Apfel-Ernte

GRÜN - green, verde


P1240289s

Augentrost

11 Sep 2019 14 10 569
Augentrost (Euphrasia) 1997 wurden 46 Augentrostarten in die Rote Liste weltweit gefährdeter Pflanzenarten der IUCN aufgenommen. Der Gemeine Augentrost (Euphrasia officinalis) wurde früher medizinisch und wird heute noch in der Alternativmedizin verwendet. Allzu leicht wird das kleine Pflänzchen übersehen. Dabei ist es durchaus hübsch anzusehen. Und mit dem Sehen hat der Augentrost noch viel mehr zu tun. Denn Euphrasia ist ein altes Augenheilmittel. Der Gemeine Augentrost (Artenkomplex Euphrasia officinalis, Familie Orobanchaceae, früher: Scrophulariaceae) wächst bevorzugt auf mageren Weiden und Wiesen. Im Bergland ist er sogar bis in Höhen von über 2.000 Metern anzutreffen. Zwischen Mai und Oktober blüht die einjährige Pflanze. www.ptaheute.de/apothekenpraxis/heimische-heilpflanzen-im-kurzportrait/augentrost-wohltat-fuer-die-augen

Drei im Wald

02 Sep 2019 17 11 299
Schopftintling Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus), auch Spargelpilz, Porzellantintling, Tintenpilz genannt. Er ist jung ein ausgezeichneter, wenngleich nicht sehr haltbarer Speisepilz, denn alte Exemplare zerfließen zu einer tintenartigen Flüssigkeit.

Das Glück der Erde ... auf der Alm

27 Aug 2019 43 69 806
Hubert von Goisern- Solide Alm >>> www.youtube.com/watch?v=bwH3D9L4jnc and please the music very loud!!! .... la musique très fort !!!!! I love it so much

Rosenkäfer - (2 x PiP)

25 Aug 2019 21 26 398
Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata) Er fliegt von April bis Oktober. In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde in Deutschland zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. Die Oberseite ihres Körpers ist sehr variabel metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt, meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die Körperunterseite ist rotgolden. Auf den Deckflügeln kann man mehrere weiße Flecken und Querrillen erkennen. Rosenkäfer auf dem Rücken liegend

Bichlersee (Berggasthof)

14 Aug 2019 31 25 679
dies ist ein kleiner künstlich angelegter See, der zum Gasthaus gehört... Pflanzen: Schilf und Blutweiderich > ... weiter oberhalb kann man zum Bichlersse aufsteigen, einem kleinen Natursee im Wandergebiet Oberaudorf auf 950 Höhe. Der Bichlersee ist ein kleiner Bergsee in der Nähe von Oberaudorf in Bayern. Er misst etwa 160 mal 80 m. Der See liegt auf einer Höhe von 955 m in einer Mulde der Bergwälder des Wildbarrens. Er liegt im Landschaftsschutzgebiet Schutz des Auerbachtales einschl. Regau (am Förchenbach) und Bichlersee, Gemeinden Niederaudorf, Oberaudorf, Flintsbach und Kiefersfelden

Spiegelung

04 Aug 2019 16 26 478
SSC - 10.08.2019 - Theme: Deep Depth-of-Field - Tiefe Tiefenschärfen -Mauerwerk mit Leine und Wäscheklammern und einem Spiegel, in welchem sich die Landschaft spiegelt- _________

Kopfstand

30 Jul 2019 27 30 477
durchs Glas geschaut ...

Herr und Frau ...

raindrops

21 Jul 2019 56 78 609
Evening rain > www.youtube.com/watch?v=BRKLY4R7yMM

two - (PiP)

15 Jul 2019 33 58 530
TSC- 21.07.2019 - Thema, TWO - zwei Dinge ___________ Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia argentea) ... auch unter den Synonymen Silbriger Purzelkäfer und Mehliger Laubkäfer bekannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer, sie werden etwa einen Zentimeter lang.Die Käfer findet man von Mai bis Juli. In dieser Zeit findet auch die Paarung statt. Die Käfer sind im Alpen- und Voralpenraum häufig. Die Oberseite ist grün metallic schimmernd, die Unterseite ist silbrig-grün-goldig, (u.a. WiKi) ___________

old window

12 Jul 2019 45 47 562
Das 'Handwerkzeug' hängt am Fensterrahmen ... LOL

Kein Bett im Kornfeld ...

10 Jul 2019 19 39 403
Ein Bett im Kornfeld - Jürgen Drews www.youtube.com/watch?v=OKImuTQeH7M _____________________ HFF - 19.07.2019

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

10 Jul 2019 7 10 231
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata), auch Spießkraut, Lungenblattl oder Schlangenzunge genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Das Wort „Wegerich“ entstammt dem Althochdeutschen von wega = Weg und rih = König. Der Spitzwegerich enthält Iridoidglycoside wie Aucubin, Catalpol, Asperulosid, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure, Saponin. Er ist reizmildernd und leicht hustenlösend. Er wird gegen Katarrhe der Luftwege und entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt. Zudem kann sie äußerlich bei entzündlichen Veränderungen der Haut verwendet werden, sowohl bei exogen verursachten wie beispielsweise durch Insektenstiche oder dem Kontakt mit Brennnesseln als auch bei endogenen Hautkrankheiten wie zum Beispiel bei Neurodermitis oder auch bei sonstigen Entzündungen oder kleinen offenen Wunden. Der Spitzwegerich wurde im Herbst 2013 von Wissenschaftlern der Universität Würzburg („Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“) mit Verweis auf die in ihm enthaltenen antibakteriellen und blutstillenden Wirkstoffe zur „Arzneipflanze des Jahres 2014“ gewählt. (WiKi)

Impression abstract

... meine Gedanken fliegen ... (PiP)

06 Jul 2019 14 32 422
SSC - 06.07.2019 - Thema: fliegen - fly please see on black

Blutströpfchen

02 Jul 2019 18 12 380
Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen oder Erdeichel-Widderchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae). Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken ineinander übergehen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist (Warnfarbe). Das Sechsfleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Es kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv. Der Bestand an Widderchen nimmt insgesamt ab, da durch die Stickstoffdüngung und die intensivierte Nutzung der Wiesen durch die Landwirtschaft immer mehr Raupennährpflanzen verschwinden. Auch durch Trockenlegung feuchter Wiesen und durch den Verlust weiterer Biotopen wie Hecken und Magerrasen wird ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt. Aus diesen Gründen sind nahezu alle Widderchen in Mitteleuropa gefährdet oder stark gefährdet. (WiKi)

2 Frösche noch winzig klein ...

02 Jul 2019 13 12 383
Der Grasfrosch (Rana temporaria) gehört zur Gattung der Echten Frösche in der Familie der Echten Frösche. Der Grasfrosch wurde zum „Lurch des Jahres 2018“ gekürt.

344 items in total