Genf-Genève

Kanton Genf-Genève


Folder: Schweiz

Bereit zur Abfahrt im Bahnhof Genève

Regionalzug der SNCF im Bahnhof Genf-Genève

Hauptbahnhof in Gèneve - Genf

04 Mar 2022 2 41
Der Léman Express, kurz LEX, ist die S-Bahn am Genfersee im Grossraum von Genf. Die Eröffnung des Gesamtnetzes mit der Bahnstrecke Cornavin–Eaux-Vives–Annemasse als Herzstück fand am 15. Dezember 2019 statt. Das binationale Streckennetz in der Schweiz und in Frankreich ist Europas grösste grenzüberschreitende S-Bahn. Wikipedia

Jet d’eau ein Genfer Wahrzeichen

12 Sep 2022 13 20 107
Der Jet d’eau [ʒɛ do] (französisch für Wasserstrahl) ist ein Springbrunnen im Genfersee mit einem bis zu 140 Meter hohen Wasserstrahl. Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt Genf. Ursprünglich nur wenige Meter hoch, diente die Fontäne als Überdruckventil in der Funktion eines Wasserschlosses für die 1885 erbaute Druckwasserleitung des Kraftwerks Forces Motrices de la Coulouvrenière, mit der die Genfer Juweliere ihre Maschinen betrieben. Dadurch wurden unerwünschte Spitzen bei Arbeitsunterbrechungen aufgefangen und der Überdruck angezeigt. 1891 beschloss die Stadt Genf, den grossen Springbrunnen als touristisches Wahrzeichen ins Seebecken zu versetzen und den Wasserdruck zu erhöhen. 1951 wurde die jetzige Anlage gebaut, welche zwei Pumpen mit einer Gesamtleistung von ca. 1000 kW besitzt. Sie stösst 500 Liter Seewasser pro Sekunde mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h aus. Während der Corona-Pandemie wurde die Fontäne zwischen 20. März und 11. Juni 2020 außer Betrieb genommen, es war der längste Stillstand in ihrer Geschichte. Wikipedia

Justitzgebäuder der Sadt Genf

12 Sep 2022 5 2 47
Genf-Genève Die Stadt liegt am südwestlichen Zipfel der französischen Schweiz (Romandie) in der Genferseeregion am Ausfluss der Rhone aus dem Genfersee. Mit ihren 203'856 Einwohnern (31. Dezember 2020) ist Genf nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz. 48,3 Prozent der Einwohner verfügen nicht über das Schweizer Bürgerrecht, womit Genf neben Basel und Lausanne zu den Schweizer Städten mit sehr hohem Ausländeranteil zählt. Die statistische Bevölkerungsdichte hat mit 12'829 Einwohnern pro Quadratkilometer einen äusserst hohen Wert für Schweizer Verhältnisse. Die 1,3 Millionen Einwohner (2020) zählende Metropolregion Genf-Lausanne ist ein erweiterter Ballungsraum und ist der bedeutendste der französischen Schweiz. Die Stadt Genf beheimatet neben New York City weltweit die meisten internationalen Organisationen, darunter UNO, CERN, IKRK, WHO, IAO, IOM, ISO, IEC, ITU, WIPO, WMO, WOSM und WTO. Zusammen mit Basel (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), New York City (UNO-Hauptquartier) und Strassburg (Europarat) zählt Genf zu den wenigen Städten der Welt, die als Sitz einer der gemeinhin als wichtigsten erachteten internationalen Organisationen fungieren, ohne die Hauptstadt eines Staates zu sein. Zudem sind hier 175 Staaten diplomatisch vertreten; so unterhalten einige die diplomatische Repräsentanz in der Schweiz nicht in der Bundesstadt Bern, sondern in Genf. Genf ist nach Zürich der zweitgrösste Finanzplatz der Schweiz, danach folgt Lugano. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Genf im Jahr 2018 den 26. Platz. Seit Jahren wird Genf neben Zürich und Basel als Teil der zehn Städte mit der weltweit besten Lebensqualität[10] und zugleich mit den global höchsten Lebenshaltungskosten gelistet. 2018 waren 18,6 Prozent der Bevölkerung Millionäre (gerechnet in US-Dollar). Genf ist damit, hinter Monaco, die Stadt mit der zweithöchsten Millionärsdichte. Wikipedia

Palais de Justice Genf

12 Sep 2022 6 6 53
Durch die Tore links und rechts werden die Gefangenen zu ihre Gerichtsterminen gebracht. Auch das Untersuchungsgefängnis befindet sich dahinter. Kurz, durch diese Tore und Türen möchte wohl keiner von gehen müsse (( ; - ))

L'Horloge Fleurie - Blumenuhr beim Genfer Schiffsa…

12 Sep 2022 10 10 113
Die Uhrenindustrie in Genf. Symbol der weltweit bekannten Genfer Uhrenindustrie ist seit 1955 die berühmte, am Rand des englischen Gartens blühende Uhr. Sie ist ein Meisterwerk von Technik und Schönheit. Früher einfach dekorativ, ist sie durch ihr einzigartiges Zifferblatt und ihre etwa 12'000 Blumen im neuen Jahrtausend dank liebevoller Arbeit zu einem wahren Kunstwerk geworden. Mit den Jahreszeiten ändern sich auch Form, Farbe und Pflanzentypen der Uhr und stellen einen bunten Teppich zusammenstellen. Bemerkenswert ist, daß die Sekundennadel die grösste der Welt ist (sie misst 2.5 Meter!). Quelle: SchweizMobil - Wanderland Schweiz

Monument Brunswick in Genf

12 Sep 2022 16 16 88
Das ist ein Grabmal am Quai du Mont Blanc in Genf.Es wurde im Jahre 1879 von der Stadt Genf für Herzog KarlII. erbaut. Es ist heute ein Objekt von natinaler Bedeutung.

James Pradier 23. Mai 1794. - 04. Juni 1852

12 Sep 2022 5 6 41
Pradier entstammte einer Genfer Familie. Der Kupferstecher Charles Simon Pradier war sein Bruder, der Maler John Pradier sein Sohn. Mit 19 Jahren wurde Pradier 1809 in Paris Schüler von François-Frédéric Lemot an der École nationale supérieure des beaux-arts. Die Jahre 1812 bis 1819 verbrachte Pradier in Rom und kopierte dort hauptsächlich Antiken. Als er 1819 nach Paris zurückkehrte, konnte er noch im gleichen Jahr mit seiner ersten Einsendung Kentaur und Bacchantin beim Salon einen Erfolg verbuchen. Weitere Werke sind, ein Sohn der Niobe, eine Psyche, eine Venus, Sappho und Atalante (sämtliche im Louvre), das Grabmonument des Herzogs von Berri St.-Louis (in Versailles), ein Relief am Triumphbogen des Karussells, vier kolossale Gestalten der Fama in den Giebelbildern des Triumphbogens de l’Etoile, die Statue der Fortune publique an der Börse, die Statue Jean-Jacques Rousseaus in Genf, die drei Grazien, Phryne, der Morgen, Flora, Prometheus und Pheidias (im Tuileriengarten), vier Apostel in der Madeleinekirche und die zwölf kolossalen Viktorien am Grabdenkmal Napoleons I. im Invalidenhotel. 1827 wurde er in Paris zum Dozenten an die École des beaux arts berufen. Gleichzeitig gewann er König Louis Philippe als überaus großzügigen Mäzen. Pradier gilt als Nachfolger von Clodion (Claude Michel). Im Alter von 62 Jahren starb Pradier am 4. Juni 1852 in Rueil bei Paris. Wikipedia

Fontaine Place Dorcière

Hafenkran von 1857 am Genfer Hafenquai

Noch als Familie beisammen

Genf am mit Riesenrad, und Dampfschiffen

12 Sep 2022 7 12 56
Die Jahresmitteltemperatur für die Normalperiode 1991 bis 2020 beträgt 11,0 Grad Celsius, wobei im Januar mit 2,1 Grad Celsius die kältesten und im Juli mit 20,6 Grad Celsius die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 73 Frosttage und 7 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 64, während normalerweise 17 bis 18 Hitzetage zu verzeichnen sind. Die Wetterstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 411 m ü. M. am Flughafen Genf, ca. 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt (Luftlinie). Die höchste je in Genf gemessene Temperatur betrug 39,7 Grad Celsius (7. Juli 2015). Dies ist gleichzeitig auch der höchste, je auf der Alpennordseite gemessene Wert. Der Höchstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 114,4 Stunden erreicht. Damit wurde der bisherige Rekord von 2008 (104,3 Stunden) gebrochen. Wikipedia

Sehr Stilvolle Laternen in Genf

Hotel d’Angleterre dirkt an der Hafenpromenade in…

12 Sep 2022 14 6 60
Auch durch die Nähe des Unositzes, hat Genf eine sehr grosse Hoteldichte. Man Begegnet ihnen fast auf Schritt und Tritt.

Pont du Mont-Blanc in Genf

12 Sep 2022 4 4 39
Die Straßenbrücke liegt an der Rhone und wurde 1862 erbaut. In den folgenden Jahren wurde es sukzessive erweitert und erweitert. Die aktuelle Kreuzung ist 252 Meter lang und 26,8 Meter breit. Die Wahrzeichen der Brücke sind die beidseitig hängenden Flaggen von Genf und der Schweiz.

Schaufelraddampfer Rhône in Genf

12 Sep 2022 4 2 30
Die Rhône ist ein 1927 von den Gebrüdern Sulzer in Winterthur erbauter Schaufelraddampfer auf dem Genfersee. Das Schiff besitzt eine hydraulisch gesteuerte Dampfmaschine mit automatischer Druckschmierung. Mit einer Länge von 68 Metern und einer Breite von 14,3 Metern hat es aktuell ein Fassungsvermögen von 850 Personen. Das Schiff, das nach dem Fluss Rhone benannt ist, wurde in den Jahren 1959 und 1960 von einer Kesselfeuerung mit Kohle auf Ölfeuerung umgestellt. Es wurde letztmals in den Jahren 1968 und 1969 umfassend überholt. Es ist das dritte Schiff auf dem Genfersee, das den Namen „Rhône“ trägt. Der Dampfer ist einer der acht Schaufelraddampfer der Compagnie Générale de Navigation sur le Lac Léman (CGN), die im Jahre 2014 den Europa-Nostra-Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe Europas für die exemplarische Erhaltung der Belle-Époque-Dampferflotte erhalten hat. Diese acht Raddampfer prägen nach wie vor die Personenschifffahrt auf dem gesamten Genfersee massgeblich. Wikipedia

50 items in total