MS Thurgau
Reformierte Kirche Berlingen
Berlingen
Ermatingen - Schweiz - Thurgau
Schiffsanleger Ermatingen
ErMarina - MS Kreuzlingen in Ermatingen
Fachwerkhaus bei Ermatingen
Gottlieben
Schloss Gottlieben
Lichtblick vor Romanshorn
Autofähre Romanshorn in Romanshorm
Auf gehts über das Binnenmeer ab Romanshorn
Kurz mal über das Schwabenmeer
Kanton Thurgau
Burg Hohenklingen über Stein am Rhein
Stellwerk II Romanshorn
Noch freie Sitzgelegenheiten
Propstei Wagenhausen
Biebermühle
Rheinbrücke Diessenhofen–Gailingen
Ref. Kirche Diessenhofen
Diessenhofen am Rhein
Gemütlich auf die Eisenbahnvergangenheit schauen
Zur Zeit ist das benutzen der Anlage noch nicht ge…
SÄNTIS
Licht und Schatten in Romanshorn
Das Hafenglöggli Romanshorn (steht an der Einfahrt…
Die Autofähre FRIEDRICHSHAFEN bei der Einfahrt in…
Zwölfuhr mittags in Romanshorn
Restaurant Schiff
Der IC8 bereit zur Abfahrt in Romanshorn, nach Bri…
Romanshorn
Kornspeicher Romanshorn
Farbtupfer im Hafen Romanshorn
Ein Delphin im Hafen Kreuzlingen
Kreuzlingen
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
188 visits
Steckborn


Steckborn, in der ostschweizerischen Ortsmundart Stäckbore ist eine Ortschaft sowie eine politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld im Kanton Thurgau, Schweiz.
Erstmals urkundlich erwähnt findet sich Steckborn 1209 (jüngere Kopie) in der Phrase «Wernherus plebanus de Stekboren», dann erneut 1213: «dominus wernherus plebanus de stecchiboron». Das Grundwort ist althochdeutsch būrfür «Haus, Gebäude, Kammer»; das Bestimmungswort kann entweder auf den männlichen Personennamen Stëccho, Staccho oder aber auf das Gattungswort stëccho für «Stecken, Pfahl» zurückgehen. Der Ortsname bedeutet damit entweder «bei den Häusern des Stëccho bzw. Staccho» oder aber «bei den durch Schutzpfähle abgesicherten» oder «von Pfählen umgebenen» oder «bei den Grenzpfählen liegenden Häusern».
Wikipedia
Translate into English
Erstmals urkundlich erwähnt findet sich Steckborn 1209 (jüngere Kopie) in der Phrase «Wernherus plebanus de Stekboren», dann erneut 1213: «dominus wernherus plebanus de stecchiboron». Das Grundwort ist althochdeutsch būrfür «Haus, Gebäude, Kammer»; das Bestimmungswort kann entweder auf den männlichen Personennamen Stëccho, Staccho oder aber auf das Gattungswort stëccho für «Stecken, Pfahl» zurückgehen. Der Ortsname bedeutet damit entweder «bei den Häusern des Stëccho bzw. Staccho» oder aber «bei den durch Schutzpfähle abgesicherten» oder «von Pfählen umgebenen» oder «bei den Grenzpfählen liegenden Häusern».
Wikipedia
Dimas Sequeira, Mikus, trester88, cammino and 15 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
hFF
HFF!
happy day!
HFF und ein schönes Wochenende
Erich
Walter 7.8.1956 club has replied to Traktor 49Schöne Grüsse!
Sign-in to write a comment.