Erika+Manfred's photos

Villard-Notre-Dame

22 Oct 2007 1 1 331
Eine Bergstrasse zwischen Gap und Grenoble, die D219 die von Le Bourg-d'Oisans nach Villard-Notre-Dame führt. Man sieht vor unserem Auto eine Ausweiche. Da mussten wir anhalten. Das war ziehmlich eng, denn neben dem Auto ging es so 800 m steil hinunter. Diese Strasse ist die einzige Zufahrt zu dem Ort oben in den Bergen. Ich hab auf Gugel nachgeschaut, die Strasse ist noch nicht breiter geworden. Das Foto ist von 1975.

Der Zaun in Fort Ross, Californien

13 Apr 1997 5 7 507
Happy Fence Friday - a scan from slide Fort Ross (vermutlich abgeleitet von russisch Россия, Transkription Rossija, für Russland) war von 1812 bis 1841 eine Niederlassung der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie in Kalifornien. Es liegt an der Küste des Pazifiks im heutigen Sonoma County, etwa 145 Kilometer nordwestlich von San Francisco. Als südlichster befestigter Außenposten Russisch-Amerikas diente Fort Ross sowohl als Stützpunkt für die Pelztierjagd als auch der Versorgung von russischen Handelsniederlassungen in Alaska mit Lebensmitteln. Mit dem Rückgang der Seeotterbestände und unzureichenden Erfolgen in der landwirtschaftlichen Nutzung erwies sich Fort Ross seit den 1830er Jahren zunehmend als unwirtschaftlich. Zur gleichen Zeit stand die Russisch-Amerikanische Kompagnie vermehrt vor Schwierigkeiten, ihre Gebietsansprüche gegen den wachsenden Druck durch mexikanische und amerikanische Siedler aufrechtzuerhalten. Im Jahr 1841 wurde Fort Ross schließlich an Johann August Sutter verkauft, der es seiner Mexiko unterstehenden Privatkolonie Neu-Helvetien einverleibte. Nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg fiel ganz Oberkalifornien (Alta California) und damit auch Fort Ross 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo an die Vereinigten Staaten. 1906 wurde das Fort an den Bundesstaat Kalifornien verkauft und 1916 und 1925 Teile der durch Verfall und das San-Francisco-Erdbeben von 1906 beschädigten Gebäude rekonstruiert. 1948 wurde das einzige vollständig erhaltene Gebäude restauriert und nach einem Feuer im Jahr 1970 in der Folge auch die orthodoxe Kapelle. Im Jahr 1962 wurde Fort Ross in die Liste der State Parks in Kalifornien aufgenommen. Zugleich wurde es zum National Historic Landmark erklärt. Heute wird das Fort touristisch genutzt und dient damit der Erinnerung an die russische Kolonialgeschichte Amerikas. Fort Ross (Russian: Форт-Росс), originally Fortress Ross (Крѣпость Россъ, tr. Krepostʹ Ross) is a former Russian establishment on the west coast of North America in what is now Sonoma County, California, in the United States. It was the hub of the southernmost Russian settlements in North America from 1812 to 1842. It has been the subject of archaeological investigation and is a California Historical Landmark, a National Historic Landmark, and on the National Register of Historic Places. It is part of California's Fort Ross State Historic Park. Q: Wikipedia

Molde

16 Aug 2015 7 8 762
Die Stadt Molde liegt am Nordufer des Moldefjords. Haupterwerb der Einwohner ist die traditionelle Industrie, hier insbesondere die Produktion von Möbeln und Leuchten (Glamox). Molde wird auch als Rosenes by, also „Stadt der Rosen“ bezeichnet, da hier auf Grund des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich ihre Wachstumsgrenze haben. Ebenso wachsen hier noch Kastanien, Ahorn, Linden, Eichen, Rotbuchen und Eschen. Grund für diese ungewöhnliche Vegetation ist ein Ausläufer des Golfstromes im Zusammenwirken mit der geschützten Lage am Fjord. Die Bausubstanz der Stadt ist hauptsächlich neueren Datums, da Molde 1940 als letztes Hauptquartier der norwegischen Armee zum größten Teil durch deutsche Streitkräfte zerstört worden war.[2] Seit Gründung der Hochschule Molde im Jahre 1994 ist Molde eine Studentenstadt. The city of Molde is the administrative center of Møre og Romsdal county, the administrative center of Municipality of Molde, the commercial hub of the Romsdal region, and the seat of the Diocese of Møre. Other main population centers in the municipality include Hjelset, Kleive, and Nesjestranda. Molde has a maritime, temperate climate, with cool-to-warm summers, and relatively mild winters. The city is nicknamed The Town of Roses. It is an old settlement which emerged as a trading post in the late Middle Ages. Formal trading rights were introduced in 1614, and the city was incorporated through a royal charter in 1742. Molde was established as a municipality on 1 January 1838 (see formannskapsdistrikt) The city continued to grow throughout the 18th and 19th centuries, becoming a centre for Norwegian textile and garment industry, as well as the administrative center for the region, and a major tourist destination. After World War II, Molde experienced accelerated growth, merging with Bolsøy Municipality and parts of Veøy Municipality on 1 January 1964, and has become a center for not only administrative and public services, but also academic resources and industrial output. Quelle: Wikipedia

Trollfjord - Durchfahrt am Tag

14 Aug 2015 4 4 451
Der Trollfjord ist ein 2 Kilometer langer Seitenarm des Raftsunds, der die norwegischen Inselgruppen der Lofoten und der Vesterålen voneinander trennt. Der Name Trollfjord leitet sich von den Trollen, den Zauberwesen der nordischen Mythologie, ab. Die Einmündung des Trollfjords in den Raftsund ist nur 100 Meter breit. Im weiteren Verlauf erweitert sich der Fjord bis auf eine maximale Breite von 800 Metern. Die Südseite des Trollfjords wird durch den 1045 bis 1084 Meter hohen Trolltindan begrenzt, an der Nordseite steigen der 998 Meter hohe Blåfjell und der 980 Meter hohe Litlkorsnestinden fast senkrecht aus dem Wasser. The Trollfjord (Trollfjorden) is a 2 km long sidearm of the Raftsund between the Norwegian archipelagos of Lofoten and Vesterålen but administratively located in the municipality of Hadsel , which is a municipality in Vesterålen. With its narrow entrance and steep-sided mountains, Trollfjord cuts westwards from the Raftsundet strait. The name is derived from troll, a figure from Norse mythology. The mouth of the Trollfjord where it joins the Raftsund is only 100 meters wide. The fjord widens to a maximum width of 800 meters. The mountains surrounding Trollfjord are between 600 to 1100 metres high. It is surrounded by Trolltindan (1084 meter) in the south and Blåfjell (998 meter) and hohe Litlkorsnestinden (980 meter) in the north. The Trollfjord is 72 metres at its deepest point Quelle: Wikipedia

Tromsøbrua - PIP Eismeerkathedrale

14 Aug 2015 13 15 974
Tromsø (trʊmsø], nordsamisch: Romsa) ist mit 72.192 Einwohnern (Stand 30. Juni 2014) die achtgrößte Stadt Norwegens und die größte Stadt im Norden des Landes. Die Provinzverwaltung der Fylke Troms hat hier ebenso ihren Sitz wie der Arktische Rat. Der wichtigste Arbeitgeber ist das Universitätsklinikum in Nord-Norwegen (UNN) mit etwa 4.500 Angestellten. In Tromsø befinden sich eine Universität, die Norwegische Fischereihochschule, das Klima- und Umweltforschungszentrum Framsenteret und die Mack-Brauerei.Tromsø liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Die Eismeerkathedrale (norw. Ishavskatedralen, eigentlich Tromsdalen kirke) ist eine evangelisch-lutherische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Tromsø, Pfarr- und Seemannskirche. Eine echte Kathedrale, d. h. Bischofskirche, ist sie nicht. Sie wurde 1965 auf der Festlandseite der Stadt auf einem kleinen Hügel am Ortsrand erbaut. Die Kirche ist geostet. Architekt war Jan Inge Hovig. Die Dachschrägen reichen bis an den Boden und bilden so im Norden und Süden des Gebäudes zugleich die Außenwand. Sie wurden aus mit Aluminium verkleidetem Beton errichtet und wirken wie aufgeschichtete stilisierte Eisplatten. Die Chorseite der Kirche wird von einem 140 m² großen Buntglasfenster abgeschlossen. Es wurde 1972 von Victor Sparre in Dallglas-Technik geschaffen und trägt den Titel „Die Wiederkehr Jesu“. Es ist eines der größten Glasgemälde Europas. Die Westfront der Kirche besteht aus durchsichtigem, farblosem Glas. Hier befinden sich auch die Eingangstüren. Vor dieser von außen dunkel erscheinenden Glasfassade dominiert ein monumentales weißes Kreuz, das von weitem zu sehen ist. Der Innenraum der Kirche soll das Polarlicht, Eis und lange Dunkelheit wiedergeben. Tromsø (Norwegian pronunciation: [ˈtrʊmsœ] ( listen); Northern Sami: Romsa; Finnish: Tromssa[2] Kven: Tromssa) is a city and municipality in Troms county, Norway. The administrative centre of the municipality is the city of Tromsø. Outside of Norway, Tromso and Tromsö are alternative spellings of the city. Tromsø is considered the northernmost city in the world with a population above 50,000. The most populous city north of it is Alta, Norway, with a population of 14,272 (2013). Tromsø lies in Northern Norway. The municipality has a population of (2015) 72,066, but with influx of students it has over 75,000 most of the year. It is the largest urban area in Northern Norway and the third largest north of the Arctic Circle (following Murmansk and Norilsk). Most of Tromsø, including the city centre, is located on the island of Tromsøya, 350 kilometres (217 mi) north of the Arctic Circle. In 2012, Tromsøya had a population of 36,088. Substantial parts of the urban area are also situated on the mainland to the east, and on parts of Kvaløya—a large island to the west. Tromsøya is connected to the mainland by the Tromsø Bridge and the Tromsøysund Tunnel, and to the island of Kvaløya by the Sandnessund Bridge. Tromsø Airport connects the city to many destinations in Europe. The city is warmer than most other places located on the same latitude, due to the warming effect of the Gulf Stream. The city centre of Tromsø contains the highest number of old wooden houses in Northern Norway, the oldest house dating from 1789. The Arctic Cathedral, a modern church from 1965, is probably the most famous landmark in Tromsø. The city is a cultural centre for its region, with several festivals taking place in the summer. Some of Norway's best-known musicians, Torbjørn Brundtland and Svein Berge of the electronica duo Röyksopp and Lene Marlin grew up and started their careers in Tromsø. Noted electronic musician Geir Jenssen also hails from Tromsø. Quelle: Wikipedia

Magerøya, auf dem Weg zum Nordkap

11 Aug 2015 7 4 593
Die Insel Magerøya (norweg. für „karge Insel“) ist eine norwegische Insel im Nordatlantik, etwa sechs Kilometer vom Festland entfernt. Hauptort der Insel ist das an der Südküste gelegene Honningsvåg mit einer Bevölkerung von 2367 (2009). Die wichtigste Touristenattraktion ist das im Norden der Insel liegende Nordkap. 1929 wurde die gesamte Insel unter Naturschutz gestellt. In den kurzen Polarsommern sprießen auf Magerøya etwa 400 verschiedene Pflanzen, wie Blütenpflanzen, Flechten, Moose und Gräser. Eine dieser Pflanzen, die Rentierflechte, bildet die Hauptnahrung der Rentiere, die während der kurzen Sommerperiode auf der Insel weiden. Es handelt sich um Rentiere der Samen aus der Stadt Karasjok, nahe der norwegisch-finnischen Grenze. Heute werden die Rentiere im Frühjahr mit Lastwagen und Landungsbooten der norwegischen Marine zur Insel transportiert. Im Herbst sind die Tiere dann so weit zu Kräften gekommen, dass sie die ca. 1,8 km lange Strecke zum Festland schwimmend zurücklegen können. Die Insel ist seit 1999 über den Nordkaptunnel mit dem Festland verbunden. Der Tunnel ist 6875 Meter lang und unterquert mit einer maximalen Tiefe von 212 Metern den Magerøysund. Er zählt zu den tiefsten und steilsten Tunnels – die Röhre weist stellenweise Steigungen von 9 % auf. Seit dem 30. Juni 2012 ist der Tunnel für alle Fahrzeuge mautfrei.[ Magerøya (Northern Sami: Máhkarávju) is a large island in Finnmark county, in the extreme northern part of Norway. The island lies along the Barents Sea in Nordkapp Municipality, just north of the Porsanger Peninsula. The mouth of Porsangerfjorden lies off the east coast of the island. Magerøya has an area of 436.6 square kilometres (168.6 sq mi) and the highest elevation on the island is 417 metres (1,368 ft) above sea level. The most northern point on the island is also the northernmost point in Norway: Knivskjellodden. The island features a bleak, barren, tundra-covered landscape devoid of any trees (except for a few small pockets of mountain birch), with steep cliffs along the coast, and dramatic mountainscapes in the interior. On southern Magerøya, archaeologists have found evidence of settlements dating back 10,000 years. Quelle: Wikipedia

Hochmoselübergang, noch im Morgennebel

28 Sep 2014 1 5 319
Der Hochmoselübergang ist eine 25 Kilometer lange, vierspurige Neubaustrecke der Bundesstraße 50 zwischen dem Autobahnkreuz Wittlich und Longkamp. Die Neubaustrecke soll die umwegige und durch Ortschaften verlaufende alte Führung der Bundesstraße 50 ersetzen und die A 60 und A 1 bei Wittlich mit der A 61 bei Rheinböllen direkter und autobahnähnlich verbinden. Das verkehrspolitische Ziel besteht in einer leistungsfähigen europäischen Fernstraße E 42. Der geplante Straßenquerschnitt beträgt 26 Meter. Quelle: WIkipedia

Der Himmel über ...?

31 Aug 2013 6 16 549
Best on black. Danke, Ko, für die Überarbeitung und die Erklärungen.

Der Zaun bei den Kata Tjutas

27 Aug 2013 4 6 793
Tag 8 - HFF - Happy New Year - Sunrise at Kata tjuta. Die Kata Tjuṯa (die Olgas) sind eine Gruppe von 36 Bergen in Zentralaustralien etwa 51 Kilometer entfernt von dem Ort Yulara. Gemeinsam mit dem 30 Kilometer entfernten Uluṟu (Ayers Rock) werden sie vom Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark umschlossen. Der mit 1069 m Metern höchste Fels, der Mount Olga, ragt 564 Meter aus der Umgebung heraus. Die Kata Tjuṯa wurden von ihrem europäischen Entdecker Ernest Giles am 21. Oktober 1872 nach der Königin Olga von Württemberg Die Olgas benannt. Giles, auf dem Weg zum Lake Amadeus, fühlte sich seinen Förderern, dem spanischen König Amadeus und Olga von Württemberg verpflichtet. Der Name Mount Olga wurde am 15. Dezember 1993 in Mount Olga / Kata Tjuta offiziell geändert und am 6. November 2002 wurde er von der lokalen Tourism Association in Alice Springs in Kata Tjuta / Mount Olga festgelegt. Der Name Kata Tjuṯa war als Kartuta und als Cutta Toota in frühen australischen Karten vermerkt. Kata Tjuṯa beinhaltet die Worte der Aborigines vom Stamm der Anangu: Kata für Kopf und Tjuta für viele und demzufolge bedeutet der Name viele Köpfe, was den Berg gut beschreibt. Kata Tjuta, sometimes written Tjuṯa (Kata Joota), and also known as Mount Olga (or colloquially as The Olgas), are a group of large domed rock formations or bornhardts located about 365 km (227 mi) southwest of Alice Springs, in the southern part of the Northern Territory, central Australia. Uluru, 25 km (16 mi) to the east, and Kata Tjuta / Mount Olga form the two major landmarks within the Uluru-Kata Tjuta National Park. The 36 domes that make up Kata Tjuta / Mount Olga cover an area of 21.68 km2 (8.37 sq mi), are composed of conglomerate, a sedimentary rock consisting of cobbles and boulders of varying rock types including granite and basalt, cemented by a matrix of sandstone. The highest point, Mount Olga, is 1,066 m (3,497 ft) above sea level, or approximately 546 m (1,791 ft) above the surrounding plain (198 m (650 ft) higher than Uluru). Kata Tjuta is located at the eastern end of the Docker River Road. The alternative name, The Olgas, comes from the tallest peak, Mt. Olga. At the behest of Baron Ferdinand von Mueller, Mt. Olga was named in 1872 by Ernest Giles, in honour of Queen Olga of Württemberg (born Grand Duchess Olga of Russia, daughter of Tsar Nicholas I). She and her husband King Charles I of Wurttemberg had marked their 25th wedding anniversary the previous year by, amongst other things, naming Mueller a Freiherr (baron), making him Ferdinand von Mueller; this was his way of repaying the compliment. In 15 December 1993, a dual naming policy was adopted that allowed official names consisting of both the traditional Aboriginal name and the English name. As a result, Mount Olga was renamed Mount Olga / Kata Tjuta. On 6 November 2002, following a request from the regional Tourism Association, the order of the dual names was officially reversed to Kata Tjuta / Mount Olga. - Quelle: Wikipedia

Happy new year to all my Friends

01 Jan 2013 3 3 461
Ich wünsche allen meinen Freunden und Bekannten einen guten Rutsch und ein friedvolles und gesundes neues Jahr. Wir sehen uns in 2016. Erika

Last Christmas .........

27 Dec 2014 1 4 449
www.youtube.com/watch?v=-TuY7oBC__A

Weihnachten 2015

07 Jan 2009 3 7 455
Zum Weihnachtsfest wünschen wir besinnliche Stunden Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn Für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Erika + Manfred

Calvi, die Zitadelle am Hafen

12 May 2007 2 2 416
Calvi liegt 95 km von Bastia und 24 km von L’Île-Rousse entfernt am Golf von Calvi. Die Stadt besteht aus der Unterstadt, in der das Rathaus, der Marktplatz und der bedeutende Yacht- und Fährhafen liegen, und der Oberstadt, die vom Gouverneurspalast und der Zitadelle dominiert wird. Auf Korsika gibt es sieben Häfen, die von Transportschiffen oder Fähren von der französischen (Marseille, Toulon, Nizza) oder italienischen (Savona, Genua, La Spezia, Livorno, Piombino) Küste sowie aus Sardinien (Santa Teresa di Gallura, Porto Torres, Palau) angefahren werden. Diese sind L’Île-Rousse, Calvi, Propriano, Ajaccio, Bonifacio, Bastia und Porto-Vecchio.. Calvi ist Hauptort der Balagne. Der Sage nach, wurde in der genuesischen Festung der spätere Entdecker Amerikas, Christoph Columbus, geboren. Das genuesische Festland erklärt sich ebenfalls als Geburtsort. Die Bürger Calvis haben einen Gedenkstein mit ihrer Ansicht aufgestellt. Calvi (French: [kal.vi]) is a commune in the Haute-Corse department of France on the island of Corsica. It is the seat of the Canton of Calvi, which contains Calvi and one other commune, Lumio. Calvi is also the capital of the Arrondissement of Calvi, which contains, besides the Canton of Calvi, three other cantons: L'Île-Rousse, Belgodère, and Calenzana. The 2nd Foreign Parachute Regiment (2ème REP) of the French Foreign Legion is based in the citadel of Calvi. Calvi is located on the northwest coast of the island of Corsica, 95 km (59 mi) from Bastia and 24 km (15 mi) from L'Île-Rousse. It is the fifth-largest commune in Corsica; however, the arrondissement is the smallest. According to legend, Christopher Columbus supposedly came from Calvi, which at the time was part of the Genoese Empire. Because the often subversive elements of the island gave its inhabitants a bad reputation, he would have been expected to mask his exact birthplace. Quelle: Wikipedia

Calvi, der Hafen und die Stadt

12 May 2007 5 5 1293
Calvi liegt 95 km von Bastia und 24 km von L’Île-Rousse entfernt am Golf von Calvi. Die Stadt besteht aus der Unterstadt, in der das Rathaus, der Marktplatz und der bedeutende Yacht- und Fährhafen liegen, und der Oberstadt, die vom Gouverneurspalast und der Zitadelle dominiert wird. Auf Korsika gibt es sieben Häfen, die von Transportschiffen oder Fähren von der französischen (Marseille, Toulon, Nizza) oder italienischen (Savona, Genua, La Spezia, Livorno, Piombino) Küste sowie aus Sardinien (Santa Teresa di Gallura, Porto Torres, Palau) angefahren werden. Diese sind L’Île-Rousse, Calvi, Propriano, Ajaccio, Bonifacio, Bastia und Porto-Vecchio.. Calvi ist Hauptort der Balagne. Der Sage nach, wurde in der genuesischen Festung der spätere Entdecker Amerikas, Christoph Columbus, geboren. Das genuesische Festland erklärt sich ebenfalls als Geburtsort. Die Bürger Calvis haben einen Gedenkstein mit ihrer Ansicht aufgestellt. Calvi (French: [kal.vi]) is a commune in the Haute-Corse department of France on the island of Corsica. It is the seat of the Canton of Calvi, which contains Calvi and one other commune, Lumio. Calvi is also the capital of the Arrondissement of Calvi, which contains, besides the Canton of Calvi, three other cantons: L'Île-Rousse, Belgodère, and Calenzana. The 2nd Foreign Parachute Regiment (2ème REP) of the French Foreign Legion is based in the citadel of Calvi. Calvi is located on the northwest coast of the island of Corsica, 95 km (59 mi) from Bastia and 24 km (15 mi) from L'Île-Rousse. It is the fifth-largest commune in Corsica; however, the arrondissement is the smallest. According to legend, Christopher Columbus supposedly came from Calvi, which at the time was part of the Genoese Empire. Because the often subversive elements of the island gave its inhabitants a bad reputation, he would have been expected to mask his exact birthplace. Quelle: Wikipedia

Algajola, Balagne, Korsika

12 May 2007 3 4 368
Der Blick von Pigna nach Algajola.

Lichter

18 Dec 2015 3 8 321
Ich wünsche allen einen wunderschönen, geruhsamen 4. Advent

Ankunft in Honningsvag, dem Nordkap schon nahe

11 Aug 2015 4 8 532
Das Städtchen Honningsvåg (sam. Honnesváhki, oder noch Áváhki) ist ein Teil der Gemeinde Nordkapp im Fylke (Bezirk) Finnmark im Norden Norwegens. In der bedeutenden Fischereisiedlung auf der Insel Magerøya leben 2367 Einwohner (Stand 2009). Honningsvåg wird nicht nur täglich von den Schiffen der Hurtigruten angelaufen, sondern ist aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage zum nur etwa 40 Kilometer entfernten Nordkap in den Sommermonaten Anlaufhafen zahlreicher Kreuzfahrtschiffe. Gleichzeitig wird der Flughafen Valan im Liniendienst der Fluggesellschaft Widerøe bedient. Somit kann man die Insel des Nordkaps mit dem Flugzeug erreichen. Das nahegelegene Nordkap und der damit verbundene Tourismus sind neben dem Fischfang die Haupteinnahmequelle der Gemeinde. Honningsvåg gilt seit den 1990er Jahren fälschlicherweise als die nördlichste Stadt der Welt, obwohl es einige Städte gibt, die sich noch weiter nördlich befinden wie z. B. Barrow (Alaska). Honningsvåg hat seit 1998 Stadtrecht. Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Hammerfest und Honningsvåg darf die Stadt Hammerfest weiterhin mit dem Slogan „nördlichste Stadt Europas“ werben. Honningsvåg wirbt mit dem Nordkap. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden alle Orte auf der Insel Magerøya von der deutschen Wehrmacht wegen der von Adolf Hitler angeordneten Politik der verbrannten Erde bis auf die Kirche von 1884 vollständig zerstört. Honningsvåg is the northernmost city of Norway. It is located in Nordkapp Municipality in Finnmark county. Legislation effective in 1997 states that a Norwegian city must have at least 5,000 inhabitants, but Honningsvåg was declared a city in 1996, thus exempt from this legislation. The 1.07-square-kilometre (260-acre) town has a population (2013) of 2,415, which gives the town a population density of 2,257 inhabitants per square kilometre (5,850/sq mi). Honningsvåg is situated at a bay on the southeastern side of the large island of Magerøya, while the famous North Cape and its visitors center is on the northern side of the island. Honningsvåg is a port of call for cruise ships, especially in the summer months. The ice-free ocean (southwestern part of the Barents Sea) provides rich fisheries and tourism is also important to the town. Even at 71°N, many private gardens in Honningsvåg have trees, although rarely more than 3 to 4 metres (9.8 to 13.1 ft) tall. Quelle: Wikipedia

Der Zaun in Irland

06 Sep 2014 5 7 426
Irland, Malin Beg

2742 items in total