Falk Preusche's photos

Er hängt noch

31 Dec 2011 17 6 24
Einige Äpfel an unserem Baum bleiben hängen, damit die Vögel im Winter was zu futtern können. Diesen hier haben sie aber verschmäht, denn er hing zum Jahreswechsel immer noch am Baum.

Hotelzimmerausblick

20 Dec 2011 12 3 27
In den oberen Etagen des Congress Hotel in Paterna hat man einen schönen Blick aus den großen Zimmerfenstern hinüber zu den Bergen der Sierra del Cavallon und Sierra del Ave. Beim Sonnenuntergang startet sogar ein Fllieger vom Aeroport de València.Leider ließen sich die riesigen Fenster nicht öffen. Deshalb der leichte Schleier im Bild.

Roque Cinchado und der Teide (PiP)

19 Dec 2011 16 12 42
In der Caldera Las Canadas des Teide befindet sich dieser außergewöhnlich geformerte Stein. Der Roque Cinchado ist der berühmteste Fels im Nationalpark Teide. Die unteren Schichten sind aus weicherem Gesteinsmaterial und deshalb durch die Erosion schneller abgebaut. Der auch als Finger Gottes bezeichente Fels ist 30 Meter hoch und mit dem Teide im Hintergrund auch eines der beliebtesten Fotomotive der Insel. Er war auch auf dem 1000-Peseten-Schein der spanischen Nationalbank. abgebildet.

Roques de Garcia und Teide

19 Dec 2011 6 2 14
Das Panorama zeigt den Teide und die Roques de Carcía. In der Caldera Las Canadas befindet sich die Felsgruppe auf ca. 2200 Meter Höhe. Um die Felsgruppe herum führen einige Wanderwege. Die einzlne Felsnadel in der Mitte ist der Roque Cinchado, auch Finger Gottes genannt.

HFF - Gemeindegrenze

14 Oct 2016 16 14 45
Diese kleine unscheinbare Brückenmauer liegt an der Gemeindegrenze von Genua, mitten in der Pampa. In der Mauer ist Gemeindegrenze zwischen Genova und Ceranesi aufgezeichnet. Im Altar über dem Schild steht eine Madonna, deshalb die Blumentöpfe drumherum. Ich habe dieses Motiv gerade noch so im Augenwinkel bemerkt, als ich mit dem Motorrad über die neuere Brücke mit dem Geländer fuhr.

Wellenkracher vor den Fotografen (PiP)

17 Dec 2011 20 16 41
Wer mutig genug ist, steht auf der Plattform des Faro Bajamar und fotografiert dort die Wellenbrecher, die bis zu 10 Meter hoch werden können.

Bajamar Wellenkracher

Versteinerte Fischgräte

17 Dec 2011 5 2 14
Die Barranco Hondo, nahe dem gleichnamigen Ort auf Teneriffa, zeigt hier schöne Basaltzeichungen, die an eine Fischgräte erinnern.

Bogen über der Basilika

17 Dec 2011 19 10 34
Eine Schwanenhals-Agave will hier den Glockenturm der Basílica de Nuestra Señora de Candelaria umschlingen. Dabei ist der Turm stattliche 45m hoch. Er hat eine Uhr und trägt auf jeder Seite zwei Schallöffnungen, damit das Geläut gegen das Meeresrauschen ankommt.

Basilika in Candelaria

17 Dec 2011 7 6 15
Die heutige Basílica de Nuestra Señora de Candelaria wurde erst 1959 fertig gestellt. Nach mehreren Vorgängerkirchen, die entweder ausbrannten dann von Starkregen wegespült wurden oder auf falschen Baugrund begonnen wurden, gab der Bischof Domingo Pérez Cáceres den Auftrag zum Neubau einer Basilika. Der Bischof war der erste einheimische Bischof und stammt aus Güímar. Die Architektur lehnt sich an die regionale Architektur der Kanaren an, das Baumaterial ist aber sehr modern gewählt. Es wurde dafür Beton und Hohlblockziegel verwendet. Die Kirche ist die größte, Maria geweihte, Kirche der Kanaren.

Noch viel Arbeit

17 Dec 2011 4 2 11
Dreht man seinen Kopf an der selben Aussichtstelle wie im Bild mit der Schwanenhals-Agave, sieht man ein anderes Bild von Candelaria. Hier kann man(n) noch kreativ werden.

Kuppel in der Basilika in Candelaria

17 Dec 2011 16 10 33
Im Innenraum der Basílica de Nuestra Señora in Candelaria auf Teneriffa blickt man in der Vierung hinauf zur schön verzierten Kuppel. In den Zwickeln der Säulen sind ansatzweise die Wappen der vier kleineren kanarischen Inseln zu sehen. An den Seitenflächen sind die drei Wappen der großen Inseln und das des Bischofs Domingo Pérez Cáceres zu sehen. Er war ab 1947 der erste einheimische Bischof der Diözese.

Madonna in El Puertito

16 Dec 2011 4 14
In El Puertito, dem kleinen Ort mit seinem noch fast erhaltenem Charme früherer Fischerdörfer, steht unscheinbar dieser kleine Altar auf einer Mauer am kleinen Hafen.

Wolken über Gomera (PiP)

15 Dec 2011 18 4 36
Oberhalb von Tijoco Bajo hat man einen herrlichen Blick hinüber zur Kanareninsel Gomera. Und bei so einer großen Villa ist bestimmt auch ein Blick von der Frühstücksterasse schön anzusehen. Wobei, mit einem Glas Rotwein am Abend ist es noch schöner, da kann man wunderbar den Sonnenuntergang über Gomera genießen.

Baumblut

11 Dec 2011 4 3 17
Dieser kleine Ast muss erst vor kurz vor der Aufnahme abgebrochen worden sein. Denn das Baumharz ist noch sehr hell und flüssig anzusehen.

Bauminneres

11 Dec 2011 9 2 18
Es ist schon erstaunlich festzustellen, wenn man so in das Innere eines Lebewesens schaut kann, dass hier immer noch neue Kraft für das Dasein aufgebracht wird.

HFF - Schwefeldämpfe hinterm Zaun

12 Oct 2016 20 13 49
In der Toscana liegen geothermische Felder vulkanischen Ursprungs. Da hier in Italien die Kontinentalplatten von Europa und Afrika aufeinanderprallen, sind die Magmakammern dicht unter der Erdoberfläche. Aus den zischenden Fumarolen steigen heiße schwefelhaltige Dämpfe auf.

Paisaje Lunar Panorama (PiP)

11 Dec 2011 11 11 43
Die hellen Auswaschungen bestehen aus Vulkanasche, die sich vor ca. 500.000 Jahren auf der Südseite der Insel Teneriffa ablagerte. Durch spätere Eruptionen wurde neues Lavamaterial über die Asche gelegt und verdichtete diese. Freigelegt wurde sie wieder durch Erosionen und zeigt ihrer schön gebänderten Schichten. Ihr Name Paisaje Lunar heißt übersetzt Mondlandschaft und ist eines der Naturwunder Teneriffas. Wobei der Name Mondlandschaft etwas überspitzt ist, den durch die umliegende Vegetation fühlt man sich doch eher auf der Erde stehend.

2934 photos in total