bonsai59

bonsai59 club

Posted: 09 Oct 2022


Taken: 09 Oct 2022

51 favorites     41 comments    372 visits

1/50 f/8.0 22.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

For me ..... TOP! For me ..... TOP!


NIKON D7500 NIKON D7500


It's my choice !!! It's my choice !!!


30+ Favourites 30+ Favourites


15+ Favourites 15+ Favourites


Color My World Color My World


All About Water All About Water


TRAVELOGUE TRAVELOGUE


Reflets Reflets


40+ Favourites 40+ Favourites


Your Shock Photos Your Shock Photos


Silence Silence


Bridges /=|=\ Bridges /=|=\


50+ Favourites 50+ Favourites


Nikon Nikon


Sachsen - Saxony Sachsen - Saxony


Germany Germany


See more...

Keywords

autumn
Herbst
Deutschland
Sachsen
Kromlau
2022
Rakotzbrücke
Nikon D7500
LK Görlitz


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

372 visits


Rakotzbrücke, Kromlau

Rakotzbrücke, Kromlau
Diese Brücke einmal zu besuchen und zu fotografieren stand schon lange auf meinem Wunschzettel. Für den heutigen Sonntag war schönes ruhiges Herbstwetter vorausgesagt. Sonnenschein, leichte Bewölkung und vor allem auch kaum Wind. So machte ich mich heute 2 1/2 Stunden auf den Weg um mein Vorhaben endlich einmal in die Tat umzusetzen. Außerdem hatte ich gelesen, daß die Sanierung der Brücke abgeschlossen sei und der See, ein zwischen 1842 und 1875 künstlich angelegter See, wieder mit Wasser gefüllt ist. Übrigens leitet sich der Name Rakotzsee aus dem Sorbischen ab. (Rakotzsee - von sorbisch rak ‚Krebs‘)

Der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau ist ein ca. 200 ha großer Landschaftspark im Ortsteil Kromlau der Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz. Er gilt als die größte Rhododendren-Freilandanlage in Deutschland und ist bei freiem Eintritt immer geöffnet.
Der Rakotzsee ist ca. 300 m lang und ca. 35 bis 50 m breit. In der Mitte wird der See von der 35 m langen Rakotzbrücke überspannt. Ebenfalls in der Mitte des Sees befindet sich eine Basaltstelengruppe, die „Orgel“ genannt wird. Das Ensemble gilt als exemplarisch für die Gartenarchitektur der Romantik.

Bei Wikipedia gibt es auch ein Bild zu sehen, wie der See ohne Wasser aussah, als die Brücke saniert wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Rakotzsee#/media/Datei:Rakotzbr%C3%BCckeBridge2.jpg

Ich hoffe sehr, daß ich diesen schönen Park noch einmal im Mai/Juni besuchen kann, wenn Rhododendron und Azaleen blühen. - Ich denke aber, dieser Park hat zu jeder Jahreszeit seine Reize.
Translate into English

Uwe Klimpke, Stephan Fey, Frans Schols, Salientia and 47 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (41)
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Das war der Plan, Liebe Gudrun! - An dem Wochenende war es günstig.
19 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Da gebe ich Dir recht Maik! Ich habe auch im Net entsprechende Bilder gesehen. Aber da ist Wahrscheinlichkeit geringer. Bei reichlich zwei Stunden Fahrt hätte ich vielleicht um 02:00 Uhr aufstehen müssen, um den Morgennebel über dem Gewässer einzufangen. - Dann lieber nicht perfekt. ;-)
19 months ago.
 WiePet
WiePet club
Einfach super!
Wir waren im August 2020 auch dort. Leider war die Brücke gerade eine Baustelle, und der Rhododendron blühte natürlich auch nicht. Trotzdem fanden wir den Park sehr schön.
19 months ago.
 Meister Buchen
Meister Buchen club has replied
Ja, die Brücke kenne ich schon von unserem Fotofreund Bernstein. Mit dieser Spiegelung und den Herbstfarben sieht das richtig gut aus.
19 months ago.
 Uwe Klimpke
Uwe Klimpke club
Eine schöne Aufnahme, toll.
8 months ago.

Sign-in to write a comment.