Eine Feuerlilie. ©UdoSm

Flowers 2 (neu)


Purpur-Magnolie... ©UdoSm

01 Apr 2018 46 34 321
Ofm IP S1 Z3 27-03.21 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic's So sieht zu dieser Jahreszeit die Magnolienblüte am Lago di Garda aus... Die Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) ist ein laubabwerfender Strauch und stammt aus China. Diese Art aus der Gattung der Magnolien (Magnolia) wird verbreitet als Ziergehölz gepflanzt; besondere Bedeutung erlangte sie als ein Elternteil der bekannten Tulpen-Magnolie. Die Purpur-Magnolie stammt aus China; einerseits wurde sie dort schon seit langer Zeit als Zierpflanze kultiviert und verbreitet, andererseits ihr natürlicher Lebensraum durch menschliche Landnutzung stark eingeschränkt. Ihre ursprüngliche Verbreitung ist unklar, zahlreiche heutige Vorkommen stammen von kultivierten Pflanzen ab, natürliche Vorkommen finden sich in den südlich-zentralen Provinzen Hubei und Yunnan, außerdem in Hunan und Fujian. Das Klima dieser Regionen ist subtropisch und humid. Aufgrund abnehmender Größe des Areals wird ihr Bestand als gefährdet eingestuft. de.wikipedia.org/wiki/Purpur-Magnolie

Osterglocken... ©UdoSm

01 Apr 2021 44 21 290
IP S2 04-04-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Mit diesen Osterglocken wünsche ich allerseits einen wunderschönen und angenehmen Ostersonntag... Die Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus),auch Osterglocke oder Osterglöckchen (weil sie in der Regel um Ostern herum blüht), Falscher Narzissus, Trompeten-Narzisse oder regional Aprilglocke, Märzglocke bzw. Märzenbecher genannt – im Grimmschen Wörterbuch noch Märzbecher – ist die bekannteste Pflanzenart aus der Gattung der Narzissen. Die symbolische Bedeutung der Osterglocke ist vielseitig. Vor allem steht diese in Verbindung mit den österlichen Feierlichkeiten. Dies ist zurückzuführen auf die Blütezeit im März und April. Im Christentum steht die gelbe Narzisse für die Auferstehung. Das Osterfest ist im Christentum das Fest der Auferstehung Jesu Christi – genau so verhält es sich mit der Osterglocke. Mag sie den Rest des Jahres tot geglaubt sein, erblüht sie ungefähr zum Osterfest erneut. de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Narzisse

A small Sunday bouquet... ©UdoSm

09 Apr 2021 35 23 250
IP S3 18-04-21 Ich wünsche allerseits einen wunderschönen Sonntag...

White blossoms... ©UdoSm

18 Apr 2021 40 22 276
IP S2 25-04-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche ganz allgemein einen schönen Sonntag...

✿ஜღ✿ Flowers for the mothers... ✿ஜღ✿ ©UdoSm

08 Apr 2021 36 25 344
IP S2 09-05-21 Liebe Grüße, beste Wünsche und ein dickes Dankeschön an alle Mütter... Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum, den USA und anderen Ländern wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. de.wikipedia.org/wiki/Muttertag

Diversity in the bouquet... ©UdoSm

12 May 2021 43 37 273
IP S1 Z2 19-05-21 +FP Z1 IP S1 Z4 20-05-21 +FP Z2 IP S2 Z4 21-05-21 Da dieses Foto über Tage hinweg so erfolgreich in der IP Galerie war, möchte ich mich auch sehr herzlich bei den "Verursachern" bedanken. Meine Tochter hat ihn mir zum Vatertag gewidmet, meine Frau hat ihn in einem Blumenladen ausgesucht und eine Verkäuferin hat ihn dort nach ihren Wünschen gestaltet... Ein dickes Danke an alle Beteiligten...

Pentecost Flowers... ©UdoSm

15 May 2021 38 26 266
IP S3 22-05-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Pfingst - Wochenende, schönes Wetter und ganz viel Gesundheit...

Red, red summer rose... ©UdoSm

01 Jul 2021 34 15 265
IP S1 Z4 04-07-21 +FP Z2 Bitte vergrößern... PicinPic*s Ich wünsche einen wunderschönen Sonntag...

Klee (Trifolium). ©UdoSm

03 Jul 2021 38 19 281
IP 0 - S1 08-07-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Klee (Trifolium) ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung. Sie wird zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gezählt. Im Sprachgebrauch werden allerdings häufig nicht nur Arten dieser Gattung mit „Klee“ bezeichnet, sondern auch Arten aus den nahverwandten Gattungen Schneckenklee (Medicago) und Steinklee (Melilotus) sowie aus der taxonomisch weit entfernten Gattung Sauerklee (Oxalis). Charakteristische Merkmale der Gattung sind dreifiedrige Blätter und vielblütige, kopfige Blütenstände. Die Gattung Klee ist auf allen Kontinenten, mit Ausnahme Australiens und Antarktikas, natürlich verbreitet. In Australien wurden verschiedene Kleearten durch den Menschen eingeführt. Das Kleeblatt fand in die Symbolik vieler Kulturen Eingang. Es repräsentiert stets die Dreiheit, wie zum Beispiel im Christentum als Symbol der Dreifaltigkeit. Weiterhin steht Klee für den Sommer oder symbolisiert die Liebe. Das vierblättrige Kleeblatt gilt als Glücksbringer. de.wikipedia.org/wiki/Klee

Red rose in full bloom... ©UdoSm

01 Jul 2021 37 17 256
Ofm IP S2 08-07-21 Bitte vergrößern... PicinPic's

Oleander blüht wieder... ©UdoSm

17 Jul 2021 27 19 235
IP S3 19-07-21 Bitte vergrößern... 3 PicinPic's Der Oleander blüht wieder, nach dem ich bei ihm vor zwei Jahren einen Radikalschnitt durchführen musste...

Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum). ©UdoSm

20 Jul 2021 42 24 227
IP S2 24-07-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende... Langsam beginnt die blaue Edeldistel mit ihre Färbung... Der Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum), auch Flachblatt-Edeldistel oder Flachblättriger Mannstreu genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist in Mittel-, Südost- und Osteuropa sowie in Asien weitverbreitet, wird als Zierpflanze kultiviert und ist teilweise verwildert. Das Verbreitungsgebiet des Flachblatt-Mannstreus liegt in Mittel-, Südost-, Osteuropa, dem Kaukasusraum, Sibirien, Kasachstan und China. Es umfasst die Länder Deutschland, Tschechien, Polen, Österreich, Ungarn, die Slowakei, das europäische Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Rumänien, Serbien, Türkei, Armenien, Aserbaidschan, den Kaukasusraum, das westliche Sibirien, Kasachstan und Xinjiang. Das Hauptverbreitungsgebiet ist Osteuropa. Im deutschsprachigen Raum tritt er in Österreich und Deutschland auf. In Österreich sind sehr seltene Vorkommen nur aus dem pannonischen Gebiet bekannt. Hier tritt die Art in Niederösterreich (im Marchtal) sowie unbeständig oder höchstens lokal eingebürgert in Wien, Oberösterreich, der Steiermark und Kärnten auf. Als Standorte dienen wechselfeuchte Wiesen, Weiderasen, Flussufer und Dämme in der collinen Höhenstufe. Der Flachblatt-Mannstreu gedeiht am besten auf sandigen Böden. de.wikipedia.org/wiki/Flachblatt-Mannstreu

Ahornblüten. ©UdoSm

28 Jul 2021 36 22 211
IP S1 Z2 02-08-21 +FP Z1 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Je nach Autor gibt es 110 bis 200 Ahorn-Arten. Sie sind in gemäßigten und tropischen Gebieten in Eurasien, Nordafrika, Zentral- und Nordamerika weit verbreitet. de.wikipedia.org/wiki/Ahorne

Blüte der Manna-Esche. ©UdoSm

08 May 2019 33 23 256
IP S1 Z2 04-08-21 +FP Z1 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Manna-Esche (Fraxinus ornus), auch Blumen-Esche oder Schmuck-Esche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen (Fraxinus) in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Ihren Namen verdankt sie dem Saft, der aus angeritzten Ästen und Zweigen austritt und schnell erhärtet. Der Saft enthält neben einigen anderen Inhaltsstoffen den süß schmeckenden, sechs-wertigen Alkohol Mannitol und ist daher für die medizinische Anwendung interessant. In Süditalien wird die Manna-Esche zur Gewinnung des Siebröhrensaftes („Manna“) in Plantagen angebaut. Natürliche Vorkommen der Manna-Esche liegen im östlichen Mittelmeergebiet. Fundorte sind nachgewiesen für Spanien, Frankreich (inklusive Korsika), Italien (inklusive Sizilien), die Schweiz, Österreich, Ungarn, die ehemalige Tschechoslowakei, das ehemalige Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Albanien, Griechenland, Türkei, Syrien und Libanon. Die Manna-Esche wird in Südeuropa und dem südlichen Mitteleuropa als Zier- und Straßenbaum angepflanzt. de.wikipedia.org/wiki/Manna-Esche

Summer blossoms... ©UdoSm

09 Jul 2021 46 28 243
IP S1 Z5 14-08-21 +FP Z3 IP S2 16-08-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Sommer Wochenende... ˙·٠•● Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ●•٠·˙

Zwergspiere. ©UdoSm

24 Jun 2018 38 22 292
IP S1 Z4 26-08-21 +FP Z2 Bitte vergrößern... Zwergspieren (Spirea japonica) gehören zur Familie der Rosengewächse und sind ihren großen Schwestern sehr ähnlich. Die Bezeichnung deutet jedoch darauf hin, dass diese Arten der Spirea nicht so hoch und ausladend wachsen, wie die herkömmlichen Arten. Zwergspieren sind winterharte, sommergrüne, kleinwüchsige, maximal sechzig Zentmeter hohe, dichtbuschige Sträucher, die von Mai bis August je nach Art in den Farben Weiß, Gelb, Rosa oder Purpur blühen. Die Blüte kann bis zu einem Monat anhalten. Sie werden aufgrund des dichten und niedrigen Wachstums gern als Bodendecker gepflanzt. Ihr Laub besteht aus vielen, recht kleinen, circa drei Zentimeter langen, schmalen, frischgrünen Blättern. Später entstehen die flachen, doldenartigen Trauben mit vielen kleinen Blüten, die ein wahres Blütenmeer entfachen können. Stehen Zwergspieren viel Jahre an einem Ort, wachsen sie sogar mehr in die Breite als in die Höhe und begrünen damit große Freiflächen. www.gartenratgeber.net/pflanzen/zwergspieren.html en.wikipedia.org/wiki/Spiraea_japonica

A few more summer blooms... ©UdoSm

08 Jul 2021 43 28 298
IP S3 28-08-21 Bitte vergrößern... PicinPic's Noch schnell ein paar Sommerblüten bevor am 1. September der meteorologische Herbst beginnt... Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...

Just a blade of grass. ©UdoSm

29 Oct 2017 32 24 267
IP S3 07-09-21 Bitte vergrößern... PicinPic

492 items in total