Erika+Manfred's photos

Ich wünsche allen eine schöne Woche!

Ein Selfie - ganz ohne Selfi-Stick

28 Sep 2013 10 19 343
28.9.2013 - der 39. Tag unsere Australienreise. Ein nettes Lokal direkt am Hafen von Sydney - ein toller Ausklang des Tages. Weitere 23 Tage sollten noch folgen bevor es wieder nach Hause ging.

Festival of lights, Berlin 2012

Auf dem Weg zum Nordkap - die schönste Seereise de…

11 Aug 2015 12 18 567
Hurtigruten, Hurtigruta, norwegisch für „die schnelle Route“, ist die Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die kombinierten Fracht-, Passagier- und Kreuzfahrtschiffe die Küstenlinie Norwegens zwischen Bergen und Kirkenes in sechseinhalb Tagen ab. Im Sommer passieren sie zusätzlich den Trollfjord und den Geirangerfjord. Die Hurtigruten-Strecke ist heute neben ihrer eigentlichen Funktion als Transportmittel eine international bekannte Hurtigruten ("Express Route") is a daily passenger and freight shipping service along Norway's western and northern coast between Bergen and Kirkenes. Sometimes referred to as Norwegian Coastal Express, Hurtigruten ships sail almost the entire length of the country, completing the round-trip journey in 11 days. The trip has been described as the "World's Most Beautiful Sea Voyage," with highlights including the Hanseatic League city of Bergen, the Geiranger fjord (summer only), and the Lofoten Islands. The company has nearly 2% of the worldwide cruise market. Q: Wikipedia

Allerheiligen - ein Moment der Stille und des Inne…

26 Oct 2015 1 1 310
Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird – auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden − sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott. Es wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Allerheiligen ist ein Hochfest und in nahezu allen Diözesen ein gebotener Feiertag der katholischen Kirche und ein Principal Feast der anglikanischen Kirche. Die liturgische Farbe ist Weiß. Die lutherischen Kirchen feiern es als Gedenktag der Heiligen (hier ist die liturgische Farbe Rot), ähnlich auch weitere protestantische Kirchen. Aus dem englischen Begriff "Hallowmas" hat sich Halloween entwickelt, das am Abend vor Allerheiligen gefeiert wird. All Saints' Day, also known as All Hallows, Day of All the Saints, Solemnity of All Saints, or Feast of All Saints is a solemnity celebrated on 1 November by the Roman Catholic Church of Latin rite and various Protestant denominations, and on the first Sunday after Pentecost in Eastern Catholicism and Eastern Orthodoxy, in honour of all the saints, known and unknown. The liturgical celebration begins at Vespers on the evening of 31 October and ends at the close of 1 November. It is thus the day before All Souls' Day. Hallowmas is another term for the feast, and was used by Shakespeare in this sense. However, a few recent writers have applied this term to the three days from 31 October to 2 November inclusive, as a synonym for the triduum of Hallowtide. Q: Wikipedia

Oscar is watching you - stay inside

16 Sep 2013 3 5 259
PIP - I got it!!! Es waren anstrengende Abende in Maryborough. Irgendwie wacht man doch auf, wenn nachts ein Baby-Kanguru über das Bett springt.

Der Heringszaun von Kappeln

05 Jul 2013 13 10 787
HFF - Happy Fence Friday Einzigartig in Kappeln ist der Heringszaun in der Schlei aus dem 15. Jahrhundert, eine Art sehr großer Reuse, letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode.

Blaue Stunde am See

Spinnennetz im Wald

27 Sep 2014 1 3 283
Das Netz war zwischen 2 Bäumen im Abstand von 3-4 Metern gespannt. Und man konnte es nur sehen, weil es durch die Sonne beleuchtet wurde.

East Side Gallery, Berlin

East Side Gallery, Berlin

13 Oct 2012 2 3 670
Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree. Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Die Künstler kommentierten in gut einhundert Gemälden auf der ehemals Ost-Berlin zugewandten Seite der Mauer mit den unterschiedlichsten künstlerischen Mitteln die politischen Veränderungen der Jahre 1989/90. Wegen städtebaulicher Maßnahmen ist sie mittlerweile nicht mehr durchgehend erhalten, und anstelle der Originale von damals existieren heute nur noch die im Jahr 2009 entstandenen Repliken. Die eigentliche Grenze bildete an dieser Stelle das Kreuzberger Ufer der Spree. Die Galerie befindet sich an der so genannten Hinterlandmauer, die das Grenzgebiet nach Ost-Berlin hin abschloss. Längs dieser Grenzanlagen verlief mit der Mühlenstraße eine der Hauptausfallstraßen in Richtung Süden. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten waren die zuletzt üblichen Betonröhren bereits hier aufgesetzt, so dass die Hinterlandmauer in diesem Bereich untypischerweise optisch, aber etwas überhöht, der äußeren Mauer glich. The East Side Gallery is an international memorial for freedom. It is a 1.3 km long section of the Berlin Wall located near the centre of Berlin on Mühlenstraße in Friedrichshain-Kreuzberg. The actual border at this point was the river Spree. The gallery is located on the so-called "hinterland mauer", which closed the border to West Berlin. The Gallery consists of 105 paintings by artists from all over the world, painted in 1990 on the east side of the Berlin Wall. The East Side Gallery was founded following the successful merger of the two German artists' associations VBK and BBK. The founding members were the speche of the Federal Association of Artists BBK Bodo Sperling, Barbara Greul Aschanta, Jörg Kubitzki and David Monti. It is possibly the largest and longest-lasting open air gallery in the world. Paintings from Jürgen Grosse alias INDIANO, Dimitri Vrubel, Siegfrid Santoni, Bodo Sperling, Kasra Alavi, Kani Alavi, Jim Avignon, Thierry Noir, Ingeborg Blumenthal, Ignasi Blanch i Gisbert, Kim Prisu, Hervé Morlay VR and others have followed. The paintings at the East Side Gallery document a time of change and express the euphoria and great hopes for a better, more free future for all people of the world. In July 2006, to facilitate access to the River Spree from O2 World, a 40-meter section was moved somewhat west, parallel to the original position. A 23-meter section was scheduled to be removed on March 1, 2013, to make way for luxury apartments. None of the artists whose work will be destroyed were informed of these plans. The demolition work actually started on March 1, 2013. According to German news FOCUS, authorities were not aware of the start of the demolition. Due to the involvement of protesters, demolition was postponed until at least March 18, 2013 Quelle: Wikipedia

Rathaus Alt-Köpenick

06 May 2006 8 2 461
Köpenick, früher Cöpenick, ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen. Köpenick besitzt – wie auch das am Westrand Berlins gelegene Spandau – eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Beide Orte gingen aus slawischen Burgwällen hervor, erhielten bereits im Mittelalter das Stadtrecht und verfügen bis heute über gut erhaltene Altstadtkerne und eigene Vororte. Köpenick gehört seit dem 1. Oktober 1920 zu Berlin (Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes). Bis zur Verwaltungsreform am 1. Januar 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Köpenick (bis 1990 Stadtbezirk Köpenick), der neben dem Ortsteil Köpenick eine Reihe von weiteren Ortsteilen umfasste. Durch die Tat des Hauptmanns von Köpenick wurde im Jahr 1906 die damalige Stadt Cöpenick (bei Berlin) weltbekannt. Köpenick (Slavonic Kopanica) is a historic town and locality (Ortsteil) that is situated at the confluence of the rivers Dahme and Spree in the south-east of the German capital city of Berlin. It was formerly known as Copanic and then Cöpenick, only officially adopting the current spelling in 1931. It is known for the famous imposter Hauptmann von Köpenick. Prior to its incorporation into Berlin in 1920, Köpenick was an independent town. It then became a borough of Berlin, with an area of 128 km2 (49 sq mi), making it Berlin's largest borough. In Berlin's 2001 administrative reform, the borough of Köpenick was merged with that of Treptow to create the current borough of Treptow-Köpenick. Quelle: Wikipedia

Colani-Truck von Daimler Benz

02 Oct 2015 1 2 295
Der Truck stand am 3.Oktober-Fest in Frankfurt und war eine Attraktion.

Monterey Aquarium

01 Oct 2007 6 4 348
Das Monterey Bay Aquarium (MBA) im kalifornischen Monterey ist eines der größten öffentlichen Schauaquarien weltweit. Gebaut wurde die 1984 eröffnete Ausstellung mit einer 55-Millionen-Dollar-Spende von David Packard auf dem Gelände einer ehemaligen Fischfabrik an der Cannery Row. Ein Erweiterungsbau für 57 Millionen Dollar wurde 1996 fertiggestellt. Bekannt ist es für das Acrylfenster, das den Blick in das größte Aquarium erlaubt. Es war lange Zeit mit einer Länge von 17 und einer Höhe von 5 Meter das größte Fenster weltweit. Zu sehen gibt es im Monterey Bay Aquarium über 35.000 Tiere und 550 verschiedenen Arten an Meerestieren: von winzigen Nacktschnecken über Seesterne, Quallen bis hin zu großen Haien und Pinguinen. Das Aquarium verfügt über etwa 200 Becken, das größte davon "the Outer Bay" fasst etwa 4 Millionen Liter Wasser. Ebenfalls zum Bereich Outer Bay gehört eine umfangreiche Sammlung von Quallen. Weitere Schwerpunkte sind ein großes Tangwald-Becken, Seeotter, eine umfangreiche Ausstellung von weiteren Ottern ("mad about otters") sowie eine Gezeitenzone in der auch die Pinguine gezeigt werden. Von der Terrasse aus lassen sich Otter in freier Wildbahn beobachten. The Monterey Bay Aquarium (MBA) is a public aquarium located in Monterey, California, United States. The aquarium was founded in 1984 and is located on the site of a former sardine cannery on Cannery Row. It has an annual attendance of more than two million visitors. It holds thousands of plants and animals, representing more than 600 species on display. The aquarium benefits from a high circulation of fresh ocean water which is obtained through pipes which pump it in continuously from Monterey Bay. The centerpiece of the Ocean's Edge Wing, is a 28-foot-high (8.5 m), 333,000-US-gallon (1,260,000 l; 277,000 imp gal) tank for viewing California coastal marine life. In this tank, the aquarium was the first in the world to grow live California Giant Kelp. Visitors are able to inspect the creatures of the kelp forest at several levels in the building. The largest tank in the aquarium is a 1,200,000-U.S.-gallon (4,500,000 l; 1,000,000 imp gal) tank in the Open Sea galleries (formerly the Outer Bay), which features one of the world's largest single-paned windows. It is one of the few aquariums to hold the ocean sunfish in captivity. Sealife on exhibit includes stingrays, jellyfish, sea otters, and numerous other native marine species, which can be viewed above and below the waterline. The Monterey Bay Aquarium is one of very few in the world to exhibit both bluefin and yellowfin tuna. For displaying jellyfish, it uses a Kreisel tank, which creates a circular flow to support and suspend the jellies. The aquarium does not house mammals other than otters. Quelle: Wikipedia

Ein kleiner Gruß zum Wochenende

Avignon, Pont St. Bénézet

Die Bank in Avignon, Papstpalast

01 Oct 2009 11 11 441
Salle à manger du palais des Papes

Avignon, Pont St. Bénézet

01 Oct 2009 4 484
Der Pont Saint-Bénézet, auch Pont d'Avignon genannt, ist die Ruine einer Bogenbrücke in der französischen Stadt Avignon, die einen Teil des östlichen Flussarmes der Rhône überspannt. Sie ist nach dem heiligen Bénézet benannt. Sie liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Palais des Papes, dem Papstpalast von Avignon. Gemeinsam mit diesem und der Kathedrale von Avignon bildet sie das UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum von Avignon.[1] Das Bauwerk gab Anregung für das Lied Sur le pont d’Avignon und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. The Pont Saint-Bénézet (French pronunciation: ​[pɔ̃ sɛ̃ benezɛ]), also known as the Pont d'Avignon (IPA: [pɔ̃ daviɲɔ̃]), is a famous medieval bridge in the town of Avignon, in southern France. A bridge spanning the Rhone between Villeneuve-lès-Avignon and Avignon was built between 1177 and 1185. This early bridge was destroyed forty years later during the Albigensian Crusade when Louis VIII of France laid siege to Avignon. The bridge was rebuilt with 22 stone arches. It was very costly to maintain as the arches tended to collapse when the Rhone flooded. Eventually in the middle of the 17th century the bridge was abandoned. The four surviving arches on the bank of the Rhone are believed to have been built in around 1345 by Pope Clement VI during the Avignon Papacy. The Chapel of Saint Nicholas sits on the second pier of the bridge. It was constructed in the second half of 12th century but has since been substantially altered. The western terminal, the Tour Philippe-le-Bel, is also preserved. The bridge was the inspiration for the song Sur le pont d'Avignon and is considered a landmark of the city. In 1995, the surviving arches of the bridge, together with the Palais des Papes and Cathédrale Notre-Dame des Doms were classified as a World Heritage Site. Quelle: Wikipedia

2734 items in total