Das Monument National im Gegenlicht
MADELEINE haben wir aber nicht persönlich angetrof…
Temple de la Madeleine Genf
Tableaux
Brunnen am Bourg-de-Four Platz in Genf
Dr. Gab's, Bier aus Vevey am Genfersee
HFF
Citroën Typ H
Der Herbst macht sich bemerkbar
Caprice
Fliegenalarm
Auf einer Juraweide
Alle Wege führen zu einem Ziel
Ein Typisches Bild für die Juraweiden sind die Tro…
Familienidylle
Forstwirtschaft
Trockenmauerabgrenzung zwischen Weideland und Jura…
HBM - und wünsche allen, dass sie evt. etwas zum F…
Rindertränke auf einer Juraweide
Blick zum Juragipfel des La Dôle
Milchkühe warten bereits zusammen auf die Melkzeit
Hürlimann D-310
Blick in den Frazösischen Jura vor La Cure
Schaufelraddampfer Rhône in Genf
Pont du Mont-Blanc in Genf
Hotel d’Angleterre dirkt an der Hafenpromenade in…
Sehr Stilvolle Laternen in Genf
Genf am mit Riesenrad, und Dampfschiffen
HBM - in einer möglichst gemütlichen Runde
Noch als Familie beisammen
Hafenkran von 1857 am Genfer Hafenquai
Fontaine Place Dorcière
James Pradier 23. Mai 1794. - 04. Juni 1852
Monument Brunswick in Genf
L'Horloge Fleurie - Blumenuhr beim Genfer Schiffsa…
Palais de Justice Genf
Justitzgebäuder der Sadt Genf
Jet d’eau ein Genfer Wahrzeichen
HBM - und einen schönen Blick in die neue Woche
Sonnenaufgang am Neuenburgersee, 3. Bild
Sonnenaufgang am Neuenburgersee, 2. Bild
Sonnenaufgang am Neuenburgersee, 1. Bild
Morgendliche Farbpalette am Wasser
Gelb, Grün? oder Grün, Gelb?
Warten auf seinen nächsten Einsatz.
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
135 visits
Die Statue La Brise wacht über den See in Genf
Auf dem Quai Gustave-Ador in Genf steht die Statue "La Brise" seit 1941 mit Blick auf den Genfersee. Sie ist das Werk des Genfer Bildhauers und Malers mit Thurgauer Herkunft Henri König, Gewinner eines zweijährigen städtebaulichen Wettbewerbs früher, um den Kai zu verbessern. Die dreieinhalb Meter hohe Sandsteinskulptur stellt eine Frau dar, die zum Horizont blickt.
Die Brise und nicht die Bise: Vorsicht vor Missverständnissen
Überraschendes Element: Auf dem Steinsockel der Statue erscheint heute nur der Name des Künstlers und das Datum, aber kein Hinweis auf den Namen des Werkes. Presseausschnitte erwähnen den Namen „ La Bise “ (Jean-Pierre Arn, „„La Bise“ lässt keinen Stein auf dem anderen“, Tribune du Commerce, 11. Februar 1999). Anscheinend trug Königs Werk ursprünglich diesen Namen und auch den eines seiner Konkurrenten. Zur Unterscheidung wurde daher der Begriff „ La Brise “ gewählt. Dies ist in der Tat der Name, der verwendet wurde, um die Statue in den Archiven der damaligen Zeit zu beschreiben.
Das Schweizer Vaterland, 1939
Translate into English
Die Brise und nicht die Bise: Vorsicht vor Missverständnissen
Überraschendes Element: Auf dem Steinsockel der Statue erscheint heute nur der Name des Künstlers und das Datum, aber kein Hinweis auf den Namen des Werkes. Presseausschnitte erwähnen den Namen „ La Bise “ (Jean-Pierre Arn, „„La Bise“ lässt keinen Stein auf dem anderen“, Tribune du Commerce, 11. Februar 1999). Anscheinend trug Königs Werk ursprünglich diesen Namen und auch den eines seiner Konkurrenten. Zur Unterscheidung wurde daher der Begriff „ La Brise “ gewählt. Dies ist in der Tat der Name, der verwendet wurde, um die Statue in den Archiven der damaligen Zeit zu beschreiben.
Das Schweizer Vaterland, 1939
Marco F. Delminho, cammino, Gilbert H, J.Garcia and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Walter
Sign-in to write a comment.