2 favorites     9 comments    874 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Red Flowers Red Flowers



Keywords

09.06.2010 13-49-32 -Bentheim
Kronenburg
Medieval
Schornsteinkranz
schoornsteen
girlande van een schoornsteen


Authorizations, license

Visible by: Everyone
Attribution + share Alike

874 visits


Schornsteinkranz jetzt mit Blumenzier

Schornsteinkranz jetzt mit Blumenzier
was war das - für die Suchgruppe

als Blumenkübel - aber was war er früher?
Translate into English

, Renate have particularly liked this photo


9 comments - The latest ones
 Ulrich Dinges
Ulrich Dinges club
nein das ist keine Säule oder dessen Enden
14 years ago.
 Anke
Anke club
Nachdem meine ersten Ideen schon als falsch klar sind, und auch ein Brunnen nicht sein kann, weil das Ding nicht auf dem Fußboden stand...
Ein Mühlstein?

--
Coming from anke photostream (?)
14 years ago.
Ulrich Dinges club has replied to Anke club
auch kein Mühlenstein
aber in der Mitte muß durchgängig ein Loch sein
(ich habe einen Tag gesetzt vielleicht hilft der weiter - hat wenig mit dem Ortsnamen in der Eifel zu tun)
14 years ago. Edited 14 years ago.
 Renate
Renate club
Ein Stück aus einer ehemals tragenden Säule?
14 years ago.
Ulrich Dinges club has replied to Renate club
wahrscheinlich gab es an dem Gebäudeteil der noch heute Kronenburg genannt wird mehrere solcher Elemente wie das das hier im Rasen steht. Bearbeitet wurde er im 17. Jahrhundert. Bei Renovierungsarbeiten ist dem Gebäude dieses Gestaltungselement genommen worden.

Nein keine Säule
Die Funktion die dieses Teil hatte wurde bisher noch nicht einmal ansatzweise erwähnt, obwohl sie ganz wichtig ist für ein bewohntes Gebäude.
14 years ago. Edited 14 years ago.
 Renate
Renate club
Dann tippe ich noch einmal, diesmal auf einen Wasserbrunnen....
14 years ago.
Ulrich Dinges club has replied to Renate club
oh in Bad Bentheim auf der Burg gibt es einen beeindruckenden Brunnen.

nein ein Brunnen war das leider nicht

Vielleicht denkt mal jemand wieso es so viele "Kronenburg" im Internet gibt. Ortsnamen die von einer Burg stammen, Familiennamen und und. Ich behaupte mal weil man DIE leicht gesehen und erkannt hat. :-)
14 years ago.
 Anke
Anke club
Ich versuche zusammenzufassen:
Das Ding ist eine Krone, die war oben drauf, aber nicht auf einer Statue.
Sie hatte eine Funktion für ein Gebäude und wichtig ist: Innen hohl.
Teil eines Schornsteins/Kamins?
(Googeln bringt mich auch nicht weiter - dabei dachte ich immer, ich googel' gut...)

--
Seen in my account recent activity (?)
14 years ago.
Ulrich Dinges club has replied to Anke club
bingo
das stimmt - Gratulation Anke
Ich hatte das Schild mit der Erklärung fotografiert, und anschließend gelesen wieso eine so ausgestatte Burg Kronenburg hieß. Dann ging es mir so wie dir ich habe den Text nicht mehr wiedergefunden. Suchmaschinen sehe ich schon seit längerem als kritisch an. Guten Willen des Betreibers voraussetzend könnte man fragen: Was soll ich suchen? das ist ja hier das Fragezeichen :-)
Folgender Text steht auf einem Schild vor Ort " Schornsteinkranz der ehemaligen Kronenburg."
Schwieriger wird ein anderer Weg. Er führt direkt über Wikipedia. Hier ist vielleicht an 17. Stelle unter Burg Bentheim die Überschrift "Kronenburg" genannt. Darunter habe ich dann die verlorengegangene Textstelle wiedergefunden "der Name rührt von den kronen ähnlichen Schornsteinen des Gebäudes her"

Dumm dass dieses Kennzeichen dieser Gebäude sich fast nirgends, so auch hier nicht erhalten hat: Vor mehr als 100 Jahren wurde es dem Zeitgeist geopfert.

Toll dass Du das rausgekriegt hast.
14 years ago. Edited 14 years ago.

Sign-in to write a comment.