Walter 7.8.1956's photos
Bahnstation Riddes (VS)
|
|
|
Riddes (früher deutsch Riden) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Das Gebiet von Riddes liegt links der Rhone und am steilen Berghang südlich der Rhonetalebene. Es umfasst den Hauptort Riddes und einen Teil des Weilers Ecône in der Rhoneebene sowie die Ferienstation La Tzoumaz und den Weiler Auddes-sur-Riddes am Berg.
Wikkipedia
Die Segelsaison kann beginnen, es werden die Maste…
|
|
|
|
Es geht nichts über einen gepflegten Wochenstart -…
|
|
|
|
Die Nachfrage nach Eis steigt wieder an
|
|
|
|
Hendrick Jan van Oyen im Park de l’Indépendance in…
|
|
|
|
Der Unabhängigkeitspark (Parc de l’Indépendance) in Morges (Kanton Waadt) verdankt seinen Namen der Unabhängigkeit, die Waadt ( Le Pays de Vaud) am 24. Januar 1798 nach der langen Herrschaft von Bern (seit 1536) erlangte.
Auf der Place de la Palud in Lausanne proklamierten Bürger an diesem Tag die République lémanique. Diese Republik verschwand einige Wochen später nach eine Intervention Napoleons, der die Helvetische Republik (1798-1803) gründete.
1872 fand im Park eine erste Gartenbauausstellung statt und 1885 wurde der Park als englischer Garten angelegt. Im Jahre 1898 wurde der Park offiziell zum Parc de l‘ Indépendance.Seit 1971 organisiert der Park jährlich eine Ausstellung unter dem Titel Festival des Tulipes (Tulpenfestival).
Einige Denkmäler erinnern an die Geschichte der Waadtländer Unabhängigkeitund auch an den niederländischen Grafen Hendrick Jan van Oyen (Tiel, 1771 – Morges, 1850), der General in Napoleons Armee war und 1825 Schweizer Staatsbürger und Bürger von Morges wurde.
(Quelle und weitere Informationen: Le Parc de l’Indépendance, Morges)
Vergoldeter Frühling
|
|
|
|
Tulpenpracht im Morges
|
|
|
|
HFF - am Wasser
|
|
|
|
Tulpe Go Go Red
|
|
|
|
Die Tulpe Go Go Red produziert leuchtend rote Blüten mit einem warmen goldgelben Zentrum. Zum ersten Mal im Jahr 2021 aufgetaucht, ist die Tulpe "Go Go Red" erstaunlich einzigartig und unterscheidet sich von den üblichen Formen der Lilienblütigen Tulpen. Sie wird definitiv alle Blicke auf sich ziehen. Die Blüten sind lang und schlank, sie krümmen sich rückwärts wie ein Vogel im Flug und verleihen ihr eine zusätzliche Anmut und Schönheit.
Tulpe "Bolroyal Honey"
|
|
|
Das Tulpenfest 2025 findet vom 28. März bis zum 11. Mai 2025 statt und steht unter dem Motto "Wasser".
Morges heisst das Tulpenfest willkommen, eine unverzichtbare Veranstaltung mit mehr als 140.000 Blumen und rund 350 Sorten Tulpen. Vom 28. März bis 11. Mai 2025 können Sie diese Ausgabe entdecken, die unter dem Thema „Wasser“ steht. Organisiert von dem Verein Morges Fleur du Léman, feiert dieses Fest die Schönheit der Blumen und der Natur.
Golden Melodiy Triomphe
|
|
|
Die Triumph-Tulpen sind die Gruppe mit der größten Sortenvielfalt. Die Tulpen können sehr eng gepflanzt werden. Somit kann man mit ihnen im Garten eine flächendeckende Farbpalette erzielen.
Noch fehlt es den Bienen nicht an Arbeit (zum Glüc…
|
|
|
|
Kirschblüten am Ende ihrer Zeit
|
|
|
|
Blütenpracht im Apfelbaum in unserem Garten
|
|
|
|
Alles ist vergänglich, alles hat nur eine bestimmt…
|
|
|
|
Wünsche allen einen gemütlichen Ostermontag HBM
|
|
|
|
J-5012 McDonnell Douglas F/A-18C Hornet auf dem We…
|
|
|
|
Im Jahr 2004 fand in Payerne die Internationale Flugschau Air04 statt.
Am 8. Juli 2010 startete das experimentelle Langstreckenflugzeug Solar Impulse 1 vom Militärflugplatz Payerne aus zum weltweit ersten bemannten 26-stündigen Solarflug. Payerne wurde auch zum Heimatflughafen des Nachfolgeflugzeugs Solar Impulse 2 (HB-SIB), dessen Erstflug am 2. Juni 2014 von Payerne aus erfolgte.
Vom 30. August 2014 bis 7. September 2014 fand auf dem Flugplatz Payerne die internationale Flugshow Air14 statt.
Payerne AB ist Heimat der F/A-18 Hornet- Staffeln Fliegerstaffel 17 Falcons und Fliegerstaffel 18 Panthers , der Miliz -F-5E Tiger II -Staffel Fliegerstaffel 6 Ducks und der Transportstaffel Lufttransportstaffel 1. Von Payerne aus sind alle Flugzeugtypen der Schweizer Luftwaffe im Einsatz
Wikipedia.
Basel Badischer Bahnhof
|
|
|
|
Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen in Basel, der drittgrössten Stadt der Schweiz. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse Basel wurde er ab 1913 an seinem heutigen Standort an der Schwarzwaldallee zwischen den Stadtteilen Hirzbrunnen und Rosental errichtet. Mit durchschnittlich 20'000 Reisenden pro Werktag ist der Badische Bahnhof der zweitgrösste Bahnhof Basels nach dem Bahnhof Basel SBB mit 135'000 Reisenden.
Wikipedia
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter