Schwerin ... Platz vor dem Hauptbahnhof.

Schwerin in Mecklenburg


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Bankskulptur ... Happy Bench Monday!

03 Jun 2020 14 7 206
Bronzeskulptur "Die Sitzende" von August Martin Hoffmann.

Schwerin, Eckhaus am Ziegenmarkt

03 Jun 2020 4 159
Das Haus mit der Adresse Bergstraße 64 beherbergte früher die Bergdrogerie. Jetzt befindet sich hier wohl ein "Tattoo-Studio". Im PiP die Marktziege.

Schweriner Fachwerk: "Alte Münze"

03 Jun 2020 6 4 123
Das zwischen 1760 und 1775 errichtete Fachwerkhaus hat über 130 Jahre Tradition als Gastwirtschaft und war lange Zeit beliebt als Kneipe des "kleinen Mannes". Zur Zeit befindet sich hier ein vermutlich von einem Pakistaner betriebenes Café.

Schwerin-Mueß, Museums-Bauernhof

04 Jun 2020 8 2 126
Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß (Mecklenburgisches Volkskundemuseum Schwerin-Mueß) liegt im 1936 nach Schwerin eingemeindeten ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß direkt am Südufer des Schweriner Sees. Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die meisten der im Museumsgelände befindlichen Bauten stammen aus dem alten Dorfkern. Diese historisch gewachsene Dorfanlage blieb über Jahrhunderte bis heute nahezu unverändert. (Wikipedia)

Dorfkneipe im Museum

04 Jun 2020 9 4 210
Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß (Mecklenburgisches Volkskundemuseum Schwerin-Mueß) liegt im 1936 nach Schwerin eingemeindeten ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß direkt am Südufer des Schweriner Sees. Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die meisten der im Museumsgelände befindlichen Bauten stammen aus dem alten Dorfkern. Diese historisch gewachsene Dorfanlage blieb über Jahrhunderte bis heute nahezu unverändert. (Wikipedia)

Die "Gute Stube" im Museum

04 Jun 2020 4 1 176
Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß (Mecklenburgisches Volkskundemuseum Schwerin-Mueß) liegt im 1936 nach Schwerin eingemeindeten ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß direkt am Südufer des Schweriner Sees. Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die meisten der im Museumsgelände befindlichen Bauten stammen aus dem alten Dorfkern. Diese historisch gewachsene Dorfanlage blieb über Jahrhunderte bis heute nahezu unverändert. (Wikipedia)

Schwerin, Kleiner Hafen am Aubach

Warenannahme Nachtversand

23 Jul 2020 8 4 150
Was dort wohl angenommen wurde?

Apropos Tristesse ...

23 Jul 2020 6 2 94
Der benachbarte katholische Friedhof könnte auch mal wieder etwas Pflege gebrauchen.

Denkmal für Kriegsgefangene

23 Jul 2020 6 1 143
Denkmal für französische Kriegsgefangene auf dem katholischen Friedhof

Vorsicht ! Augenkrebs-Gefahr, Schutzbrille tragen…

"Klein, aber mein!", Doppelhäuser in der Wismarsch…

23 Jul 2020 6 5 104
Ich vermute, dass diese Häuser in den 1920er Jahren erbaut wurden, während die Gauben wohl neueren Datums sind.

Leben unter Strom

23 Jul 2020 7 12 152
An dieser Stelle standen früher zwei Gasometer. Nachdem 1980 das Schweriner Gaswerk seinen Betrieb einstellte, wurden die Gaskessel demontiert und an der Straße dieser Wohnblock sowie dahinter ein kleines Umspannwerk errichtet.

Happy Blue Fence Friday!

23 Jul 2020 20 19 116
Entdeckt in Schwerin, Wismarsche Straße.

Schwerin, Alexandrinenstraße

23 Jul 2020 7 2 133
Die Alexandrinenstraße verläuft am Westufer des Pfaffenteichs und ist mit einer Reihe repräsentativer Häuser bebaut. Bis in die 1960er Jahre rollte fast der gesamte Schweriner Durchgangsverkehr in Nord-Süd-Richtung über das Kopfsteinpflaster dieser Straße.

Schwerin, Alexandrinenstraße

Schwerin, Pfaffenteich und Dom

21 Aug 2020 16 2 218
Der heutige Bau des Schweriner Doms ist eine dreischiffige gotische Basilika in Backsteinbauweise mit großem Querhaus, Chorumgang und Kapellenkranz. Das mächtige Bauwerk ist 105 m lang und besitzt eine Gewölbehöhe von 26,5 m. Damit gehört es zu den größten Kirchengebäuden der Backsteingotik in Norddeutschland. Der neugotische Westturm ist mit seinen 117,5 m der höchste Kirchturm Ostdeutschlands. (Wikipedia)

Schwerin, Pfaffenteich und E-Werk

21 Aug 2020 16 8 221
Manche Leute vergleichen den Pfaffenteich mit Hamburgs Binnenalster. Das kann man machen, aber wer vergleicht Erdbeeren mit Steckrüben? Die Alster ist zwar größer, aber der Pfaffenteich ist viel schöner!

320 items in total