Eine Feuerlilie. ©UdoSm

Flowers 2 (neu)


Kapuzinerkresse mit Gästen... ©UdoSm

01 Jul 2018 48 28 183
0 - FP Z2 N3 17-02-24 IP S1 Z1 N3 18-02-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z3 N3 18-02-24 +FP Z2 N5 IP S1 Z4 N1 19-02-24 +FP Z2 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits einen wunderschönes Wochenende... "Soll ich es wagen in die Höhle zu den Leckereien hinein zu schlüpfen...?" Die Kapuzinerkressen (Tropaeolum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae) innerhalb der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). Arzneipflanze des Jahres 2013 ist die Große Kapuzinerkresse. Ursprünglich sind sie in Südamerika und Mittelamerika heimisch, dort vor allem im Gebirge von Mexiko bis Mittelchile und Argentinien. Als Zierpflanze sind manche Arten heute weltweit in gemäßigter Zone verbreitet. Der Namensanteil Kapuziner stammt von der Form der Blüten, die den Kapuzen von Mönchskutten ähneln. de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkressen

One of the most beautiful seasons. ©UdoSm

08 May 2019 45 34 157
IP S1 Z1 N4 20-02-24 IP S1 Z1 N2 21-02-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z1 N1 21-02-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z4 N2 21-02-24 +FP Z2 N5 IP S1 Z5 N3 22-02-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Nach dem Löwenzahn erblüht das weiße Wiesenschaumkraut. Das Verbreitungsgebiet des Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) umfasst weite Gebiete der Nordhalbkugel. Es dominiert mit seinen weiß bis zart violetten Blüten ab Ende April bis Mitte Mai häufig das Erscheinungsbild nährstoffreicher Feuchtwiesen. Blütenökologisch handelt es sich um „Nektar führende Scheibenblumen“ mit einem Übergang zu „Trichterblumen“. Nektar wird reichlich von kleinen Nektarien an der Fruchtknotenbasis abgesondert, er ist nur Bienen und Faltern zugänglich; Schwebfliegen ernten den Pollen. Die Blüten sind außerdem die wichtigste Pollenquelle der Sandbiene (Andrena lagopus). Die Schoten springen bei Reife auf und verstreuen die einreihig angeordneten Samen. Das Wiesen-Schaumkraut nutzt damit eine Ausbreitungsstrategie, die man botanisch auch als Ballochorie bezeichnet. Das Wiesen-Schaumkraut gehört dabei zu den Saftdruckstreuern, die in der europäischen Flora im Gegensatz zu den Austrocknungsstreuern selten sind. Reifen die Schoten, steigt der Zellsaftdruck und die Wände der Schote schwellen an. Ist ein bestimmter Druck überschritten, reißen die Wände der Schote explosionsartig auf. Durch die dabei freigesetzte Energie wird der Samen bis zu 2,4 Meter weit verstreut. de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Schaumkraut

Koexistenz auf den Blüten. ©UdoSm

22 Apr 2019 39 24 295
IP S1 Z2 26-07-22 +FP Z1 IP S1 Z3 27-07-22 Bitte vergrößern... PicinPic's Es ist zu schön um auch bei der menschlichen Rasse wahr zu sein...

Sturzflug in die Blüte. ©UdoSm

24 May 2018 34 26 145
IP S1 Z2 N1 28-02-24 +FP Z3 N2 IP S2 Z2 N1 29-02-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Berg-Flockenblume (Cyanus montanus (L.) Hill, Synonym: Centaurea montana L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Das Verbreitungsgebiet umfasst ursprünglich Spanien, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Slowenien, Tschechien, Polen, die Slowakei und die Balkanhalbinsel. In Schweden, Litauen, Lettland, im europäischen Russland und in Nordamerika ist sie ein Neophyt. Die Berg-Flockenblume ist in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas in Höhenlagen von 500 bis 2200 Metern anzutreffen. Sie findet sich sehr selten in Norddeutschland und Ostbayern, im übrigen Deutschland ist sie mäßig bis weit verbreitet. In den Allgäuer Alpen steigt sie am Südfuß des Widdersteins im Kleinen Walsertal bis zu einer Höhenlage von 2100 Meter auf. In Liechtenstein erreicht sie sogar die Meereshöhe von 2124 Meter. In Österreich ist die Berg-Flockenblume häufig in der obermontanen bis subalpinen Höhenstufe in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume

A coming and going... ©UdoSm

07 Sep 2019 37 25 174
FP Z3 N3 02-03-24 IP S1 Z5 N2 02-03-24 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N3 03-03-24 +FP Z1 N6 IP S2 Z2 N1 03-03-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Amaryllis gefüllt... ©UdoSm

21 Jul 2017 34 22 108
FP Z1 N6 09-03-24 IP S1 Z2 N2 10-03-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z3 N2 10-03-24 +FP Z3 N2 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits ein wunderschönes und möglichst sonniges Wochenende... Gesehen im Andre Heller Garten in Gardone am Lago di Garda. Mehr zu dieser sehenswerten Anlage in meinem Album "Giardino Botanico - Andre Heller." (Klicken rechts...) ----->

Water lily... ©UdoSm

15 Jul 2018 47 33 148
0 - IP S1 Z5 N2 13-03-24 +FP Z3 N1 IP S1 Z1 N1 14-03-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z4 N1 14-03-24 +FP Z3 N1 IP S1 Z2 N3 15-03-24 +FP Z2 N3

Blüten in Gelb. ©UdoSm

02 Feb 2018 37 26 141
0 - IP S1 Z4 N3 05-04-24 + FP Z2 N6 IP S1 Z1 N3 06-04-24 + FP Z1 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Sunday Flowers... ©UdoSm

10 May 2018 30 20 128
0 - IP S1 Z4 N1 07-04-24 +FP Z2 N4 IP S1 Z3 N1 08-04-24 +FP Z2 N1 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche noch einen schönen Sonntag...

Stimmungsaufheller... ©UdoSm

08 Jul 2018 43 33 158
IP S1 Z1 N3 20-04-24 +FP Z1 N3 IP S1 Z1 N2 21-04-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z4 N2 22-04-24 +FP Z2 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Bei dem jetzigen Wetter tut das Not... Trotzdem wünsche ich allerseits ein möglichst schönes und erholsames Wochenende...

Tulpe im Schnee... ©UdoSm

12 Apr 2024 38 28 160
IP S1 Z3 N1 23-04-24 +FP Z2 N1 IP S1 Z2 N1 24-04-24 +FP Z1 N4 Bei diesem Wetter gibt es diese Tulpe leider nur 'frisch aus dem Schnee ausgegraben'... Wünsche Euch trotzdem eine möglichst angenehme Woche...

Winterflieder... ©UdoSm

23 Apr 2024 39 29 172
IP S1 Z3 N2 25-04-24 +FP Z1 N5 IP S1 Z1 N3 26-04-24 +FP Z1 N3 IP S2 Z2 N2 26-04-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Dem Gevatter Winter (rechtes PicinPic) hat wohl die Farbe des voll erblühten Flieders (linkes PicinPic) nicht gefallen und er hat versucht die Blüten um zu färben... (Hauptbild) Das ist ihm allerdings bis heute nicht gelungen... !!!

Mauerblümchen... ©UdoSm

25 Apr 2022 42 27 175
IP S1 Z5 N1 30-04-24 +FP Z3 N2 IP S1 Z2 N3 01-05-24 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's

Mai - Blütenmonat. ©UdoSm

11 May 2023 37 27 173
IP S1 Z3 N2 01-05-24 +FP Z2 N2 IP S1 Z1 N1 02-05-24 +FP Z1 N1 IP S1 Z5 N3 02-05-24 +FP Z3 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Im Hauptbild Lindenblüten. Natürlich blühen noch viel mehr Arten, aber ich dachte, ein Dutzend PicinPic's zeigen schon eine schöne Auswahl...

Alles was Glöckchen hat, bitte läuten... ©UdoSm

10 Apr 2021 39 29 178
IP S1 Z3 N2 04-05-24 +FP Z2 N2 IP S1 Z2 N3 05-05-24 +FP Z1 N6 IP S2 Z4 N3 05-05-24 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Vatertag / Muttertag... ©UdoSm

16 May 2021 51 32 214
IP S1 Z3 N2 09-05-24 +FP Z2 N2 IP S1 Z1 N2 10-05-24 +FP Z1 N2 IP S1 Z4 N2 10-05-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Allen Müttern und Vätern wünsche ich zu Ihren Ehrentagen Alles Liebe und Gute, einen schönen Feiertag und viel Freude mit ihren Familien...

La Palma, Strelitzie. ©UdoSm

Madeira. Funchal. Strelitzie. ©UdoSm

08 Jan 2018 44 28 160
0 - IP S1 Z5 N1 18-05-24 + FP Z3 N4 IP S1 Z3 N2 18-05-24 + FP Z1 N4 IP S1 Z3 N3 19-05-24 + FP Z2 N4 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits wunderschöne Pfingstfeiertage, gute Erholung, schönes Wetter und Harmonie... Die Pflanzengattung Strelitzia gehört zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae). Im Jahre 1773 erhielt der Leiter des Botanischen Gartens von London Joseph Banks Exemplare einer Art. Daraufhin wurde sie zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III., benannt. Diese Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. de.wikipedia.org/wiki/Strelitzien

491 items in total