Erhard Bernstein's photos

HFF in der Andreaskirche

20 Sep 2024 45 68 258
Blick auf das Gewölbe überm Kirchenschiff

Fassade (3*PiP) - HWW!

29 Apr 2023 38 40 200
Das Gebäude an der Trostbrücke 2 (Globushof) in Hamburg-Altstadt wurde 1907/08 nach Plänen des Architekturbüros Lundt & Kallmorgen von der Globus-Versicherung (später Allianz-Versicherung) erbaut. Sehr schön kann man die Giebelfiguren auch hier sehen: www.ipernity.com/doc/1033655/51892308/in/group/2742790

One’s Sunset is Another One’s Sunrise

20 Sep 2024 41 30 264
Sight & Sound: Johnny Cash - Ring of Fire www.youtube.com/watch?v=5WyLhwYFgmk Jetzt auch von mir ... Jacqueline Hen One’s Sunset is Another One’s Sunrise am Botanischen Garten Als Verweis zur Sonne, die weder auf- noch untergeht und selbst bei Nacht scheint, setzt sich die Installation One’s Sunset is Another One’s Sunrise mit der Gleichzeitigkeit von Realitäten auseinander. Zu jeder Zeit und in vielen Kulturen spielte die Sonne eine grundlegende Rolle. Nicht nur wurde nach Erklärungen für die beobachteten Phänomene gesucht, zugleich war sie auch immer Argument, um bestimmte Machtverhältnisse und Realitätsvorstellungen zu manifestieren. Die Sonne ist voller Ambivalenz, sowohl hinsichtlich physikalischer wie auch emotionaler Wechselbeziehungen. Für alle „geht die Sonne im Osten auf“, doch eigentlich sind wir es, die durch unterschiedlichste Wirklichkeiten gehen. "Es ist zwar schon alles fotografiert, aber noch nicht von jedem" "... und wenn ich eine neue Kamera habe, fang ich von vorne an!"

Kunstwerk und Publikum (PiP)

21 Sep 2024 36 39 256
IAK/TU Braunschweig West auf Nordwest Überführung Mühlenpfordtstraße Das Kunstwerk thematisiert die Veränderung der Weltmeere als Lebensraum. Während einige Lebewesen aufgrund des Klimawandels verdrängt werden, vermehren sich andere Arten explosionsartig. Quallen profitieren von der Erwärmung der Meere, wobei die Überfischung ihre natürlichen Feinde zusätzlich reduziert. In der künstlerischen Arbeit West auf Nordwest wurden die Quallen aus Ausschussware der Kunststoffindustrie gefertigt. Sie okkupieren den Raum über der Oker und beginnen durch den Einsatz von Schwarzlicht zu leuchten. Alma Barwitzki, die am Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK) studiert, hat ihren Entwurf zusammen mit den Künstler:innen Sina Heffner und Bernd Schulz ausgearbeitet, beide Lehrende am IAK.

HFF - das Wasser gehört allen! (2*PiP)

24 Sep 2024 37 52 278
Ressoumission 2063: wie werden wir wohl unser Wasser in einigen Jahren bekommen? Was wird es kosten? IAK/TU Braunschweig BETRETEN VERBOTEN Sidonienbrücke Die Gründe für die globale Wasserverknappung sind vielfältig: Umweltverschmutzung, CO₂-Ausstoß, monokulturelle Landwirtschaft und Bodenversiegelung. Was camouflierend und frei von Akteur:innen Klimawandel genannt wird, ist zum großen Teil Ergebnis menschlichen Handelns. Je knapper die Ressource, umso begehrlicher wird im Kapitalismus der Griff nach dieser, um sie profitabel auszubeuten. BETRETEN VERBOTEN – nach einer Idee des Studenten David Radivojevic – suggeriert dem Publikum die Privatisierung der Oker. Bauzäune und Stacheldraht markieren die veränderten Besitzverhältnisse und versperren der Öffentlichkeit den Zugang. Studierende am Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK) der TU Braunschweig haben gemeinsam die Umsetzung des Kunstwerks erarbeitet.

Thema mit Variationen (2*PiP)

22 Sep 2024 46 41 343
Jens Pecho Great Tits Mobbing Phallic Landmark Löwenwall Am Obelisken auf dem Löwenwall sind Leuchtkästen installiert. Zu sehen sind drei überlebensgroße Kohlmeisen, die sich am einst als „Vaterländisches Denkmal“ bezeichneten Obelisken im Löwenwallpark abarbeiten. Der Titel der Arbeit spielt auf unterschiedliche Referenzsysteme an: Great Tit ist der englische Name der Kohlmeise. Mobbing ist der ornithologische Begriff für ein Gruppenverhalten unter Vögeln, die Scheinangriffe auf einen potenziellen Feind in ihrem Territorium fliegen. Phallic Landmark nennt man in der Anthropologie phallisch geformte Bauwerke. In der Inszenierung von Jens Pecho wird das 22 Meter hohe Denkmal zum Requisit eines Dioramas, das eine Revierstreitigkeit zwischen Mensch und Tier darstellt. Seine Installation wirft einen humorvollen Blick auf das Vokabular menschengemachter Kategorien und Denksysteme. Man kann natürlich auch neue Perspektiven suchen ... In einem Fall bekommt man sogar einen kleinen Regenbogen ...

Einmal Volltanken dürfte nicht reichen ...

21 Sep 2024 41 47 363
Gesehen in Braunschweig am "Westbahnhof"

Auf vielfachen Wunsch: Zainhüttenteich (PiP)

03 Sep 2024 41 46 411
Diese Ansicht bereitet mir immer wieder Freude, besonders an einem schönen Spätsommertag. Dieses Bild war schon PiP zu einem HFF-Beitrag (PiP). Das Feedback war, dass dieses Bild ohne Zaun/Geländer viel schöner sei. Deshalb jetzt mal umgekehrt!

HFF mit Schattenspiel

04 Sep 2024 42 64 255
Leider bin ich einen Moment zu spät gekommen, sonst wären die Bretter und die Schatten parallel ...

Ilsetal

03 Sep 2024 41 42 284
Leider führte die Ilse in diesen Tagen nur wenig Wasser.

Vorfreude auf den Lichtparcours - HBM!

06 Aug 2024 32 42 288
Natürlich gehe ich den Parcours und andere Wege, die Teil des Programms unseres Treffens sein sollen, schon mal vorher ab. Dann kann ich schon vorher sehen, welche Chancen und Herausforderungen für eine Fototour da sind. Vorab möchte ich aber nicht zu viel zeigen, sonst ist das Feld zum Treffen schon "abgegrast". Von daher gibt es nur Handy-Schnappschüsse oder schnelle Bilde mit hohem ISO, quasi Notizen und Skizzen. Hier sehen wir die Arbeit von Christian Holl "Observer" am Museumpark. " Observer sind graue Architekturen aus Holz, die über ein weitläufig rot beleuchtetes Areal verteilt als Beobachtungsposten dienen. In ihrem modularen Aufbau erinnern die retro-futuristischen Bauten an Weltraumhabitate und schaffen im Zusammenspiel mit der monochrom rot gefluteten Wallanlage des Museumparks eine intensive, bedrohlich wirkende Szenerie. Das rote Lichtspektrum ist für viele Tiere und Insekten minimal bis gar nicht wahrnehmbar – ermöglicht dem Menschen jedoch eine gute Orientierung in der Dunkelheit. Christian Holl schafft mit Observer eine surreale Verfremdung des Ortes durch eine veränderte Wahrnehmung der nächtlichen Parkanlage und ermöglicht die nicht-invasive Erkundung des innerstädtischen Lebensraums. " Egal - HBM!

HFF am Zainhüttenteich (PiP)

03 Sep 2024 49 70 361
Es muss ja auch alles gut gesichert sein! Das Pip kommt später noch mal als "eigenständiges" Bild.

Ørnes - HFF!

13 Apr 2024 48 63 367
Eine kleine Zwischenstation, gleich hinter dem Polarkreis ... Und, ja, da ist ein Zaun! Ein schönes Wochenende euch allen - ich bin für ein paar Tage weg und werde, wenn überhaupt, nur wenig hier reinschauen können.

Hamburger Essenswürdigkeit (PiP)

24 Aug 2024 38 73 357
Hier einmal in seiner ganzen Schönheit: das feine Matjes-Brötchen von Nuggis Elbkate. Sehr lecker mit einem Astra dazu (oder auch zwei?). Nur, wenn das Wetter sehr schön ist - zumal am Wochenende - dann spuckt die Fähre 62 alle paar Minuten neue Kunden aus und es kann zu Wartezeiten kommen (PiP). Umso besser schmeckt dann das Brötchen, wenn man es endlich in der Hand hat ...

HBM in der Heide!

Fälschung und Original (PiP, bitte ruhig klicken!…

02 Dec 2008 35 37 337
Esquel im argentinischen Patagonien oder doch das MiWuLa in Hamburgs Speicherstadt? Egal - "La Trochita" (zu deutsch etwa "die schmale Spur", was mit 750 mm ja auch stimmt) ist eine zauberhafte Bahn in einer fast menschenleeren Landschaft. Wir hatten in 2008 eine Begegnung mit dem Original, jetzt gibt es seit 2024 in Hamburg eine sehr gelungene Nachbildung.

Original und Fälschung (PiP, bitte ruhig klicken!)

24 Aug 2024 21 14 306
Esquel im argentinischen Patagonien oder doch das MiWuLa in Hamburgs Speicherstadt? Egal - "La Trochita" (zu deutsch etwa "die schmale Spur", was mit 750 mm ja auch stimmt) ist eine zauberhafte Bahn in einer fast menschenleeren Landschaft. Wir hatten in 2008 eine Begegnung mit dem Original, jetzt gibt es seit 2024 in Hamburg eine sehr gelungene Nachbildung.

Brønnøy Kirke - HFF

19 Apr 2024 42 42 276
Schön, dass die Bäume noch kein Grün trugen ... Ich hoffe sehr, dass die steinerne Einfriedung als Zaun akzeptiert wird! Die Kirche von Brønnøy liegt im Kirchspiel Brønnøy in der Gemeinde Brønnøy. Sie ist aus Backstein gebaut und wurde im Jahr 1200 errichtet. Die Kirche hat einen Chorraum und 450 Sitzplätze. Die Kirche hat den Schutzstatus automatisch geschützt (vor 1650). Architekt: H. A. Mosling (1870) kirkesok.no/kirke/181300301

1859 items in total