Schade die Marionette lässt sich nicht mehr entwir…
eine komplette Polomannschaft am Tor
Polo: ein schnelles Spiel auf großem Platz
Einwurf des Schiedsrichters /Throw-in of the refer…
Polospieler
am Poloplatz
Polospieler
Erdbeerfeld mit Wolkensahne
Schornsteinkranz jetzt mit Blumenzier
Schnitter
Burg Bad Bentheim
Blick auf Bad Bentheim
Treppengeländer / Banister
Burg Bad Bentheim
Burg Bad Bentheim
Turm der Katharinenkirche und oberes Burgtor
Glas digital mit keramischen Farben bedruckt
Oberlicht in der Chorapsis
die alte Posthalterei in Lingen
mit Käppi und Pfeifen vorm Rathaus
Treseburg mit Furt
im Naturschutzgebiet Bodetal
Das Bodetal mit Blick zur Rosstrappe
Fenster
die Freunde Andertens
Brauerei von 1727 in Anderten
Schule vor 100 Jahren
so wars / so it was
Für Besucher nicht nur in Hannover Anderten
auf der Fähre Wischhafen Glückstadt
Ort für Literatur &
Wooops
LKWs umfahren Hamburg
Altenbrak im Bodetal
Flora
die Bode bei Altenbrak
bei Altenbrak
verlassen
Pumpspeicherwerk Wendefurth
die Talsperre Wendefurth
Lichtung auf dem Kuhberg
Grüße am Wegesrand
Stencil mit Hexe :-)
Insel mit Erle
eingeklemmt...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Winter im Februar 2010 am Mittellandkanal


Die Schiffe links im Bild liegen im Eis fest. Dahinter sieht man die Brücke, deren linker und rechter Bogen sind der Zugang zum unteren Höhenniveau der Anderter Schleuse in Hannover. Oberhalb der Schleuse liegt der Eisbrecher fest, er wurde durchs Eis im Jahr 2010 beschädigt.
Blick auf die Schleusentore der Anderter Schleuse (1928 als Hindenburgschleuse getauft). Nachdem im November 1918 die Kriegshandlungen des ersten Weltkrieges beendet waren ordnete die preußische Regierung als Notstandsarbeiten schon im Dezember des gleichen Jahres den Bau von der damals größten Europas Binnenschleuse im selbstständigen Ort Anderten an.
Translate into English
Blick auf die Schleusentore der Anderter Schleuse (1928 als Hindenburgschleuse getauft). Nachdem im November 1918 die Kriegshandlungen des ersten Weltkrieges beendet waren ordnete die preußische Regierung als Notstandsarbeiten schon im Dezember des gleichen Jahres den Bau von der damals größten Europas Binnenschleuse im selbstständigen Ort Anderten an.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.