Falk Preusche's photos

Treppenaufgang

24 Feb 2013 6 4 218
Auch im Innern des riesigen Gebäudes am Plaza de Espana sind viele Schmuckelemente zu sehen. Hier an der Treppe ist unter dem gedrechselten Geländer eine schöne Bordüre an den Stirnsseite der Stufen angebracht.

Weiße Tauben im Park Maria Luisa

24 Feb 2013 9 10 289
An einem der vielen Wasserbecken im Park Mará Luisa versammeln sich auch gern die Vögel des Parkes um hier zu Trinken oder ihr Gefieder zu reinigen. Diese schönen weißen Tauben heben sich gerade kontrastreich vom Wasserbecken ab.

Entengrütze

24 Feb 2013 5 2 185
Im Jardin de Christine, der bereits 1830 eingeweiht wurde, findet man in verkehrsberuhigter Lage ein schattiges Plätzchen zum Verweilen.

Poetenbrunnen

24 Feb 2013 4 156
Der Brunnen der Generación del 27 erinnert an eine Gruppe spanischer Dichter, die sich vor 100 Jahren zusammengefunden haben und erste Gedichtbände publizierten. Bis 1927 hatten sie eine Dichtkunst entwickelt, die eine intellektuelle, mehr aus dem Unterbewußtsein kommende Lyrik aufwies. Der Brunnen wurde aus Marmor gefertigt. Auf der oberen Fläche, die einem aufgeschlagenen Buch ähnelt, liegt eine Bronzefigur. Sie stellt die Muse der Poesie dar.

Sevilla Tram

23 Feb 2013 14 12 233
Durch das historische Herz von Sevilla führt die Straßenbahnlinie MetroCentro. Der Straßenbahnbetrieb begann schon 1887 mit nochvon Maultieren gezogenen Wagen. Heute fahren moderne Triebwagen mit einem großen Doppelschichtkondensator. Dieser wird immer an den Haltestellen aufgeladen, damit die nächste Station erreicht werden kann. Dadurch konnten in der Altstadt auch die Oberleitungen dauerhaft entfernt werden.

Plaza del Cabildo

23 Feb 2013 6 251
Unweit der Kathedrale von Sevilla findet man den kleinen, halbrunden Plaza del Cabildo. Diesen Innenhof kann man von 10:00-20:00 Uhr besuchen. Der sonst ruhige Innenhof wird am Sonntag immer lebendig, wenn sich hier die Briefmarken- und Münzsammler treffen und einen Flohmarkt abhalten.

Puente Isabelle II Detail

23 Feb 2013 11 6 210
Diese besonders schöne Brücke über den ehemaligen Flußlauf des Guadalquivir wurde eigentlich 1852 eröffnet. Sie ist die älteste Eisenbrücke in Spanien, die noch erhalten ist. 1977 wurde die Brücke weitreichend modernisiert. Sie erhielt eine neue Brückentafel, die nun nur noch auf den Brückenpfeilern aufliegt. Dadurch wuren die Brückenbögen entlastet und haben jetzt keine tragende Funktion mehr. Somit konnten die Bögen und damit das Gesamtbild der Brücke erhalten werden.

Torre del Oro am Guadalquivir

23 Feb 2013 8 6 344
Der Torre del Oro steht am Fluß Guadalquivir. Er diente der Stadtverteidung, in dem zwischen ihm und einem am gegenüberliegenden Ufer stehenden Turm sich eine schwere Kette durch den Fluß zog. Bei Gefahr wurde sie gespannt und sollte die Zufahrt weiter flußaufwärts verhindern. Während der Reconquista schaffte es aber die kastilische Flotte diese Sperre zu durchbrechen. Den Namen "Goldturm" sollaus zwei verschiedenen Betrachtungen heraus entstanden sein. Einerseits sollen sich oberhalb der einzigen Fensterreihe Kacheln an der Fassade angebracht worden sein, die bei Sonnenauf- wie untergang golden geglänzt haben sollen. Es kann auch sein, dass der Name daher stammt, als in dem Turm die Schätze der Stadt gelagert wurden.

HFF - Liebesschlösser

23 Feb 2013 18 16 311
1931 wurde die San Telmo-Betonbrücke in Sevilla eingeweiht. Sie war bis 1965 als Zugbrücke ausgelegt. Danach wurde der mittlere Bogen auch als fester Brückenbogen umgebaut. Vor der Eröffnung der Weltausstellung 1992 wurden die Geländer und Laternen erneuert. Seit geraumer Zeit sammeln sich nun hier am Brückengeländer die Liebesschlösser.

Fahrradständer überdacht

23 Feb 2013 17 12 310
An dem Gebäude der der andalusischen Steuerbehörde sind zwei wunderschöne Baldachine im Jugendstil zu sehen. Unter einem befindet sich ein moderner Fahrradständer, der tagsüber kaum auffällt, weil viele abgestellte Fahrräder ihn umschlingen.

Feinstes Netz

23 Feb 2013 148
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man dieses Fischernetz noch jemals ausfitzen kann um damit zu fischen. Vielleicht liegt es auch schon auf dem Bootsfriedhof, um irgendwann einmal entsorgt zu werden.

Stapelstühle in Sanlucar

22 Feb 2013 1 171
Sanlucar ist auch bekannt für seinen Manzanilla Sherry, der nur hier in über 20 Bodegas hergestellt wird. In den Fässern auf dem Plaza del Cabildo befindet sich aber kein Sherry, sie dienen nur zur Dekoration. Bis zum Besucherandrang im Frühjahr warten die Stapelstühle auf ihre Gäste.

Roussillons schöne Taube

27 Jan 2013 5 4 202
An dem alten Gemäuern der Stadtbefestigung in Rousillon haben die Tauben ihr Domizil. Schwungvoll fliegen sie in die kleinen Nischen im Mauerwerk.

Roussillons eigener Papierkorb

27 Jan 2013 3 2 195
Damit jeder Tourist weiß, in welchen wunderschönen Ort er gerade seinen Abfall entsorgt, haben die Stadtväter von Roussillon diese schönen Verblendungen anfertigen lassen.

Marmorbruch Henraux

03 Dec 2012 9 7 232
Etwas abseits der großen Marmorbrüche bei Carrara findet man auch noch kleine, längst verlassene Brüche aus der Vergangenheit. Die Firma Henraux besteht heute noch. 1821 gegründet, hatte sie zeitweise 132 Steinbrüche in Betrieb. Sie lieferte Marmor u.a. nach St. Petersburg für die Isaakskathedrale und auch für den Petersdom im Vatikan. Heute sind viele Steinbrüche erschöpft oder die Abbaugenehmigung ist abgelaufen. Einer dieser Brüche ist der hier im Val d'Arni, der durch seinen tunnelartigen Eingang faszinierend wirkt.

HFF - Orangene Kette

25 Nov 2012 21 18 285
Bekannt als Venedig des Comtat, lässt es sich in L'Isle-sur-la-Sourge wunderbar an der Sorgue und den Kanälen entlang schlendern und an einigen schönen Cafés und Restaurants verweilen. Wie hier auf den Terassen von David und Louisa, die ihre Tische auch auf der kleinen Brücke aufgebaut haben. Die Tischdecken ziehen sich wie eine orangene Kette durch das Bild.

Der Weinkeller in der Chartreuse de Bonpas

25 Nov 2012 4 6 313
In der Chatreuse de Bonpas gibt es einen urigen Weinkeller. Hier werden Weine aus dem Tal der Rhône gelagert.

Pont Flavien

24 Nov 2012 13 13 310
Die Pont Flavien bei Saint-Chamas ist eine über 2000 Jahre alte Steinbogenbrücke mit einem Keilsteingewölbe. Sie überquert das kleine Flüßchen Touloubre und war im Römischen Reich Bestandteil der Römerstraße Via Julia Augusta, die von Vado Ligure bis nach Arles führte. Nachts wird sie schön angestrahlt.

3654 items in total