Buelipix

Buelipix club

Posted: 25 Feb 2022


Taken: 13 Feb 2022

25 favorites     37 comments    191 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

l'insolite l'insolite


Waterfall Waterfall


See more...

Keywords

Wasser
Bülipix
Buelipix
Schaffhausen
Rheinfall
Fluss
Rhein
Schweiz
Switzerland
Neuhausen a. Rh.


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

191 visits


der Rheinfall mit Schloss Laufen ... P.i.P. © Buelipix

der Rheinfall mit Schloss Laufen ... P.i.P. © Buelipix
Der Rheinfall, früher auch 'Grosser Laufen' genannt, gehört zu den grossen Wasserfällen Europas und ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen in der Schweiz.
1983 wurde der Rheinfall und seine Umgebung in das 'Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung' aufgenommen.
Der Rheinfall und der Rhein bilden hier die Grenze zwischen den Kantonen Schaffhausen (rechtsufrig) und Zürich (linksufrig).
Am und um den Rheinfall führen mehrere Wege, Teile der Wege (der sogenannte Erlebnispfad sowie die Aussichtsplattformen und der Lift) sind typisch schweizerisch kostenpflichtig.
Auf der linken Seite des Rheinfalls dominiert das Schloss Laufen, auf der rechten Seite das Rheinkraftwerk und diverse ältere Industriegebäude.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Wasserfall als 'gross' zu bezeichnen.
Wenn Wassermenge, Fallhöhe und Fallbreite berücksichtigt werden, gehört der Rheinfall zu den drei grössten Wasserfällen in Europa:
Eckdaten der Rheinfalls:
Rheinfall (Schweiz): Wassermenge im Jahresdurchschnitt 373 m³/s, Fallhöhe 23 Meter, Breite 150 Meter
Zum Vergleich die beiden anderen grossen Wasserfälle in Europa:
Sarpsfossen (Norwegen): Wassermenge im Jahresdurchschnitt 577 m³/s, Fallhöhe 23 Meter 100 Meter
Dettifoss (Island): Wassermenge im Jahresdurchschnitt 193 m³/s, Fallhöhe 44 Meter, Breite 100 Meter
(unterschiedliche Angaben je nach Quelle - aber die Grössenordnungen sollten einigermassen stimmen!)

Rheinkraftwerk Neuhausen
Anfang des 19. Jahrhunderts bekam Johann Georg Neher die Rechte zur Nutzung der Wasserkräfte am Rheinfall, 1947 folgte eine Umfirmierung in 'Rheinkraftwerk Neuhausen AG'.
Dieses Kraftwerk entnimmt heute dem Fluss maximal 30 Kubikmeter Wasser pro Sekunde und erbringt eine jährliche Energieproduktion von rund 45 Gigawattstunden .
Im Januar 2022 wurde bekannt, dass die Energiegesellschaften am linken Ufer oberhalb des Wasserfalls ein neues Stromkraftwerk planen. Durch eine Gesetzesänderung soll es möglich werden, die Abflussmenge über den Rheinfall auf 200 Kubikmeter pro Sekunde zu reduzieren. Das würde in etwa der Menge entsprechen, die bisher nur bei extremster Trockenheit vorkam.

Übrigens:
Die seit ca. 1970 im Sommer unterhalb des Rheinfalls zu sehende starke weisse Schaumbildung ist nicht auf Wasserverschmutzung durch Waschmittelrückstände oder andere Abwässer zurückzuführen.
Christian Wegner von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena hat nachgewiesen, dass die Ursache des Schaums beim Flutenden Wasserhahnenfuss' (Ranunculus fluitans) liegt, einer Pflanzenart, die oft in schnell strömenden Flüssen und Bächen zu finden ist. Während der Blütezeit wirkt die Wasseroberfläche dann aus der Ferne wie wenn sie von einer weissen Schicht überzogen wäre.
Translate into English

Patrick Brandy, Walter 7.8.1956, buonacoppi, Valeriane ♫ ♫ ♫¨* and 21 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (37)
 Buelipix
Buelipix club has replied
Ich mache immer gerne Übersichtsaufnahmen und dann die Details.
Beim zweiten PiP hatte ich das Glück, dass Licht und Schatten grad richtig waren :-)
2 years ago.
 Valeriane ♫ ♫ ♫¨*
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* club
une série formidable et de bonnes infos ! merci***********************
belle semaine ! amitiés♫
2 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Ja, Alex, und stell dir vor: ein kleiner Ruhrpottler hat vor der Eiger-Nordwand gestanden und die „Weiße Spinne“ gelesen.

Dank dir auch: => Das war der Sonntag: schön, nur ziemlich kalt im Schatten und im Wind.
Dir und Claudia jetzt eine schöne Woche!

PS: wie generiert man eigentlich die Kursivschrift, gibt es irgendwo eine Anweisung zum Editieren?
2 years ago. Edited 2 years ago.
 Buelipix
Buelipix club has replied
Die "Weisse Spinne", ein interessanes Buch.
ich habe viele Bücher über die Weisse Spinne bzw. über die Erstbesteigung(s-Versuche) und auch anschliessende Besteigungen des Eigers ... und natürlich auch über andere alpine und weltweite Ziele ... den Eiger habe ich aber selbst nie 'geschafft'.

Wünsche noch schönen Abend
Alex

P.S. Habe dir noch eine Nachricht geschickt ...
2 years ago.
 Ingo Krehl
Ingo Krehl club
⭐⭐
2 years ago.

Sign-in to write a comment.