Erika+Manfred's photos

Sonnenuntergang am Sambesi River

24 Jun 2014 13 6 670
Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt. Das Einzugsgebiet umfasst Gebiete in acht Staaten im südlichen Afrika und umfasst ca. 1,33 Millionen Quadratkilometer (km²), was etwa der Hälfte dessen des Nil entspricht. Damit handelt es sich um das viertgrößte Flusssystem in Afrika. Weltweit ist er vor allem durch die Victoriafälle bekannt. Seine Quelle befindet sich im Zambezi Source National Forest und liegt auf der Lundaschwelle in Sambia, an der Grenze zwischen Demokratischer Republik Kongo und Angola. Er ist insgesamt 2574 Kilometer lang. Er fließt durch Angola, Sambia und Mosambik, wo er in einem 880 km² großen Delta in den Indischen Ozean mündet. Er bildet auch teilweise die Grenze von Sambia und Namibia, sowie Sambia und Simbabwe, wo er auf Höhe der Städte Livingstone (Sambia) und Victoria Falls (Simbabwe) den mächtigsten Wasserfall Afrikas, die Viktoriafälle, bildet und dort etwa 110 Meter in die Tiefe fällt. Weitere Wasserfälle sind die Chavumafälle an der Grenze zwischen Sambia und Angola und die Ngonyefälle, die sich nahe Sioma im Westen Sambias befinden. Der Sambesi wird über die gesamte Flusslänge von lediglich neun Brücken überspannt Der Sambesi ist im Unterlauf ab Tete schiffbar. Im Sambesi kommen bis heute Flusspferde vor. The Zambezi (also spelled Zambeze and Zambesi) is the fourth-longest river in Africa, the longest east flowing river in Africa and the largest flowing into the Indian Ocean from Africa. The area of its basin is 1,390,000 square kilometres (540,000 sq mi), slightly less than half that of the Nile. The 2,574-kilometre-long river (1,599 mi) rises in Zambia and flows through eastern Angola, along the eastern border of Namibia and the northern border of Botswana, then along the border between Zambia and Zimbabwe to Mozambique, where it crosses that country to empty into the Indian Ocean. The Zambezi's most noted feature is Victoria Falls. Other notable falls include the Chavuma Falls at the border between Zambia and Angola, and Ngonye Falls, near Sioma in Western Zambia. There are two main sources of hydroelectric power on the river, the Kariba Dam, which provides power to Zambia and Zimbabwe, and the Cahora Bassa Dam in Mozambique, which provides power to Mozambique and South Africa. There is also a smaller power station at Victoria Falls. Q: Wikipedia

Bitte tut mir nichts ....

15 Aug 1982 7 8 286
Mit knapp 2 Jahren ist man etwas verunsichert, bei soooo vielen Tieren. Viele Jahre später nähert man sich auch etwas größeren Katzen freiwillig - siehe PIP.

Wattwanderung ....

Klimahaus Bremerhaven - auf dem Weg zwischen Antar…

16 May 2015 11 14 455
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein wissenschaftliches Ausstellungshaus in Bremerhaven und bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einer virtuellen Reise um die Welt entlang des 8. östlichen Längengrads und seiner Verlängerung über die Pole, des 172. westlichen. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten. Seine Form ähnelt einem Boot. Die rund 18.800 m² große Wissens- und Erlebniswelt greift in vier Ausstellungsbereichen den Themenkomplex Klima und Klimawandel auf. Betreiberin ist die Klimahaus-Betriebsgesellschaft. Jährlich besuchen rund 600.000 Menschen die Ausstellung. Das Klimahaus Bremerhaven wurde am 26. Juni 2009 durch den irischen Musiker und Menschenrechtsaktivisten Bob Geldof eröffnet. Es ist neben dem bereits bestehenden Nordsee Science Center das zweite Science Center in Bremerhaven und, zusammen mit dem Universum Bremen, das dritte im Land Bremen. Von Bremerhaven ausgehend soll die Reise entlang des achten östlichen Längengrads führen. Neun Reisestationen in acht Ländern stellen die unterschiedlichen Klimazonen der Erde dar. Die Reisestationen befinden sich auf fünf verschiedenen Kontinenten. Die jeweilige Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit sind den örtlichen Bedingungen angepasst. Die Station Antarktis weist im Klimahaus eine Temperatur von ca. -6 Grad Celsius auf, die Station Niger hingegen hat eine Temperatur von rund 35 Grad Celsius. Besucher der Reisestation Schweiz können modellhaft beobachten, wie der Klimawandel das Leben der Menschen im Isenthal verändert. Einige Ausstellungsräume weiter befindet sich mit tropischer Wärme die Reisestation Kamerun. Der westafrikanische Regenwald bei Nacht wird durch exotische Gerüche und Geräusche veranschaulicht. Einblicke in das Geschäft mit der Abholzung, Platzregen und grüne Schluchten stellt die Station Aleipata auf Samoa dar. Es folgt eine Aquarienwelt mit einem Blick auf ein gezüchtetes Saumriff aus lebenden Korallen. Stationen sind: Isenthal – Schweiz Sardinien – Italien Kanak – Niger Ikenge – Kamerun Königin-Maud-Land – Antarktis Satitoa – Samoa Gambell – Alaska Hallig Langeneß – Deutschland und wieder nach Bremerhaven zurück. Q: Wikipedia

Saba und Sekulu spielen

Nach einem Jahr ist er etwas gewachsen

Junger Löwe am Sambesi - PIP nach einem Jahr

21 May 2013 5 1 318
Lion Encounter is an active conservation program that is passionate about ensuring a secure future for the African lion. The species has seen an 80 – 90% decline in the past 20 – 30 years and we are Africa’s first genuine program to ethically re-introduce the offspring of captive-bred African lions back into the wild. Lion Encounter has 2 operations on either side of the Victoria Falls border. You can visit Lion Encounter in either Victoria Falls Town, Zimbabwe, or Livingstone Town, Zambia. Lion Encounter offers people the chance to walk with this magnificent species, or volunteer with us and actively contribute to our efforts, to save the African Lion.

Der Albatros der Gorch Fock

05 Jul 2013 7 2 418
Die Gorch Fock hat ihre Galionsfigur bisher fünf Mal gewechselt. Die Form der Figur, ein stilisierter Albatros, blieb bis auf Details gleich. Der Entwurf stammt von dem Bochumer Künstler und vormaligen U-Boot-Kommandanten Heinrich Schroeteler. Der erste Albatros von 1958 bestand aus Holz, er riss nach wenigen Jahren ab. Die Ersatzfigur war ebenfalls aus Holz. 1969 wurde sie aus Gewichtsgründen ausgetauscht. Zunächst wurde die Galionsfigur in der Marineschule Mürwik aufgestellt, später vor dem Marinestützpunkt Olpenitz bei Kappeln (Schleswig-Holstein). Nach der Schließung des Stützpunkts und einer öffentlichen Debatte über den Verbleib der Galionsfigur fand diese nach gründlicher Aufarbeitung am 29. November 2012 am südlichen Brückenkopf der Schleibrücke in Kappeln ihren neuen Platz. Der dritte Albatros war aus leichterem Polyester. Er zerbrach, als er bei einer Überholung der Gorch Fock in der Elsflether Werft von 2000 bis 2001 abgebaut werden musste. Der vierte Albatros war ebenfalls aus Polyester. In der Nacht zum 11. Dezember 2002 im Ärmelkanal ging die Galionsfigur in schwerer See verloren. Der fünfte Albatros wurde von den Schiffsbildhauern Birgit und Claus Hartmann aus Schwanewede aus Eschenholz gefertigt. Er ging am 5. Dezember 2003 etwa 100 Seemeilen westlich der französischen Küste in einem Sturm verloren. Der sechste Albatros besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.

Der Zaun in in den Alpen

13 Sep 2012 7 17 313
Happy fence friday ...... and be carefully

Hunger ....

03 Jun 2013 4 5 288
Der Volkspark Humboldthain liegt im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte. Er wird im Osten von der Brunnenstraße, im Süden von der Gustav-Meyer-Allee, im Westen von der Hussitenstraße und im Norden von der Hochstraße und der dazu parallel führenden S-Bahn begrenzt. Der Volkspark Humboldthain steht als Gartendenkmal unter Schutz. Q: Wikipedia

Bitte lächeln ....

Krippe von Sieger Köder in der Schönenbergkirche b…

26 Sep 2012 1 2 965
Hinter dem Hochaltar wurde bereits 1911 eine ca. 100 m² große Weihnachtskrippe eingerichtet, die das ganze Jahr über zu besichtigen ist und von Sieger Köder im Jahre 2000 neu gestaltet wurde. Sieger Köder (* 3. Januar 1925 in Wasseralfingen; † 9. Februar 2015 in Ellwangen) war ein deutscher katholischer Priester und Künstler. Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst und Krippenbauern des 20. Jahrhunderts. Er galt als ein kraftvoller und farbgewaltiger „Prediger mit Bildern“. Mehr dazu: de.wikipedia.org/wiki/Sieger_Köder

Christlicher Garten in den Gärten der Welt, Berlin…

16 Oct 2012 3 2 482
Der Erholungspark Marzahn liegt in Berlin-Marzahn am nördlichen Fuß des Kienbergs und wurde am 9. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau und Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR eröffnet. Damit sollte er dem Britzer Garten der 1985er BUGA in West-Berlin entgegengesetzt werden. Im Zusammenhang mit den angrenzenden frei zugänglichen Erholungsflächen des Kienbergs und dem direkt östlich anschließenden Wuhletal ergibt sich eine Gesamtfläche von über 100 Hektar. Betrieben wird der Park von der Grün Berlin GmbH, einer Gesellschaft des Landes Berlin, die auch weitere Gärten und Parks betreibt. Erholungspark Marzahn is a public park in Marzahn, Berlin. It was opened on 9 May 1987 as Berliner Gartenschau. The total area encompasses more than 100 hectares (250 acres). In 1991, the park was renamed to Erholungspark Marzahn. In October 2000, the Chinese garden is opened as a part of Gärten der Welt (Gardens of the World). This was followed by other gardens, including Oriental, Italian, Balinese, Korean, and Japanese. In 1995, it welcomed 132,000 visitors. By 2007 the number has increased to 650,000. Quelle: Wikipedia

Der Zaun im Christlicher Garten in den Gärten der…

16 Oct 2012 3 9 653
HFF - Happy Fence Friday www.youtube.com/watch?v=y7y05TrzeHo&list=RDy7y05TrzeHo#t=1 Der Erholungspark Marzahn liegt in Berlin-Marzahn am nördlichen Fuß des Kienbergs und wurde am 9. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau und Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR eröffnet. Damit sollte er dem Britzer Garten der 1985er BUGA in West-Berlin entgegengesetzt werden. Im Zusammenhang mit den angrenzenden frei zugänglichen Erholungsflächen des Kienbergs und dem direkt östlich anschließenden Wuhletal ergibt sich eine Gesamtfläche von über 100 Hektar. Betrieben wird der Park von der Grün Berlin GmbH, einer Gesellschaft des Landes Berlin, die auch weitere Gärten und Parks betreibt. Erholungspark Marzahn is a public park in Marzahn, Berlin. It was opened on 9 May 1987 as Berliner Gartenschau. The total area encompasses more than 100 hectares (250 acres). In 1991, the park was renamed to Erholungspark Marzahn. In October 2000, the Chinese garden is opened as a part of Gärten der Welt (Gardens of the World). This was followed by other gardens, including Oriental, Italian, Balinese, Korean, and Japanese. In 1995, it welcomed 132,000 visitors. By 2007 the number has increased to 650,000. Quelle: Wikipedia

Villard-Notre-Dame

22 Oct 2007 1 1 331
Eine Bergstrasse zwischen Gap und Grenoble, die D219 die von Le Bourg-d'Oisans nach Villard-Notre-Dame führt. Man sieht vor unserem Auto eine Ausweiche. Da mussten wir anhalten. Das war ziehmlich eng, denn neben dem Auto ging es so 800 m steil hinunter. Diese Strasse ist die einzige Zufahrt zu dem Ort oben in den Bergen. Ich hab auf Gugel nachgeschaut, die Strasse ist noch nicht breiter geworden. Das Foto ist von 1975.

Der Zaun in Fort Ross, Californien

13 Apr 1997 5 7 507
Happy Fence Friday - a scan from slide Fort Ross (vermutlich abgeleitet von russisch Россия, Transkription Rossija, für Russland) war von 1812 bis 1841 eine Niederlassung der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie in Kalifornien. Es liegt an der Küste des Pazifiks im heutigen Sonoma County, etwa 145 Kilometer nordwestlich von San Francisco. Als südlichster befestigter Außenposten Russisch-Amerikas diente Fort Ross sowohl als Stützpunkt für die Pelztierjagd als auch der Versorgung von russischen Handelsniederlassungen in Alaska mit Lebensmitteln. Mit dem Rückgang der Seeotterbestände und unzureichenden Erfolgen in der landwirtschaftlichen Nutzung erwies sich Fort Ross seit den 1830er Jahren zunehmend als unwirtschaftlich. Zur gleichen Zeit stand die Russisch-Amerikanische Kompagnie vermehrt vor Schwierigkeiten, ihre Gebietsansprüche gegen den wachsenden Druck durch mexikanische und amerikanische Siedler aufrechtzuerhalten. Im Jahr 1841 wurde Fort Ross schließlich an Johann August Sutter verkauft, der es seiner Mexiko unterstehenden Privatkolonie Neu-Helvetien einverleibte. Nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg fiel ganz Oberkalifornien (Alta California) und damit auch Fort Ross 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo an die Vereinigten Staaten. 1906 wurde das Fort an den Bundesstaat Kalifornien verkauft und 1916 und 1925 Teile der durch Verfall und das San-Francisco-Erdbeben von 1906 beschädigten Gebäude rekonstruiert. 1948 wurde das einzige vollständig erhaltene Gebäude restauriert und nach einem Feuer im Jahr 1970 in der Folge auch die orthodoxe Kapelle. Im Jahr 1962 wurde Fort Ross in die Liste der State Parks in Kalifornien aufgenommen. Zugleich wurde es zum National Historic Landmark erklärt. Heute wird das Fort touristisch genutzt und dient damit der Erinnerung an die russische Kolonialgeschichte Amerikas. Fort Ross (Russian: Форт-Росс), originally Fortress Ross (Крѣпость Россъ, tr. Krepostʹ Ross) is a former Russian establishment on the west coast of North America in what is now Sonoma County, California, in the United States. It was the hub of the southernmost Russian settlements in North America from 1812 to 1842. It has been the subject of archaeological investigation and is a California Historical Landmark, a National Historic Landmark, and on the National Register of Historic Places. It is part of California's Fort Ross State Historic Park. Q: Wikipedia

Molde

16 Aug 2015 7 8 762
Die Stadt Molde liegt am Nordufer des Moldefjords. Haupterwerb der Einwohner ist die traditionelle Industrie, hier insbesondere die Produktion von Möbeln und Leuchten (Glamox). Molde wird auch als Rosenes by, also „Stadt der Rosen“ bezeichnet, da hier auf Grund des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich ihre Wachstumsgrenze haben. Ebenso wachsen hier noch Kastanien, Ahorn, Linden, Eichen, Rotbuchen und Eschen. Grund für diese ungewöhnliche Vegetation ist ein Ausläufer des Golfstromes im Zusammenwirken mit der geschützten Lage am Fjord. Die Bausubstanz der Stadt ist hauptsächlich neueren Datums, da Molde 1940 als letztes Hauptquartier der norwegischen Armee zum größten Teil durch deutsche Streitkräfte zerstört worden war.[2] Seit Gründung der Hochschule Molde im Jahre 1994 ist Molde eine Studentenstadt. The city of Molde is the administrative center of Møre og Romsdal county, the administrative center of Municipality of Molde, the commercial hub of the Romsdal region, and the seat of the Diocese of Møre. Other main population centers in the municipality include Hjelset, Kleive, and Nesjestranda. Molde has a maritime, temperate climate, with cool-to-warm summers, and relatively mild winters. The city is nicknamed The Town of Roses. It is an old settlement which emerged as a trading post in the late Middle Ages. Formal trading rights were introduced in 1614, and the city was incorporated through a royal charter in 1742. Molde was established as a municipality on 1 January 1838 (see formannskapsdistrikt) The city continued to grow throughout the 18th and 19th centuries, becoming a centre for Norwegian textile and garment industry, as well as the administrative center for the region, and a major tourist destination. After World War II, Molde experienced accelerated growth, merging with Bolsøy Municipality and parts of Veøy Municipality on 1 January 1964, and has become a center for not only administrative and public services, but also academic resources and industrial output. Quelle: Wikipedia

Trollfjord - Durchfahrt am Tag

14 Aug 2015 4 4 451
Der Trollfjord ist ein 2 Kilometer langer Seitenarm des Raftsunds, der die norwegischen Inselgruppen der Lofoten und der Vesterålen voneinander trennt. Der Name Trollfjord leitet sich von den Trollen, den Zauberwesen der nordischen Mythologie, ab. Die Einmündung des Trollfjords in den Raftsund ist nur 100 Meter breit. Im weiteren Verlauf erweitert sich der Fjord bis auf eine maximale Breite von 800 Metern. Die Südseite des Trollfjords wird durch den 1045 bis 1084 Meter hohen Trolltindan begrenzt, an der Nordseite steigen der 998 Meter hohe Blåfjell und der 980 Meter hohe Litlkorsnestinden fast senkrecht aus dem Wasser. The Trollfjord (Trollfjorden) is a 2 km long sidearm of the Raftsund between the Norwegian archipelagos of Lofoten and Vesterålen but administratively located in the municipality of Hadsel , which is a municipality in Vesterålen. With its narrow entrance and steep-sided mountains, Trollfjord cuts westwards from the Raftsundet strait. The name is derived from troll, a figure from Norse mythology. The mouth of the Trollfjord where it joins the Raftsund is only 100 meters wide. The fjord widens to a maximum width of 800 meters. The mountains surrounding Trollfjord are between 600 to 1100 metres high. It is surrounded by Trolltindan (1084 meter) in the south and Blåfjell (998 meter) and hohe Litlkorsnestinden (980 meter) in the north. The Trollfjord is 72 metres at its deepest point Quelle: Wikipedia

2738 items in total