen vom Amt für Strom- und Hafenbau gebaut. Das Bauwerk sollte als ein erstes Wahrzeichen der Stadt die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll bezeichnen. Gleichzeitig musste es die nötigen Räumlichkeiten bereitstellen, um einen Lotsendienst rund um die Uhr gewährleisten zu können. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde vollständig in Backsteinbauweise errichtet. Fritz Schumacher hielt einen dunkel gefugten Klinkerbau besonders geeignet, um dem Hamburger Hafen einen besonderen Charakter voller Kraft und norddeutschem Wesen zu geben. Er war der Meinung, dass das Lotsenhaus diesen Charakter sehr gut zum Ausdruck bringt. Schumacher identifizierte sich zeitlebens mit dem Bauwerk." Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lotsenhaus_Seemannsh%C3%B6ft

Container-Terminal Burchardkai

Köhlfleethafen

26 Apr 2024 39 28 300
Wer ein wenig Öl anliefern möchte, ist hier ganz richtig.

Helgelandsbrua

19 Apr 2024 36 35 521
Die Helgelandsbrua ist eine Straßenbrücke über den Leirfjord in Norwegen bei der Ortschaft Sandnessjøen. Sie verbindet das zur Kommune Leirfjord in der Provinz Nordland gehörende Festland mit dem Teil der Insel Alsta, der zur Kommune Alstahaug gehört.

Doppelt HFF hält besser!

18 Apr 2024 47 71 655
Auf dem Weg zu den Lofoten.

Tromsø (PiP)

14 Apr 2024 42 42 573
Eisig und grau präsentierte sich uns dieses nordische Metropole ... Im PiP die berühmte Eismeerkathedrale.

Eismeerkathedrale

Polarkreis (PiP, klickbar!)

19 Apr 2024 41 34 417
Diese kleine Skulptur markiert auf der kleinen Insel Vikingen den Polarkreis. Bei dieser Aufnahme waren wir schon auf der Rückreise. Interessanter ist es natürlich, wenn man den Polarkreis von Süden kommend überquert. An dem Tag hatten wir allerdings nicht so schönes Wetter, und ich konnte den Blick kurz vorm Frühstück nur durch das verregnete Kabinenfenster festhalten (PiP).

Polarkreis (PiP, klickbar!)

13 Apr 2024 28 14 323
Diese kleine Skulptur markiert auf der kleinen Insel Vikingen den Polarkreis, und es war schon ein toller Moment, als wir diesen Meilenstein erreichten. Wir hatten allerdings nicht so schönes Wetter, und ich konnte den Blick kurz vorm Frühstück nur durch das verregnete Kabinenfenster festhalten Auf der Rückreise hatten wir dagegen ideale Fotobedingungen (PiP).

1859 items in total