Erhard Bernstein's photos

Rotlicht

20 Sep 2024 43 47 229
Jan Philip Scheibe Rotlicht Hennebergbrücke Dort, wo sich der Münzgraben schlängelte, war sumpfiges Dazwischenland. Mit der Trockenlegung kamen Gärten, Häuser und später Rotlicht, Prostitution. In Fenstern changieren heute LEDs von Scharlach nach Blutrot. Die LED-Revolution kühlt das Rotlicht. Ein Neonanker verspricht Heimat. Leuchtkästen zeigen Namen wie Heiderose und Belamie. Mit Rotlicht setzt Jan Philip Scheibe der vermeintlich verruchten Bruchstraße ein Denkmal. Er entfernt alles, außer dem Licht. Zwischen Freibad und Hotel, am Ende des Münzgrabens, säuseln tiefhängende Weiden von unberührter Natur, manchmal steht dort der Graureiher. Acrylglasscheiben erheben sich auf dem Wasser zu einer raumgreifenden Skulptur. Sie spiegelt die Geschichte des Dazwischenlands ein paar Meter stadteinwärts.

Ginkgo in der Herbstsonne

HFF - beste Aussichten!

26 Oct 2024 32 31 146
Der Titel ist bitte nur im Wortsinn zu verstehen, auf die gegenwärtige politische Situation ist er nicht übertragbar ... Ich wünsche allen Freundinnen und Freunden auf ipernity ein tolles Wochenende!

mdr - HWW!

26 Oct 2024 25 36 137
Klar, es gibt schönere Ecken in Halle .,..

Vienenburg - Ältester, noch erhaltener Bahnhof Deu…

27 Oct 2024 34 45 269
Ein Schmuckstück! Aber auch, ganz wichtig: HBM und einen guten Wochenstart für alle!

Pauluskirche (PiP)

26 Oct 2024 41 49 264
Beim PiP glänzt die Wetterfahne im Sonnenlicht. Aus wikipedia: Die Pauluskirche ist eine in den Jahren 1900 bis 1903 erbaute denkmalgeschützte evangelische Kirche in Halle (Saale). ... Die Kirche befindet sich im Mittelpunkt des Paulusviertels, eines seit 1880 systematisch bebauten Wohngebietes im Nordosten der Stadt, dessen Namensgeber die Kirche ist. Wegen seiner herausgehobenen Höhenlage auf einer 10 Meter hohen Porphyrkuppe und der damit verbundenen ausgezeichneten Silhouettenwirkung ist der Kirchenbau für das Stadtbild von herausragender Bedeutung. ... Eine umfassende Renovierung erfolgte im Jahr 1972; dabei wurde sie durchgehend weiß gestrichen. ... 1997 begann mit der Erneuerung des Daches und der Teilsanierung der Außenfassade die Grundsanierung der Kirche. de.wikipedia.org/wiki/Pauluskirche_(Halle)

HFF - Kirchenschiff im Gegenlicht

Ein schöner Rücken kann auch entzücken ... (2*PiP)

26 Oct 2024 33 30 229
Händel blickt auf die 4 Türme der Marktkirche.

Klinker-Figur - HWW!

26 Oct 2024 33 36 268
Am nordwestlichen Rande des Stadtparks von Halle a.d.S. befindet sich eine Klinkerplastik. Sie wurde 1994 von Beatrice Weißflog neu gestaltet, nachdem ihr Original zerstört wurde. Dies wurde nach ihren Angaben ursprünglich nicht von ihr gefertigt. Unbekannte hatten der Figur den Kopf abgeschlagen und liegen lassen. "Die Skulptur war nicht mein Werk, aber mir war es wichtig, ihr wieder zur ursprünglichen Schönheit zu verhelfen", so die Bildhauerin.

Gleisdreieck

26 Oct 2024 45 43 341
Der Marktplatz in Halle a.d.S. ist ein Knotenpunkt für das sehr umfangreiche Straßenbahnnetz der Stadt.

Studierendenhaus der TU Braunschweig - HFF!

21 Sep 2024 34 30 216
Das neue Studierendenhaus in der Pockelsstraße strahlt in den späten Abendstunden,in denen Studenten hier noch fleißig lernen, förmlich aus sich heraus. Es wurde für5,2 Millionen Euro von Februar 2020 bis November 2022 in Modulbauweise errichtet – ein Leuchtturm -Projekt in Sachen nachhaltiges Bauen . 160 Arbeitsplätze für die Studierenden stehen bereit. Das Haus soll vor allem als flexibler Lernort genutzt werden, aber auch zum Austausch, als Treffpunkt und Veranstaltungsort dienen. Wieder einmal bin ich ein Wochenende unterwegs, werde also erst in der neuen Woche zu euren Bildern kommen und auch mich für eure Besuche bedanken können.

Kleiner Hafen und große "Ohren"

16 Apr 2024 37 30 185
In Vardø kann man sehr viel über Russland erfahren, wenn man über die entsprechenden Antennen verfügt ...

Vardø (PiP)

16 Apr 2024 37 42 242
HFF everybody! I will be offline most of the time this weekend, so maybe I won't be able to view and comment your pics in time, and answer to your comments on mine.

Protohaus

20 Sep 2024 41 30 282
Meldung vom 17.08.2024 in der Lokalpresse: Ab sofort ist der Schwimmsteg Oker Space als Wissensplattform der Protohaus gemeinnützigen GmbH auf der Oker zugänglich. Zu finden ist dieser im Bürgerpark nahe der Strandbar Grinsekatz. Das berichtet die Protohaus gGmbH in einer Pressemeldung. Die Wissensplattform bietet Informationen in Form von Wissensplakaten, die sich auf die Bereiche Bildung, Technologien zur Wasseraufbereitung und ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. Die Oker Space soll nicht nur ein Ort des Wissens sein, sondern nächstes Jahr zu einer Bühne für Kreativität werden. Zur weiteren Ausgestaltung des Schwimmsteges als Kreativraum wird es Ende Oktober eine Wettbewerbsausschreibung geben, die Künstler und Kreativschaffende einlädt ihre Konzeptideen einzureichen. Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll für die Bürgerinnen und Bürger ein offener Raum sein, der die Möglichkeit bietet, sich über relevante Themen zu informieren und sich aktiv daran zu beteiligen. Er ist in der Nähe der Kulturstrandbar Grinsekatz verankert und ermöglicht damit eine leichte Erreichbarkeit für Interessierte. Ein bedeutender Beitrag zur Plattform kommt durch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht und Oberflaechentechnik IST in Braunschweig, das seine Expertise in der Wasseraufbereitung und -analyse einbringt. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umwelt- und Bildungsfragen zu schärfen, technologische Innovationen vorzustellen und die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Dank der Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie kann dieses Projekt durchgeführt werden. Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Weitere Informationen und Updates sind auf der offiziellen Website greencell.protohaus.org zu finden.

Sonntag Vormittag in der Fußgängerzone

Nordkapphallen - HFF! (2*PiP + 1 note)

15 Apr 2024 46 60 248
Eigentlich war es doch ganz schön ...

Macht diese Welt bunter!

03 Sep 2024 41 44 327
Eine etwas übertriebene Anwendung von Color Key, ich weiß.

We Rise By ... Lifting Others (2*PiP)

04 Oct 2024 38 29 288
Marinella Senatore Assembly Friedrich-Wilhelm-Platz (Landessparkasse) Die Künstlerin lässt sich von den Luminarie inspirieren, die in süditalienischen Städten traditionell bei lokalen Feierlichkeiten zum Einsatz kommen. Ihre Werke umschreiben mit Hilfe des Lichts einen Raum und schaffen einen universellen Platz zur gemeinsamen Nutzung. Sie liefern Energie, die sich in Form von Lichtstrahlen innerhalb oder außerhalb eines Ortes ausbreitet, ihn verändert, seine Strukturen und auch die darin anwesenden Personen modifiziert. Wie Denkmäler von und für Menschen, für das Hier und Jetzt, für Lebendigkeit und Erfahrungen. Indem sie ihren Werken Zitate hinzufügt, die die Anerkennung der eigenen Identität bestärken, schafft Marinella Senatore auch mit Assembly eine Arbeit, die den öffentlichen Raum im besten Sinne des Wortes politisch aktiviert.

1859 items in total